Bg HeroCard

Bachelor in Digitaler Gesellschaft


Sitz

Niederlande

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Kommunikation, Sozialwissenschaften, Informatik & Informatikwissenschaft

Dauer

3 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Bachelor-Abschlüsse

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Sind Sie daran interessiert zu verstehen, wie digitale Technologien die Welt verändern? Sind Sie bestrebt, Wissen und Fähigkeiten zu entwickeln, um sicherzustellen, dass digitale Technologien zu positiven Ergebnissen für verschiedene soziale Gruppen führen? Sind Sie offen für verschiedene disziplinäre Perspektiven und bereit zu lernen, wie man diese kombiniert? Dann könnte das neue Bachelor-Programm in Digitaler Gesellschaft das Richtige für Sie sein.

Das Bachelor-Programm in Digitaler Gesellschaft wird Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um die Geschichte der digitalen Revolution und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die heutige Gesellschaft, Kultur und Politik besser zu verstehen, damit Sie eine effektive Rolle bei der Gestaltung der digitalen Transformationen von morgen spielen können.

Informationen über das Institut

Die Fakultät für Kunst und Sozialwissenschaften (FASoS) ist eine der sechs Fakultäten an der Universität Maastricht. Sie wurde 1994 gegründet. Es gibt etwa 240 Mitarbeiter und rund 1800 Studierende. Das Bildungsformat basiert, wie an allen Fakultäten der Universität Maastricht, auf dem Prinzip des Problem-Based Learning (PBL). Die Fakultät ist international ausgerichtet und die meisten Programme werden in Englisch angeboten. Ihre Studierenden kommen aus der ganzen Welt. Die Fakultät befindet sich im Zentrum von Maastricht, in zwei renovierten Gebäuden an der Grote Gracht: dem ‚Hof van Tilly‘ und dem ‚Soirongebouw‘.

Akademische Programme

Die Fakultät für Kunst und Sozialwissenschaften bietet zwei dreijährige Bachelor-Programme an: Kulturwissenschaften/Kunst und Kultur; und Europäische Studien, sowie acht einjährige Master-Programme: Kunst, Literatur und Gesellschaft/Kunst, Literatur und Gesellschaft; Europäische Studien; Globalisierung und Entwicklungsstudien; Europäische öffentliche Angelegenheiten; Europäische Studien zu Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie; Kunst, Kultur und Erbe/Kunst und Erbe; Politik und Gesellschaft/Politik und Gesellschaft und Medienkultur. Darüber hinaus werden zwei zweijährige Forschungs-Master angeboten: Kulturen der Kunst, Wissenschaft und Technologie; und Europäische Studien.

Die Fakultät hat eine Graduiertenschule mit einer Aufnahme von etwa 10 Doktoranden pro Jahr.

Forschung

Das Forschungsinstitut für Kunst und Kultur umfasst alle Forschungen der Fakultät für Kunst und Sozialwissenschaften. Das Forschungsinstitut umfasst drei Programme: 1. Politik und Kultur in Europa, 2. Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, und 3. Kulturelles Gedächtnis und Vielfalt. Der Forschungsbereich überschneidet sich sowohl mit den Geisteswissenschaften als auch mit den Sozialwissenschaften.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved