Bachelor of Applied Science in Microelectronic Manufacturing
Das Programm für Mikroelektronikfertigung bereitet Einzelpersonen darauf vor, grundlegende Ingenieurprinzipien und technische Fähigkeiten anzuwenden, um das Design, die Montage, das Prototyping und die Herstellung von Leiterplatten (PCB) zu entwerfen, die in der elektronischen Montage sowie in der Mikroelektronikverpackung und MEMS-Sensoren verwendet werden. Es umfasst praktische Maschinenbedienung von Geräten, die in der Hochvolumen-Elektronikmontage und Mikroelektronikverpackung verwendet werden, die Nutzung von Software zur Gestaltung von PCB-Layouts und Stücklisten, Anweisungen zur Fertigung, zu Qualitätskontrollprinzipien und Lean Lite, Anweisungen zur Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (PLC) und ingenieurtechnische Analysen des physischen Designs und der elektronischen Funktion von PCBs.
Programmlernziele
Die folgenden sind die aufgeführten Ergebnisse für den AAS in MEMS.
- Demonstrieren Sie Wissen, Techniken, technische Fähigkeiten und den Einsatz von Werkzeugen, die im Bereich benötigt werden.
- Demonstrieren Sie einen hohen Standard an beruflicher Ethik, Einstellungen und Werten.
- Kommunizieren Sie effektiv und arbeiten Sie kollaborativ mit anderen.
- Arbeiten Sie produktiv als Einzelperson und als Mitglied eines problemlösenden Teams in einer Ingenieurumgebung.
Ziele
Ein akkreditierbares Programm bereitet Absolventen mit den technischen und Managementfähigkeiten vor, die für den Einstieg in die Branche des Designs, der Herstellung, der Prozessoptimierung, der Inspektion, des Testens und der Fehlersuche von PCBs und verwandten mikroelektronischen Produkten erforderlich sind. Absolventen der Associate Degree-Programme wird erwartet, dass sie Stärken im Wissen über Geräteoperationen, Montage, Testen und Fehlersuche beim Prototyping von PCBs und zugehörigen mikroelektronischen Komponenten haben, während von Absolventen des Bachelor-Studiengangs erwartet wird, dass sie auf Karrieren im Design, in der Ingenieurprozessoptimierung und im Management im Bereich der Mikroelektronikfertigung vorbereitet sind, einschließlich der Bedienung, Programmierung und Fehlersuche von Hochvolumen-PCB-Fertigungsanlagen, Inspektion, Fehlersuche, Reparatur und technischer Berichterstattung über hergestellte PCBs sowie Qualität, Entwurf, kontinuierliche Verbesserung, Lean Manufacturing und Six Sigma.
Programmlernziele
Neben den Ergebnissen, die für den Associate Degree erforderlich sind, müssen Absolventen von Bachelor-Studiengängen Wissen und praktische technische Kompetenz in:
- Der Fähigkeit, das Wissen, Techniken, Fähigkeiten und moderne Werkzeuge der Disziplin auszuwählen und anzuwenden, um breit definierte Aktivitäten der Ingenieurtechnologie durchzuführen;
- Der Fähigkeit, Wissen in Mathematik, Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie auszuwählen und anzuwenden, um Probleme der Ingenieurtechnologie zu lösen, die die Anwendung von Prinzipien und angewandten Verfahren oder Methoden erfordern;
- Der Fähigkeit, Standardtests und -messungen durchzuführen; Experimente durchzuführen, zu analysieren und zu interpretieren; und experimentelle Ergebnisse anzuwenden, um Prozesse zu verbessern;
- Der Fähigkeit, Systeme, Komponenten oder Prozesse für breit definierte Probleme der Ingenieurtechnologie zu entwerfen, die den Bildungszielen des Programms entsprechen;
- Der Fähigkeit, effektiv als Mitglied oder Leiter eines technischen Teams zu arbeiten;
- Der Fähigkeit, breit definierte Probleme der Ingenieurtechnologie zu identifizieren, zu analysieren und zu lösen;
- Der Fähigkeit, schriftliche, mündliche und grafische Kommunikation in technischen und nicht-technischen Umgebungen anzuwenden; und der Fähigkeit, geeignete technische Literatur zu identifizieren und zu nutzen;
- Einem Verständnis für die Notwendigkeit und der Fähigkeit, sich an selbstgesteuerten kontinuierlichen beruflichen Entwicklungen zu beteiligen;
- Einem Verständnis und einem Engagement, berufliche und ethische Verantwortlichkeiten zu adressieren, einschließlich Respekt für Vielfalt;
- Wissen über die Auswirkungen von Lösungen der Ingenieurtechnologie in einem gesellschaftlichen und globalen Kontext;
- Einem Engagement für Qualität, Zeitgerechtigkeit und kontinuierliche Verbesserung;
- Der Fähigkeit, Folgendes zur Lösung von Fertigungsproblemen anzuwenden, um die Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung zu erreichen: (a) Materialien und Fertigungsprozesse; (b) Produktdesignprozess, Werkzeugbau und Montage; (c) Fertigungssysteme, Automatisierung und Betrieb; (d) Statistik, Qualität und kontinuierliche Verbesserung sowie industrielle Organisation und Management;
- Der Fähigkeit, Fertigungsprobleme erfolgreich zu lösen, indem sowohl technische als auch nicht-technische Fähigkeiten in einer integrierenden Abschlussarbeit angewendet werden, die die Kompetenzen der Studierenden veranschaulicht;
- Der Fähigkeit, die Zertifizierungsprüfung des Surface Mount Technology Association zu bestehen;
- Der Fähigkeit, in einer mikroelektronischen Fertigungs- oder Ingenieurumgebung zu arbeiten, wie durch ein Praktikum oder eine Kooperation mit mindestens 300 bezahlten Stunden nachgewiesen.
Lehrplan
Erstes Jahr
Herbstsemester
- ELCT 111: Elektrische Schaltungen I - 3 Stunden
- ELCT 115: Fertigungsprozess für Elektronik - 2 Stunden
- MTHM 121: Technische Mathematik I (1) - 4 Stunden
- MEMS 122: Einführung in Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) - 4 Stunden
- SDEV 101: College 101 (2) - 1 Stunde
- TECN 111: Technisches Problemlösen - 3 Stunden
Stunden: 17
Frühjahrssemester
- CADD 111: Einführung in das computergestützte Zeichnen (3) - 2 Stunden
- CADD 216: Einführung in 3D-Modellierung und -Druck - 1 Stunde
- DFAB 111: Einführung in die persönliche Fertigung - 1 Stunde
- ELCT 121: Digitale Elektronik (1) - 4 Stunden
- MEMS 132: MEMS-Verpackung (1) - 3 Stunden
- MTHM 168: Statistik (1) - 3 Stunden
Stunden: 14
Zweites Jahr
Herbstsemester
- CHMY 171: Allgemeine Chemie I - 5 Stunden
- ELCT 233: Elektronische Geräte I (3) - 4 Stunden
- ENGL 161: College-Komposition I - 3 Stunden
- MEMS 211: Mikro-Fertigungsprozesse (1) – 3 Stunden
- MEMS 287: Arbeitsbasiertes Lernen I - MEMS (1), (4) - 1 Stunde
Stunden: 16
Frühjahrssemester
- ENGL 164: College-Komposition II mit technischen Themen (1) - 3 Stunden
- MEMS 221: Mikro-System-Kapstone-Projekt (1) - 3 Stunden
- MEMS 288: Arbeitsbasiertes Lernen II - MEMS (1) - 1 Stunde
- Wahlfach in Kunst und Geisteswissenschaften - 3 Stunden
- Wahlfach in Sozialwissenschaften - 3 Stunden
Stunden: 13
Drittes Jahr
Herbstsemester
- AETC 111: Robotik/Automatisierte Fertigung - 3 Stunden
- ELCT 112: Elektrische Schaltungen II (3), (5) - 4 Stunden
- MEMS 311: PCB- und Flex-Design (1) - 3 Stunden
- PHYC 150: Allgemeine Physik I (1) - 4 Stunden
- TECN 115: Industrielles Blaupausenlesen - 2 Stunden
Stunden: 16
Frühjahrssemester
- AETC 121: Programmierbare Logiksteuerungen (5) - 3 Stunden
- ELCT 221: Mikrocontroller (1), (5) - 4 Stunden
- MEMS 321: PCB-Montage (1) - 3 Stunden
- MEMS 387: Arbeitsbasiertes Lernen – MEMS – 1 Stunde
- QLTY 122: Grundlegende Qualitätswerkzeuge und -anwendungen (1) - 3 Stunden
- TECN 245: Geometrisches Dimensionieren und Tolerieren (1) - 2 Stunden
Stunden: 16
Viertes Jahr
Herbstsemester
- CADD 213: Einführung in Solidworks (1), (5) - 3 Stunden
- ELCT 234: Elektronische Geräte II (1), (5) - 4 Stunden
- MEMS 411; PCB-Inspektion & Nachbearbeitung (1) – 3 Stunden
- PSYH 151: oder SOCY 151G: Einführung in die Psychologie oder Einführung in die Soziologie - 3 Stunden
- QLTY 226: Six Sigma Grundlegende Werkzeuge & Techniken (1) - 3 Stunden
Stunden 16
Frühjahrssemester
- MEMS 421: Elektronische Montage - Senior Design (1) - 3 Stunden
- MEMS 487: Arbeitsbasiertes Lernen MEMS (1) - 1 Stunde
- QLTY 224: Lean Management Prinzipien & Praktiken (3) - 3 Stunden
- QLTY 241: ISO 9001 (1) - 2 Stunden
- Wahlfächer in Kunst und Geisteswissenschaften - 6 Stunden
- Wahlfach in Sozialwissenschaften -3 Stunden
Stunden: 18
Gesamtstunden: 126
(1) Gibt an, dass dieser Kurs eine Voraussetzung erfordert.
(2) Ein Student muss sich für den Orientierungskurs anmelden, wenn er sich für mehr als sechs Kreditstunden pro Semester oder für einen Kurs anmeldet, der zu einer Ansammlung von 13 oder mehr Kreditstunden führen würde.
(3) Gibt an, dass dieser Kurs eine Voraussetzung hat oder gleichzeitig belegt werden kann.
(4) Dieser Kurs bietet eine Gelegenheit für erfahrungsbasiertes Lernen.
(5) Gibt an, dass dieser Kurs an anderen Universitäten auf 300-Niveau ist.
Wahlfächer in Kunst und Geisteswissenschaften
3 Stunden jeweils
- ARTS 243G - Kunstgeschichte I
- ARTS 244G - Kunstgeschichte II
- ARTS 245G - Weltkunst
- ARTS 246 - Geschichte der Fotografie
- ARTS 254 - Geschichte der amerikanischen Architektur
- ENGL 251 - Amerikanische Literatur I
- ENGL 252 - Amerikanische Literatur II
- ENGL 253G - Einführung in die Weltliteratur
- ENGL 254G - Einführung in die hispanische Literatur
- ENGL 255G - Einführung in die Fiktion
- ENGL 257G - Einführung in die Poesie
- ENGL 259G - Einführung in das Drama
- ENGL 261G - Meisterwerke der britischen Literatur I
- ENGL 262G - Meisterwerke der britischen Literatur II
- ENGL 266G - Afroamerikanische Literatur
- ENGL 269G - Einführung in Shakespeare
- HUMS 151G - Einführung in die Geisteswissenschaften
- HUMS 261G - Einführung in die großen Bücher: Antike bis zur Renaissance
- HUMS 262G - Einführung in die großen Bücher: Frühe Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert
- HUMS 271G - Einführung in die Mythologie
- HUMS 274 - Filmwertschätzung
- MUSC 261G - Musikwertschätzung
- MUSC 262G - Musik als weltweites Phänomen
- PHLY 165 - Bioethik
- PHLY 262G - Einführung in die östliche Philosophie
- RELG 181G - Einführung in die Weltreligionen
- RELG 261 - Religion in Amerika
- RELG 262G - Einführung in die östliche Philosophie
- THTR 151G - Einführung in das Theater
Wahlfächer in Sozialwissenschaften
3 Stunden jeweils
- ECNM 151 - Prinzipien der Makroökonomie
- ECNM 152 - Prinzipien der Mikroökonomie
- HSTR 151G - Zivilisation I
- HSTR 152G - Zivilisation II
- HSTR 161 - Vereinigte Staaten I
- HSTR 162 - Vereinigte Staaten II
- HSTR 171G - Die Welt seit 1900
- HSTR 252G - Frauen in der Weltgeschichte
- HSTR 267G - Afroamerikanisches Erbe
- PLSC 156 - Amerikanische Nationalregierung
- PSYH 151 - Einführung in die Psychologie
- SOCY 151G - Einführung in die Soziologie
Studiengebühren und Kosten
Wie viel kostet es, LCCC zu besuchen?
Viele Faktoren werden berücksichtigt, wenn es darum geht, wie viel es kostet, das College zu besuchen.
Bei der Bestimmung der Berechtigung eines Studenten für finanzielle Unterstützung werden viele Faktoren berücksichtigt, einschließlich des Einschreibestatus, des Wohnsitzstatus, des Abhängigkeitsstatus, der Kosten für den Besuch usw. Die Kosten für den Besuch eines Studenten zur Bestimmung der finanziellen Unterstützung umfassen direkt in Rechnung gestellte Ausgaben (Studiengebühren und Gebühren) und "indirekte" Ausgaben für Artikel wie Bücher, Materialien, Transport zu und von dem Campus, normale monatliche Haushaltsausgaben und einen kleinen Betrag für persönliche Ausgaben. Diese Beträge werden pro Jahr an der LCCC geschätzt als:
- Studiengebühren und Gebühren:
- Bewohner des Lorain County: 134,04 $ pro Kreditstunde.
- Bewohner außerhalb des Landkreises: 159,22 $ pro Kreditstunde.
- Bewohner außerhalb des Bundesstaates: 310,79 $ pro Kreditstunde.
- Bücher und Materialien: 350 – 1.500 $
- Transport: 1.000 – 1.600 $
- Monatliche Haushaltsausgaben: 2.200 – 3.800 $
- Sonstige persönliche Ausgaben: 1.000 $
Wo Labore, spezielle Einrichtungen oder Dienstleistungen erforderlich sind, um den Unterrichtsbedarf zu decken, kann eine spezielle Gebühr erhoben werden.