Warum dieses Studium?
Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen bereitet Sie auf die Arbeit als professioneller Konferenzdolmetscher für internationale Organisationen und den privaten Markt vor. Die angebotenen Sprachen umfassen Mandarin, Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Russisch und Spanisch. Sie profitieren von Praktika, Besichtigungen und Dummy-Booth-Übungen bei der Europäischen Kommission, dem Gerichtshof der Europäischen Union und den Vereinten Nationen (Genf und Wien). Unser modernes Dolmetscherzimmer ist mit digitalen Einrichtungen für Dolmetschübungen, virtuellen Klassen und Web-Streaming ausgestattet.
Der Kurs bietet eine breite Palette von Sprachkombinationen in Verbindung mit Englisch: Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Weitere Sprachkombinationen mit Englisch, wie Arabisch, können ebenfalls verfügbar sein, abhängig von der Nachfrage, der Fachkompetenz des Personals und der Verfügbarkeit von Lernressourcen.
Alle simultanen Dolmetschaktivitäten finden im vollständig digitalen Dolmetscherzimmer statt, das auch die neuesten Multimedia-Einrichtungen für virtuelle Klassen, die Aufzeichnung von Dolmetschleistungen sowie Originalansprachen für die Übung der Studierenden bietet.
Sie werden die Möglichkeit haben, in professionellen Situationen zu dolmetschen, einschließlich geführter Spaziergänge durch London mit dem mobilen Dolmetschersystem. Orte, die Sie besuchen können, sind die Bank of England, Lloyd's of London, der Buckingham Palace und das Barbican Centre. Neben den Möglichkeiten, Ihre Übersetzungsfähigkeiten vor Ort zu üben, haben Sie auch die Möglichkeit, Sitzungen der Vereinten Nationen (Genf), des Gerichtshofs der Europäischen Kommission (Brüssel) und mehr zu dolmetschen.
Die Kursmodule sind darauf ausgelegt, Sie auf die Arbeit als professioneller Konferenzdolmetscher auf dem privaten Markt, für kommerzielle Organisationen oder große internationale Institutionen vorzubereiten. Der Kurs umfasst auch ein starkes reflexives Element, das während der Dolmetschleistungen wie Mock-Konferenzen und sprachspezifischen Tutorials präsent ist. Die Dissertation bietet die Möglichkeit, die persönliche Dolmetschleistung zu reflektieren oder das Dolmetschfeld zu erforschen.
Sie profitieren auch von Gastrednern und Fachleuten für Konferenzdolmetschen, die den Kurs besuchen und zusätzliche Möglichkeiten für Übungen sowie individuelles und Gruppenfeedback bieten.