Sitz
Schweden
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Modedesign, Industriedesign, Grafikdesign, Kunst, Innenarchitektur
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Schweden
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Modedesign, Industriedesign, Grafikdesign, Kunst, Innenarchitektur
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Dieses Programm bietet einen studio-basierten, interdisziplinären Ansatz für Design, der gesellschaftliche Herausforderungen angeht. Etablierte und innovative Designkonzepte werden in einem einzigartigen kollaborativen Setup über die Campus hinweg integriert.
Design als Disziplin findet sich zunehmend im Zentrum von Innovation und Wandel hin zu besseren und nachhaltigeren Zukünften. Design wird nun integraler Bestandteil von Organisationen, NGOs, Unternehmen, dem öffentlichen Sektor sowie der Politikentwicklung und Governance, um Herausforderungen anzugehen, die alternative Zukünfte definieren und möglich machen.
Das Ziel dieses Programms ist es, qualifizierte und selbstbewusste Designer auszubilden, die in diese komplexen Kontexte eintreten, Führungsrollen übernehmen und gut gestaltete Lösungen co-kreieren sowie Bedingungen schaffen, die Wandel ermöglichen.
Dieses interdisziplinäre Programm spricht mehrere Systemeebenen an und gibt Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Systeme, Institutionen und Normen kritisch zu hinterfragen. Gesellschaftliche Herausforderungen wie Lebensmittelverschwendung, Reparatur, Höflichkeit und nomadisches Wohlergehen bilden das Rückgrat des Programms. Diese Themen werden gemeinsam mit Stakeholdern im weiteren systemischen Kontext der umgebenden Gesellschaft untersucht.
An der LiU sind wir führend in der Ausbildung von Designern in drei Bereichen – Service Design, Sustainable Design und Visual Media Design, mit einem weltklasse Forschungsteam an der Schnittstelle zwischen Design und Dienstleistungen, einer hochmodernen Einrichtung für visuelle Medienforschung und einem starken Team, das sich dem Design und der Nachhaltigkeit widmet.
Design für Dienstleistungssysteme, mit Stakeholdern im öffentlichen, privaten oder dritten Sektor. Erforschung von Methoden und Werkzeugen zur Förderung des Co-Designs von Dienstleistungsinteraktionen und Dienstleistungssystemen auf mehreren Ebenen. Herausfinden neuer Modelle für Wertschöpfung und Wandel, wie Sharing, Commons usw. Wir engagieren uns in Projekten, bei denen das Design und die Menschen im Mittelpunkt der Designpraxis stehen, unterstützt durch Wissen aus der Kognitionswissenschaft und der Wertko-Kreation. Dienstleistungen sind Designobjekte, die systemisch sind und mehrere Perspektiven erfordern, wie soziale Innovation, Politikentwicklung und transformative Dienstleistungen.
Design nachhaltiger Systeme, mit begleitenden Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistungen. Projektbasierte Erkundung von Lösungen, die einen Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft fördern und Menschen befähigen, die mit diesen Systemen interagieren. Wir erkunden verschiedene philosophische Perspektiven auf die Beziehung zwischen Nachhaltigkeit und Design, wie die Kreislaufwirtschaft und naturinspiriertes Design. Wir arbeiten mit einem leichten Fokus auf Produktdesign und erkunden durch physisches und digitales Prototyping, wie bevorzugte Zukünfte aussehen könnten.
Design und Konzeptualisierung interaktiver visueller Umgebungen, die über Bildschirme und tragbare Geräte hinausgehen. Wir erkunden Ansätze zur Gestaltung interaktiver, erweiterter und immersiver Informationsräume. Wir arbeiten mit studio-basierten Erkundungen fortgeschrittener Konzepte an der Schnittstelle von Grafikdesign, Interaktionsdesign und Informationsvisualisierung.
Wir wenden uns an Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen, nicht unbedingt mit vorherigen akademischen Designqualifikationen, sondern mit starken Designfähigkeiten und dem Wunsch, Design über spezifische Materialien und Disziplinen hinaus zu entwickeln. Unsere aktuellen Kohorten haben Studierende aus verschiedenen Hintergründen, die nicht nur verschiedene Designfelder abdecken, sondern auch Politikwissenschaft, Elektrotechnik und Linguistik unter anderem umfassen.
Zweck
Der Zweck des Designs besteht darin, alternative Zukünfte durch systematische, experimentelle, menschenzentrierte, ästhetische und kritische Erkundung möglich zu machen. Ausdrucksvolle Arbeiten, die bewusste ästhetische Entscheidungen erfordern, bilden einen zentralen Teil des Designs materieller und immaterieller Artefakte, wie Produkte, Dienstleistungen und Systeme. Die Designpraxis umfasst die Perspektiven von Technologie und Materialien, Form und Erfahrung, Ingenieurwesen und Handwerk sowie Nutzen und Ethik. Darüber hinaus ist die Designpraxis von der Verflechtung mehrerer Kompetenzen, Stakeholder, Werte und Ziele abhängig. In akademischen Begriffen ist Design daher ein interdisziplinäres Fach, das Perspektiven aus Ingenieurwesen, Verhaltenswissenschaft, Sozialwissenschaft und den Künsten kombiniert.
Ziel
Ein MSc in Design von LiU ist in der Lage, komplexe interdisziplinäre Designherausforderungen und -möglichkeiten zu identifizieren, zu analysieren und anzugehen sowie potenzielle Lösungen in verschiedenen Kontexten, einschließlich Industrie, Unternehmertum, öffentlichem Sektor und gemeinnützigen Organisationen, zu entwickeln und zu kommunizieren. Der Designbeitrag in Bezug auf Wissen, Fähigkeiten und Werte ist mit anderen Praktiken integriert, wie es die jeweilige Situation erfordert.
Der Designbeitrag, der in die Situation eingebracht wird, ist menschenzentriert, in dem Sinne, dass er Design für Menschen und durch Menschen als komplexe, idiosynkratische Individuen betont. Darüber hinaus ist er stark interdisziplinär, was bedeutet, dass er in multi-kompetenten Teams, in verschiedenen Arten von Organisationen, auf strategischen sowie taktischen und operativen Ebenen, in komplexen und herausfordernden Situationen anwendbar ist, in denen ein mono-disziplinärer Designansatz unzureichend wäre.
Ein MSc in Design von LiU hat das Wissen, die Fähigkeiten und die Werte erworben, die erforderlich sind, um als Designer in einer sich verändernden Berufswelt zu arbeiten und ein Wissenschaftler im akademischen Bereich der Designforschung zu werden.
Nach Abschluss des Masterprogramms wird von den Studierenden erwartet, dass sie Folgendes erworben haben:
Wissen und Verständnis
Ein MSc in Design von der Linköpings Universität soll:
Kompetenz und Fähigkeiten
Ein MSc in Design von der Linköpings Universität soll:
Urteil und Ansatz
Ein MSc in Design von der Linköpings Universität soll:
_Sind Sie neugierig, wie es ist, an der LiU zu studieren? Nehmen Sie an einem Gespräch teil, um zu erfahren, wie es ist, auf unseren Campus in Schweden zu leben und zu studieren. Wir bieten das ganze Jahr über kostenlose Webinare und Aufzeichnungen für sowohl zukünftige als auch zugelassene Studierende an. Besuchen Sie unsere _ _Treffen Sie uns online _ _Seite. _
In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Gesellschaft führt die Universität Linköping (LiU) weltweit führende, grenzüberschreitende Forschung in Bereichen wie Materialwissenschaften, IT und Hörtechnik durch. In demselben Geist bietet die Universität viele innovative Bildungsprogramme an, von denen viele einen klaren beruflichen Fokus haben und zu Qualifikationen als beispielsweise Ärzte, Lehrer, Ökonomen und Ingenieure führen.
Die Universität hat 32.000 Studierende und 4.000 Mitarbeiter auf vier Campus. Gemeinsam suchen wir nach Antworten auf die komplexen Fragen, die uns heute beschäftigen. Unsere Studierenden gehören zu den gefragtesten auf dem Arbeitsmarkt, und internationale Rankings platzieren LiU konstant als führende globale Universität.
LiU erhielt 1975 den Universitätsstatus, und Innovation ist unsere einzige Tradition.
1975 wurde die sechste Universität Schwedens in Linköping gegründet. Seitdem hat die Universität Linköping (LiU) erheblich gewachsen und sich auf Norrköping und Stockholm ausgeweitet.
Linköping war seit dem Mittelalter ein wichtiges Zentrum des Lernens, als der Dom von Linköping eine Schule mit umfangreichen internationalen Kontakten und einem eigenen Studentenheim in Paris anbot. 1627 wurde die Domschule die dritte Oberschule in Schweden, und 1843 nahm ein Kolleg für Grundschullehrer den Betrieb auf. In Norrköping wurde 1902 das Fröbel-Institut – Schwedens erstes Kolleg zur Ausbildung von Vorschullehrern – gegründet.
Was später zur Universität Linköping werden sollte, begann sich in den 1960er Jahren zu formen. Die Hochschulbildung in Schweden expandierte, und 1965 beschloss das schwedische Parlament, eine Zweigstelle der Universität Stockholm zusammen mit einer Hochschule für Ingenieurwesen und Medizin in Linköping zu gründen.
Im Herbst 1967 zog die Zweigstelle der Universität Stockholm in Räumlichkeiten im Zentrum von Linköping ein. Dort konnten die ersten Studierenden Kurse in den Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften belegen. Zwei Jahre später wurden die Einheiten für Ingenieurwesen und Medizin ins Leben gerufen.
1970 begann die Ausbildung und Forschung in den neu erbauten Campus Valla, nur einen kurzen Fußweg vom Stadtzentrum entfernt. Die Gebäude A und B waren die ersten, die fertiggestellt wurden. Im selben Jahr wurden die verschiedenen Teile zur Universität Linköping zusammengeschlossen, einschließlich der Fakultäten für Ingenieurwesen, Medizin sowie Kunst und Wissenschaften.
Die neue Hochschule war die erste in Schweden, die Studiengänge in Wirtschaftsingenieurwesen und angewandter Physik und Elektrotechnik anbot, die beide 1969 starteten. Einige Jahre später, 1975, startete die Universität Linköping das erste Computerwissenschafts- und Ingenieurprogramm Schwedens.
1975 war auch das Jahr, in dem die Hochschule Linköping zur Universität Linköping wurde, der sechsten Universität in Schweden. Im Einklang mit der Reform des schwedischen Hochschulsystems von 1977 wurde auch die Lehrerausbildung an die Universität Linköping übertragen.
Die Universität Linköping hat immer mit Innovation in Bildung und Forschung gearbeitet. 1980 nahm die neu gegründete Abteilung für thematische Studien einen in Schweden neuen Ansatz an. Die Forschung wurde in interdisziplinären Themen organisiert, wie Technologie und sozialer Wandel oder Wasser- und Umweltstudien. Wissenschaftler arbeiteten über Grenzen hinweg, um komplexe Probleme zu lösen. LiU war auch die erste in Schweden, die Graduiertenschulen für verschiedene Themen einführte. Das Modell verbreitete sich später auf andere Teile der Universität und wurde ein nationaler Erfolg.
Die neue Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Hälsouniversitetet), die 1986 gegründet wurde, kombinierte staatlich und regional finanzierte Bildung. Sie führte eine radikal veränderte Methodik ein und war die erste in Schweden, die problemorientiertes Lernen (PBL) einführte. Später wurde LiU die erste Universität der Welt, die es Studierenden aus verschiedenen Gesundheitswissenschaftsprogrammen erlaubte, tatsächliche Patienten auf einer von Studierenden geleiteten Ausbildungsstation zu behandeln.
Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Universität war die Eröffnung des Campus Norrköping im Jahr 1997. Einige Programme hatten zuvor bereits in Norrköping betrieben, aber die Anzahl der Studierenden wuchs nun drastisch im Einklang mit den staatlichen Bemühungen, die Hochschulbildung auszubauen. Historische Fabriken im ehemaligen Industriegebiet wurden erneut mit Leben erfüllt, als sie mit Klassenzimmern, Laboren, Cafés, einer Bibliothek und natürlich Studierenden gefüllt wurden.
Die Universität Linköping expandierte auch nach Stockholm, als die renommierte Carl Malmsten Schule für Möbel einen Kooperationspartner aus dem akademischen Sektor suchte. Die Malmsten-Programme für Möbelgestaltung und Handwerk wurden 2000 Teil von LiU. Nach fast 60 Jahren in Södermalm im Zentrum von Stockholm zog Malmsten im Herbst 2009 in neue Räumlichkeiten auf der Insel Lidingö. LiU erhielt seinen vierten Campus.
Buro Millennial / Pexels
Einige wichtige Zahlen zur Universität Linköping.
(Einige Studierende belegen Kurse an mehr als einem Campus.)
EU Business School
Spanien, Schweiz, Deutschland
Modedesign, Geschäft
Master of Science (MSc)
TBS Education
Spanien
Modedesign, Marketing
Master of Science (MSc)
Kedge Business School
Management, Kunst
Master of Science (MSc)
Natural Resources Institute - University of Greenwich
Großbritannien
Lebensmittelwissenschaft, Industriedesign
Master of Science (MSc)
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved