Ein dringender Bedarf an schnellem Wandel in vielen technischen Bereichen hat die Nachfrage nach neuen Managementstrategien erhöht. Dieses Programm vermittelt Ihnen die Fähigkeit, Produktion, Ingenieurwesen und Gesellschaft in eine nachhaltige Richtung zu führen.
Unsere derzeitige Ausbeutung natürlicher Ressourcen hat schwerwiegende Umweltfolgen, wie die Emission gefährlicher Substanzen und Ressourcenknappheit. Dieses Programm lehrt Sie, wie Sie eine interdisziplinäre Systemperspektive mit Fähigkeiten in modernem Umwelt- und Energiemanagement kombinieren. Dieser ganzheitliche und proaktive Ansatz ist entscheidend, um Umweltprobleme zu begrenzen, zu verhindern und zu lösen.
Duale Forschungsperspektiven
Das Programm vereint die Perspektiven zweier Forschungsgruppen – Energiesysteme und Umwelttechnologie und -management. Diese Gruppen entwickeln Systemlösungen und produzieren international renommierte Forschung in Bereichen wie erneuerbare Energien und Biokraftstoffe, Energieeffizienz, zukünftige Abfallmanagementsysteme, urbane und industrielle Symbiosen, integrierte Produkt-Service-Angebote und unternehmerisches Umweltmanagement.
Spezialisierung in Konzepten, Strategien und Methoden
Das erste Semester umfasst Einführungskurse in Umwelttechnik und Energiesysteme sowie Kurse in traditionellen Ingenieurthemen wie Produktentwicklung und Projektmanagement. Die zweiten und dritten Semester beinhalten eine Spezialisierung in Konzepten, Strategien und Methoden zur effizienteren Nutzung von Materialien und Energie auf Unternehmens-, interunternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene. Diese Semester beinhalten auch Kurse zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten und -strategien wie innovativem Unternehmertum und Innovationsmanagement. Das Programm endet mit einem Abschlussprojekt (30 ECTS) im letzten Semester.
Neue Technologie in Aktion
Die Universität Linköping beherbergt ein nationales Forschungszentrum für Exzellenz in der Biogasproduktion und -nutzung und koordiniert das Mistra REES (Ressourcenschonende und effektive Lösungen) Programm. In dieser Region wurden mehrere Lösungen für erneuerbare Energien umgesetzt, was bedeutet, dass Sie die Gelegenheit haben werden, diese neue Umwelttechnologie in Aktion zu sehen.
Lehrplan
Zweck
Ein Master of Science in Nachhaltigkeitsingenieurwesen und -management von der Universität Linköping befasst sich mit allen Aspekten der Entwicklung ressourcenschonender technischer Systeme, komplexer Produkte und industrieller Prozesse.
Ein Absolvent dieses Programms wird in der Lage sein, einen multidisziplinären Systemansatz für proaktives Ingenieurwesen mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit anzuwenden.
Das Programm richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss, die ihr Wissen im Bereich Energie- und Umwelttechnik erweitern möchten. Absolventen sind für eine Anstellung in der Industrie, im Geschäftsleben, in akademischen Institutionen und in großen Forschungs- und Entwicklungslaboren geeignet.
Ziel
Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften
Ein Master of Science in Nachhaltigkeitsingenieurwesen und -management
- hat solide Grundlagen in Mathematik und Ingenieurwissenschaften
- ist in der Lage, computerisierte Werkzeuge für Modellierung, Analyse und Visualisierung von Ingenieurproblemen effektiv zu nutzen
- hat spezialisiertes Wissen im Bereich Nachhaltigkeitsingenieurwesen und -management
Persönliche und berufliche Fähigkeiten
Ein Master of Science in Nachhaltigkeitsingenieurwesen und -management
- hat die Fähigkeit, eine führende Rolle in moderner Forschung und Ingenieurwesen zu übernehmen
- ist in der Lage, sich schnell und unabhängig in neuen Ingenieurbereichen zu qualifizieren
- ist in der Lage, effektiv in multidisziplinären Teams zu arbeiten, entweder als Teamleiter oder in einer Fachrolle
Interpersonelle Fähigkeiten: Teamarbeit und Kommunikation
Ein Master of Science in Nachhaltigkeitsingenieurwesen und -management
- ist fähig zur Teamarbeit und aktiven Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe, indem er Aufgaben und Verantwortlichkeiten teilt
- ist in der Lage, wissenschaftliche und ingenieurtechnische Projekte zu initiieren, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren
- ist geübt in mündlicher und schriftlicher Kommunikation
Planung, Durchführung und Präsentation von Forschungs- oder Entwicklungsprojekten unter Berücksichtigung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedürfnisse und Anforderungen
Ein Absolvent hat Kenntnisse über geeignete Entwicklungsprozesse für verschiedene Arten von Forschungs- oder Entwicklungsprojekten und ist in der Lage, an allen Phasen von Forschungs- oder Entwicklungsprojekten aktiv teilzunehmen und beizutragen, einschließlich der Identifizierung von Bedürfnissen, Strukturierung, Planung, Durchführung und Präsentation von Projekten, wobei die Bedeutung von Technologie in der Gesellschaft, einschließlich wirtschaftlicher, sozialer und nachhaltiger Entwicklung, berücksichtigt wird.
Forschung
Unsere Forschung befasst sich mit Veränderungen in Organisationen, technischen Systemen, Produkten und Prozessen in Richtung einer erhöhten Anpassung an die Umwelt. Insbesondere umfasst dies Studien zur Untersuchung der Umweltauswirkungen solcher Veränderungen.
Umwelttechnologie und -management
Die Abteilung für Umwelttechnologie und -management ist ein Forschungs- und Bildungsumfeld am Institut für Management und Ingenieurwesen. Wir verwandeln Umweltprobleme in Chancen.
Effiziente industrielle Energienutzung
Wie die Industrie mit einer langfristigen strategischen Sichtweise arbeiten kann, die Energieeffizienz, erhöhte Produktivität und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit kombiniert, ist der Fokus unserer Forschung an der LiU.
Industrielle und urbane Symbiose
Es wird erforscht, wie lokale und regionale Kooperationen, die private und öffentliche Organisationen sowie Akteure aus verschiedenen Sektoren einbeziehen, Möglichkeiten für effizientere Material- und Energieflüsse und andere Synergieeffekte schaffen können.
Produkte, Dienstleistungen und Innovation
Eine Einheit ist eine Forschungsgruppe, die führende Experten in angewandter und transdisziplinärer Forschung zur nachhaltigen Wertschöpfung auf der Grundlage einer Systemperspektive ist, die eine effektive und effiziente Nutzung und Erhaltung von Ressourcen ermöglicht.
Nachhaltiges Materialmanagement
Zukünftige Ressourcen werden in der gebauten Umwelt zu finden sein. Viele unserer natürlichen Ressourcen wurden aus der Erdkruste in die Gesellschaft verlagert. Wir zielen darauf ab, Wissen und Methoden für eine effizientere und nachhaltigere Nutzung solcher verborgenen Ressourcen zu entwickeln.