Bg HeroCard

MSc in Chemie


Sitz

Schweden

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Chemie

Dauer

1 Jahr

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Die Komplexität von Themen, die so vielfältig sind wie der Klimawandel, Energiespeicherung, eine Heilung für Krebs und Antibiotikaresistenz, erfordert umfassendes chemisches Wissen. Dieses Programm hat einen starken experimentellen Fokus und bereitet Sie auf eine Karriere vor, die alles von Materialien bis hin zu Pharmazeutika umfasst.

Als qualifizierter Chemiker können Sie eine Schlüsselrolle bei der Lösung der Herausforderungen spielen, mit denen wir in Bezug auf die Umwelt und die Gesundheit einer alternden Bevölkerung konfrontiert sind. Dieses neue Masterprogramm hat einen modernen, molekularen Ansatz, der die Grenzen zwischen den traditionellen Zweigen der Chemie überschreitet.

Lernen Sie molekulare Strukturen im Detail

Im Laufe des Programms werden unsere erfahrenen Lehrkräfte, die alle aktive Forscher sind, erklären, wie molekulare Eigenschaften verstanden, entworfen und genutzt werden. Sie werden die Details der chemischen Bindung studieren, gefolgt von der Synthese und Analyse von Molekülen und Materialien. Kurse in Nanotechnologie, medizinischer Chemie und Materialwissenschaften helfen Ihnen zu verstehen, wie Chemie für eine Vielzahl von Anwendungen zentral ist, warum Moleküle mit bestimmten Strukturen für bestimmte Aufgaben geeignet sind und wie molekulare Eigenschaften verbessert werden können, um die Anwendung noch besser zu unterstützen.

Viel Laborzeit

Sie werden viel Zeit in unseren Laboren verbringen, um praktische Erfahrungen in der Chemie zu sammeln und Theorien anzuwenden, die in den Vorlesungen behandelt werden. Die Universität Linköping (LiU) hat starke Forschungsaktivitäten in der Chemie und verwandten Fächern, einschließlich computergestützter Studien zur Katalyse und Oberflächenchemie sowie der Synthese von harten und weichen Materialien. Wir entwickeln auch synthetische Moleküle für pharmazeutische und diagnostische Zwecke sowie Methoden für forensische Untersuchungen. Für Ihre Abschlussarbeit können Sie wählen, ob Sie mit einer Forschungsgruppe an der LiU oder mit der Industrie arbeiten möchten.

Webinar für angehende Studierende

Möchten Sie mehr über das Chemieprogramm erfahren? Sehen Sie sich dieses Webinar mit Professor Henrik Pedersen aus dem Januar 2019 an.

Lehrplan

Zweck

Das Masterprogramm in Chemie zielt darauf ab, den Studierenden das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellungen zu vermitteln, die für eine professionelle Tätigkeit im Bereich oder für weitere postgraduale Studien erforderlich sind. Das Programm erfüllt sowohl nationale als auch internationale Bedürfnisse von Universitäten, Industrie und Gesellschaft im Allgemeinen. Die Ausbildung soll vertieftes Wissen über chemische Synthese, chemische Analyse und Materialchemie vermitteln.

Studierende, die das Masterprogramm in Chemie abschließen, sollen:

  • gut vorbereitet sein für die fortgeschrittene wissenschaftliche Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen
  • in der Lage sein, zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen
  • gut vorbereitet sein für sowohl weitere postgraduale Studien als auch für den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.

Ziel

Disziplinäres Wissen und Denken

Absolventen des Masterprogramms in Chemie zeigen Wissen und Verständnis im Bereich Chemie, einschließlich eines breiten Wissens über das Gebiet und erheblichen vertieften Wissens in bestimmten Teilen des Gebiets. Die Absolventen sind auch mit der aktuellen Forschung auf dem Gebiet vertraut.

Das Programm baut auf einer Bachelor-Ausbildung in Chemie, Chemischer Biologie, Chemieingenieurwesen oder einem Äquivalent auf, bei der grundlegendes Wissen im Bereich erworben wurde.

Das Masterprogramm in Chemie zielt darauf ab, vertieftes Wissen über Chemie zu vermitteln. Ein graduierter Student kann:

  • Daten analysieren und Ergebnisse aus Experimenten und Beobachtungsstudien chemischer Systeme bewerten und Aussagen über chemische Beziehungen kritisch bewerten.
  • Mathematische und physikalische Modelle auf chemische Systeme hoher Komplexität anwenden, um sie zu beschreiben und zu verstehen.
  • Konzepte anwenden und Techniken aus anderen Wissenschaften nutzen, um chemische Phänomene zu interpretieren.

Genauer gesagt kann ein Student, der das Programm abgeschlossen hat:

  • Wissen über die Beziehung zwischen der Struktur und den Eigenschaften von Molekülen nutzen, um geeignete Synthese- und Analysemethoden für ein gegebenes Molekül auszuwählen.
  • Eine geeignete molekulare Struktur für ein bestimmtes Anwendungsgebiet auswählen.
  • Anwendungsgebiete für eine gegebene molekulare Struktur beschreiben.
  • Nachhaltig arbeiten durch sogenannte grüne Chemie.

Das Masterprogramm in Chemie wird in enger Zusammenarbeit mit starken Forschungsumgebungen durchgeführt, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklung in den Bereichen chemische Synthese, chemische Analyse und Materialchemie geben. Während der Masterarbeit kann der Student ein ganzes Jahr lang mit einer Forschungsgruppe, einem Unternehmen oder einer öffentlichen Behörde arbeiten und sich sehr gut mit den Forschungsergebnissen in einem der Bereiche vertraut machen. Der Absolvent ist auch in der Lage, eine wissenschaftliche Studie zu entwerfen und ist geübt darin, relevante Forschungsliteratur kritisch zu lesen.

Persönliche und berufliche Fähigkeiten und Eigenschaften

Studierende, die das Masterprogramm in Chemie abgeschlossen haben, haben die individuellen und beruflichen Fähigkeiten und Einstellungen erworben, die erforderlich sind, um Wissen kritisch und systematisch zu integrieren und komplexe Probleme auch mit begrenzten Informationen zu analysieren und zu bewerten. Die Absolventen können auch Verantwortung bei der Arbeit oder während postgradualer Studien in Bezug auf Arbeitsmoral, Zuverlässigkeit und Respekt vor der Expertise anderer Fachleute übernehmen. Studierende des Programms können relevante Urteile über wissenschaftliche, soziale und ethische Aspekte fällen.

Interpersonelle Fähigkeiten: Teamarbeit und Kommunikation

Studierende, die das Masterprogramm in Chemie abgeschlossen haben, können mit anderen Menschen zusammenarbeiten. Dies erfordert die Fähigkeit, aktiv an einem Projekt mit festgelegten Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten teilzunehmen. Die Absolventen können auch größere Projekte initiieren, planen, leiten und evaluieren. Studierende, die das Programm abgeschlossen haben, sind in schriftlicher und mündlicher Kommunikation geübt. Die Studierenden können Informationen, Probleme und Lösungen strukturiert mit relevanten Techniken, in Englisch oder in ihrer Muttersprache, an verschiedene Zielgruppen präsentieren.

Planung, Durchführung und Präsentation von Forschungs- oder Entwicklungsprojekten unter Berücksichtigung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedürfnisse und Anforderungen

Studierende, die das Masterprogramm in Chemie abgeschlossen haben, sollen Kenntnisse über den Naturwissenschaftler und die Rolle der Naturwissenschaften in der Gesellschaft haben. Die Absolventen verstehen auch die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen im Bereich und im verwandten Forschungsbereich. Sie können fortgeschrittene Entwicklungsprojekte mit etablierten Methoden initiieren, durchführen und präsentieren.

Forschung

  • Computergestützte Chemie-Studien der oberflächenchemischen Reaktionen, die an der Abscheidung von Dünnschichten und der Katalyse beteiligt sind. Durch den Einsatz von Supercomputern können Chemiker ein atomares Verständnis erlangen, das für die Entwicklung der meisten chemischen Anwendungen entscheidend ist.
  • Synthese neuartiger Vorläufermoleküle für Elemente der Gruppe 13 und chemische Dampfabscheidung sowie atomare Schichtabscheidung von Dünnschichten aus Nitriden der Gruppe 13 für elektronische Geräte für Telekommunikationssysteme der nächsten Generation. Dieses Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Halbleitermaterialien durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter "Pedersen-Gruppe" unten.
  • Synthese und Charakterisierung von Designer-Drogenmetaboliten. Dies ist eine große Herausforderung für viele forensische Wissenschaftler, da es keine kommerziell verfügbaren Referenzproben für neue Drogen und deren Metaboliten auf dem Markt gibt. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit mit dem Nationalen Forensischen Institut (Rättsmedicinalverket, RMV). Siehe "Neue Online-Drogen" unten für weitere Informationen.
  • Synthese funktionalisierter Oligothien-Derivate mit spezifischen optischen und elektronischen Eigenschaften. Konjugierte Polymere, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind, wie Solarzellen, Displays und Biosensoren, werden durch die Kombination von Eigenschaften von Polymeren und den elektro-optischen Eigenschaften konjugierter Moleküle geschaffen.

Pedersen-Gruppe

Die Forschungsgruppe von Henrik Pedersen an der Universität Linköping arbeitet an der chemischen Dampfabscheidung (CVD) mit dem Ziel, bessere CVD-Routen zu entwickeln, hauptsächlich für elektronische Materialien.

Elektronische Pflanzen

Elektronische Pflanzen (E-Plants) sind eine organische Bioelektronik-Plattform, die eine elektronische Schnittstelle mit lebenden Pflanzen ermöglicht.

Labor für molekulare Materialien

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit einer Leidenschaft für Wissenschaft. Unsere Forschung konzentriert sich auf das Design und die Entwicklung von Molekülen, weichen Materialien und hybriden nanoskaligen Komponenten und Geräten für eine Vielzahl von biomedizinischen Anwendungen.

Photovoltaik und Thermoelektrizität

Die LiU führt weltweit führende Forschung zu gedruckten organischen Solarzellen durch. Diese Zellen eröffnen völlig neue Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie.

Organische Nanokristalle

Wir entwickeln neue nanoskalige Materialien und Geräte für biomedizinische Anwendungen und Katalyse. Das gemeinsame Thema ist die Verwendung einfacher organischer kristalliner Bausteine.

Ångströmhuset - Elektronenmikroskopie

Ångströmhuset ist eine speziell gebaute Umgebung, die einen kontinuierlichen und geräuschfreien Betrieb eines der schärfsten (Raster-)Transmissionselektronenmikroskope der Welt ermöglicht.

Informationen über das Institut

_Sind Sie neugierig, wie es ist, an der LiU zu studieren? Nehmen Sie an einem Gespräch teil, um zu erfahren, wie es ist, auf unseren Campus in Schweden zu leben und zu studieren. Wir bieten das ganze Jahr über kostenlose Webinare und Aufzeichnungen für sowohl zukünftige als auch zugelassene Studierende an. Besuchen Sie unsere _ _Treffen Sie uns online _ _Seite. _

Über die Universität Linköping

Die Universität Linköping wird sich niemals auf ihren Lorbeeren ausruhen.

In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Gesellschaft führt die Universität Linköping (LiU) weltweit führende, grenzüberschreitende Forschung in Bereichen wie Materialwissenschaften, IT und Hörtechnik durch. In demselben Geist bietet die Universität viele innovative Bildungsprogramme an, von denen viele einen klaren beruflichen Fokus haben und zu Qualifikationen als beispielsweise Ärzte, Lehrer, Ökonomen und Ingenieure führen.

Die Universität hat 32.000 Studierende und 4.000 Mitarbeiter auf vier Campus. Gemeinsam suchen wir nach Antworten auf die komplexen Fragen, die uns heute beschäftigen. Unsere Studierenden gehören zu den gefragtesten auf dem Arbeitsmarkt, und internationale Rankings platzieren LiU konstant als führende globale Universität.

LiU erhielt 1975 den Universitätsstatus, und Innovation ist unsere einzige Tradition.

Geschichte der Universität Linköping

1975 wurde die sechste Universität Schwedens in Linköping gegründet. Seitdem hat die Universität Linköping (LiU) erheblich gewachsen und sich auf Norrköping und Stockholm ausgeweitet.

Linköping war seit dem Mittelalter ein wichtiges Zentrum des Lernens, als der Dom von Linköping eine Schule mit umfangreichen internationalen Kontakten und einem eigenen Studentenheim in Paris anbot. 1627 wurde die Domschule die dritte Oberschule in Schweden, und 1843 nahm ein Kolleg für Grundschullehrer den Betrieb auf. In Norrköping wurde 1902 das Fröbel-Institut – Schwedens erstes Kolleg zur Ausbildung von Vorschullehrern – gegründet.

Von der Hochschule zur Universität

Was später zur Universität Linköping werden sollte, begann sich in den 1960er Jahren zu formen. Die Hochschulbildung in Schweden expandierte, und 1965 beschloss das schwedische Parlament, eine Zweigstelle der Universität Stockholm zusammen mit einer Hochschule für Ingenieurwesen und Medizin in Linköping zu gründen.

Im Herbst 1967 zog die Zweigstelle der Universität Stockholm in Räumlichkeiten im Zentrum von Linköping ein. Dort konnten die ersten Studierenden Kurse in den Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften belegen. Zwei Jahre später wurden die Einheiten für Ingenieurwesen und Medizin ins Leben gerufen.

1970 begann die Ausbildung und Forschung in den neu erbauten Campus Valla, nur einen kurzen Fußweg vom Stadtzentrum entfernt. Die Gebäude A und B waren die ersten, die fertiggestellt wurden. Im selben Jahr wurden die verschiedenen Teile zur Universität Linköping zusammengeschlossen, einschließlich der Fakultäten für Ingenieurwesen, Medizin sowie Kunst und Wissenschaften.

Die neue Hochschule war die erste in Schweden, die Studiengänge in Wirtschaftsingenieurwesen und angewandter Physik und Elektrotechnik anbot, die beide 1969 starteten. Einige Jahre später, 1975, startete die Universität Linköping das erste Computerwissenschafts- und Ingenieurprogramm Schwedens.

1975 war auch das Jahr, in dem die Hochschule Linköping zur Universität Linköping wurde, der sechsten Universität in Schweden. Im Einklang mit der Reform des schwedischen Hochschulsystems von 1977 wurde auch die Lehrerausbildung an die Universität Linköping übertragen.

Interdisziplinäre Forschung und problemorientiertes Lernen

Die Universität Linköping hat immer mit Innovation in Bildung und Forschung gearbeitet. 1980 nahm die neu gegründete Abteilung für thematische Studien einen in Schweden neuen Ansatz an. Die Forschung wurde in interdisziplinären Themen organisiert, wie Technologie und sozialer Wandel oder Wasser- und Umweltstudien. Wissenschaftler arbeiteten über Grenzen hinweg, um komplexe Probleme zu lösen. LiU war auch die erste in Schweden, die Graduiertenschulen für verschiedene Themen einführte. Das Modell verbreitete sich später auf andere Teile der Universität und wurde ein nationaler Erfolg.

Die neue Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Hälsouniversitetet), die 1986 gegründet wurde, kombinierte staatlich und regional finanzierte Bildung. Sie führte eine radikal veränderte Methodik ein und war die erste in Schweden, die problemorientiertes Lernen (PBL) einführte. Später wurde LiU die erste Universität der Welt, die es Studierenden aus verschiedenen Gesundheitswissenschaftsprogrammen erlaubte, tatsächliche Patienten auf einer von Studierenden geleiteten Ausbildungsstation zu behandeln.

Expansion nach Norrköping – und Stockholm

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Universität war die Eröffnung des Campus Norrköping im Jahr 1997. Einige Programme hatten zuvor bereits in Norrköping betrieben, aber die Anzahl der Studierenden wuchs nun drastisch im Einklang mit den staatlichen Bemühungen, die Hochschulbildung auszubauen. Historische Fabriken im ehemaligen Industriegebiet wurden erneut mit Leben erfüllt, als sie mit Klassenzimmern, Laboren, Cafés, einer Bibliothek und natürlich Studierenden gefüllt wurden.

Die Universität Linköping expandierte auch nach Stockholm, als die renommierte Carl Malmsten Schule für Möbel einen Kooperationspartner aus dem akademischen Sektor suchte. Die Malmsten-Programme für Möbelgestaltung und Handwerk wurden 2000 Teil von LiU. Nach fast 60 Jahren in Södermalm im Zentrum von Stockholm zog Malmsten im Herbst 2009 in neue Räumlichkeiten auf der Insel Lidingö. LiU erhielt seinen vierten Campus.

Buro Millennial / Pexels

LiU in Zahlen

Einige wichtige Zahlen zur Universität Linköping.

Bildung

  • 32.000 Studierende (Vollzeitäquivalente 17.907)
  • 21.400 auf Campus Valla
  • 5.500 auf Campus Norrköping
  • 3.900 auf dem Universitätsklinikum Campus (US)
  • 2.100 Fernstudierende und Studierende an anderen Standorten, einschließlich Campus Lidingö

(Einige Studierende belegen Kurse an mehr als einem Campus.)

  • 120 Studiengänge, von denen 27 internationale Programme in Englisch sind
  • 550 Einzelkurse
  • Austauschvereinbarungen mit 400 Universitäten in 50 Ländern
  • 2.400 internationale Studierende
  • 2.200 Bachelorabschlüsse
  • 2.700 Masterabschlüsse

Forschung und wissenschaftliche Ausbildung

  • 300 Professoren
  • 1.200 Doktoranden
  • 40 Lizenziatsabschlüsse
  • 140 Doktorgrade

Mitarbeiter

  • 4.000 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente 3.156)
WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved