Sitz
Deutschland
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Optometrie, Ingenieurwesen, Physik
Dauer
3 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Promotionen (Doktor der Philosophie)
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Deutschland
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Optometrie, Ingenieurwesen, Physik
Dauer
3 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Promotionen (Doktor der Philosophie)
Studiengebühren
Infos anfordern
Die Max-Planck-Schule für Photonik (MPSP) ist eine erstklassige interdisziplinäre Graduiertenschule in Deutschland, die ein einzigartiges Promotionsprogramm (sowie ein kombiniertes MSc- und Promotionsprogramm) in Photonik für hervorragende Absolventen aus der ganzen Welt anbietet. Wir sind keine einzelne Universität, sondern ein Netzwerk von 19 Spitzenuniversitäten und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Daher kombinieren wir das Wissen der besten Forscher und bieten unseren Studierenden ein einzigartiges Graduiertenschulerlebnis.
Unser Programm in weniger als 4 Minuten erklärt:
Studierende, die in das Programm in der Forschungsphase eintreten, müssen entweder die Studienphase des Programms erfolgreich abgeschlossen haben oder einen hervorragenden Masterabschluss mit ausreichender Physikexposition von einer anderen Institution erhalten haben.
Während der Forschungsphase konzentrieren sich die Studierenden auf wissenschaftliche Forschung für ihr Ph.D.-Projekt, das innerhalb einer Forschungsgruppe durchgeführt wird, die von einem MPSP-Stipendiaten geleitet und betreut wird. Den Studierenden wird auch ein Co-Betreuer zugewiesen, der idealerweise an einer anderen Universität angesiedelt ist. Eine enge Betreuung wird durch regelmäßige Treffen und Fortschrittsberichte sichergestellt. Die Studierenden werden auch ermutigt, kurze oder mittelfristige Forschungsaufenthalte in der Forschungsgruppe ihres Co-Betreuers durchzuführen.
Exzellente Ausbildung trifft auf Soft-Skill-Training
Unsere Doktoranden haben Zugang zu verschiedenen Schulungsangeboten und Workshops zu sozialen und beruflichen Fähigkeiten wie Projektmanagement oder Führung und Organisation von Start-ups sowie zu fachspezifischen Expertenseminaren. Diese Kurse finden entweder über unseren virtuellen Campus oder während der MPSP-Frühjahrs- und Herbstschulen statt. Sie bieten unseren Doktoranden auch die Möglichkeit, sich gegenseitig zu treffen und mit den MPSP-Stipendiaten zu vernetzen.
Darüber hinaus präsentieren und diskutieren die Doktoranden ihren Forschungsfortschritt in regelmäßig angebotenen Doktorandenseminaren, die Teilnehmer aus den verschiedenen Forschungsgruppen zusammenbringen. Aufgrund des landesweiten Charakters des Programms werden die Kurse während der Forschungsphase größtenteils über den MPSP Virtual Campus angeboten.
Die unten aufgeführten Forschungsfelder stehen derzeit für die Promotion innerhalb des MPSP-Programms zur Verfügung. Studierende, die sich direkt für den Eintritt in die Forschungsphase bewerben, müssen eine Präferenz für mindestens eines (und maximal fünf) der aufgeführten Forschungsfelder angeben, auf denen sie ihre Promotion basieren möchten. Spezifische Themen innerhalb dieser Felder werden auf der Website präsentiert und können im Auswahlprozess zusammen mit dem potenziellen Betreuer angepasst werden. Änderungen bezüglich der Präferenzen können vor der Bewerbungsfrist vorgenommen werden.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Forschungsthemen >
Die Max-Planck-Schule für Photonik (MPSP) ist eine hochkarätige interdisziplinäre Graduiertenschule in Deutschland, die ein integriertes MSc- und PhD-Programm (oder nur PhD) in Photonik für hervorragende Absolventen aus der ganzen Welt anbietet. Das Besondere an unserer Schule? Wir sind keine einzelne Universität, sondern ein Netzwerk von 19 Spitzenuniversitäten und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Daher kombinieren wir das Wissen der besten Forscher und bieten unseren hervorragenden Doktoranden ein einzigartiges Graduiertenschulerlebnis:
Das MPSP-PhD-Programm ist in zwei Phasen strukturiert. Während der ersten Phase, die wir Studienphase nennen, erwerben Sie einen Master-Abschluss in Photonik von einer der drei Lehruniversitäten (KIT Karlsruhe, FSU Jena oder FAU Erlangen-Nürnberg). In der zweiten Phase, die Forschungsphase genannt wird, führen Sie Ihr PhD-Forschungsprojekt unter der Aufsicht eines der 53 MPSP-Fellows an 19 Partnerinstitutionen in ganz Deutschland durch.
Mögliche Forschungsfelder sind: Biophotonik, Faseroptik, Quantenoptik, Starkfeldphysik, Entwicklung von Laserquellen, lasergetriebene Teilchenbeschleunigung, optisches Design, Röntgenwissenschaft, Nanophotonik, optische Kommunikation, fortgeschrittene Bildgebung, ultrakurze Physik.
Das Feld der Photonik ist eine dynamische wissenschaftliche Disziplin sowie Katalysator und Schlüsseltechnologie für verschiedene Forschungsbereiche und innovative Industriezweige. Deutschland spielt eine zentrale Rolle in der modernen Photonikforschung und -ausbildung innerhalb Europas. Forscher, die in einer vielfältigen Landschaft von Universitäten und Forschungseinrichtungen eingebettet sind, leisten hervorragende Beiträge zu allen relevanten Disziplinen, die mit Photonik verbunden sind: von der Attosekundenphysik bis zur Quantenoptik, von der Grundlagenforschung bis zu anwendungsorientierten Industrieprojekten.
Die MPSP verbindet die vielversprechendsten Nachwuchsforscher mit den besten Wissenschaftlern der deutschen Photonikforschung. Von Anfang an werden die Studierenden aktiv und nachhaltig in das deutsche Forschungssystem integriert. Sie werden in Forschungsgruppen integriert und tragen mit ihren Projekten zur einzigartigen Forschungsinfrastruktur an den verschiedenen Institutionen bei. Dank koordinierender Workshops und Schulungsprogramme wird ein enges Netzwerk zwischen den verschiedenen Akteuren geschaffen, das die Zusammenkünfte der renommiertesten Forscher und aufstrebenden Wissenschaftler der deutschen Photoniklandschaft erleichtert. Die MPSP verbindet führende Gastforscher und Universitätswissenschaftler an verschiedenen Standorten, Disziplinen und Instituten und ermöglicht so die Qualifizierung der besten internationalen jungen Wissenschaftler in einem Umfeld der Exzellenz.
University of North Dakota College of Engineering and Mines
Online
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Ingenieurwesen, Erneuerbare Energie
PhDs (Doctor of Philosophy)
Auburn University - College of Engineering
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik
PhDs (Doctor of Philosophy)
Oklahoma State University - college of Engineering Architecture and Technology
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Ingenieurwesen
PhDs (Doctor of Philosophy)
Saint Louis University
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Robotik, Maschinenbau, Industrie- und Systemtechnik, Kerntechnik, Verfahrenstechnik, Ingenieurwesen-Management, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik
PhDs (Doctor of Philosophy)
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved