Der Übergang zu sauberer Energie zielt darauf ab, bis zur Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Während die Rolle der Technologie allgegenwärtig ist, stehen im Mittelpunkt des Übergangs die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen; erneuerbare Energien und alternative Energien; sowie Elektrifizierung. Der Übergang wird alle Energieunternehmen betreffen. Der Kernlehrplan des EMBA-Programms in Energie bereitet die Studierenden darauf vor, diesen Übergang besser zu managen und die sich bietenden Chancen zu nutzen. Die Spezialisierungen des Programms, Kohlenwasserstoffe oder Erneuerbare Energien, ermöglichen es den Studierenden, ihre Erfahrungen zu fokussieren.
Das 36-Credit-Stunden-Programm besteht aus einem 28-Credit-Stunden-Kernlehrplan und einer 8-Credit-Stunden-Spezialisierung. Die Studierenden wählen zwischen den Spezialisierungen Kohlenwasserstoffe oder Erneuerbare Energien. Weltklasse-Dozenten der OU und Professoren aus der Praxis vermitteln den EMBA-Lehrplan hauptsächlich in einem Online-Format. Das Programm endet mit einem Abschlussprojekt, in dem die Studierenden Konzepte aus dem Lehrplan synthetisieren. Die Programmstruktur umfasst sechs Online-Module und drei persönliche, einwöchige Residenzen. Zwei der Residenzen finden auf dem OU-Campus statt (erstes und letztes Modul), während die dritte in Europa ist. Die Energiebranche ist ein globales Geschäft: Aktuelle und zukünftige Führungskräfte müssen den Übergang verstehen, den die Energiebranche derzeit durchläuft, sowie Strategie, Wirtschaft, regulatorische, finanzielle und politische Entscheidungen aus einer internationalen Perspektive.