Standorte und Campus
Alesund, Norwegen
Informationen über das Institut
Die NTNU ist eine Universität mit internationalem Fokus, mit Hauptsitz in Trondheim und Standorten in Ålesund und Gjøvik.
Die NTNU hat ein Hauptprofil in Wissenschaft und Technologie, eine Vielzahl von Studiengängen der beruflichen Bildung und eine große akademische Breite, die auch die Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Medizin, Gesundheitswissenschaften, Bildungswissenschaften, Architektur, Unternehmertum, Kunstdisziplinen und künstlerische Aktivitäten umfasst.
Studien
- Spezialisierung in Technologie und Naturwissenschaften. 75 Prozent der Masterkandidaten in Technologie in Norwegen
- Bildet die meisten Lehrer aus (Lehrerausbildung, Dozent, Grundschule, Berufsschule) sowie in Gesundheits- und Bildenden Künsten in Norwegen
- Bietet auch eine Reihe von Bachelor-, Master- und Doktoratsprogrammen in Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Medizin, Gesundheitswissenschaften, Bildungswissenschaften, Architektur, Unternehmertum und ästhetischen Disziplinen an
- Berufliche Studiengänge in Medizin, Psychologie, Architektur, Bildender Kunst, Musik und Lehrerbildung, zusätzlich zu Technologie
- Die meisten Erstprioritätsbewerber der norwegischen Universitäten, 25.400 (2021), von der Universität, die national die meisten rekrutiert
- 356 Studienprogramme (2020), sowie Weiterbildung
- 42.840 eingeschriebene Studierende, von denen etwa die Hälfte Technologie und Naturwissenschaften studiert (2020)
- 6 Prozent der Studierenden sind international, und sie kommen aus 121 Ländern (2020)
- Etwas mehr als die Hälfte der Studierenden sind Frauen (2019)
- Fast die Hälfte der Studierenden ist in technischen und naturwissenschaftlichen Programmen eingeschrieben (2020)
- 4.903 eingeschriebene Studierende in Weiterbildungsprogrammen und in erfahrungsbasierten Masterprogrammen (2020)
- 7.889 Bachelor- und Masterabschlüsse verliehen (2020)
- Dutzende von internationalen Austauschprogrammen für Studierende und mehr als 300 Kooperations- oder Austauschvereinbarungen mit 60 Universitäten weltweit
- Mehr als 38.000 Alumni weltweit
Die Geschichte der NTNU
- Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2014 wurde den Hirnforschern May-Britt Moser und Edvard Moser an der NTNU sowie John O'Keefe am University College London verliehen.
- Zwei Studierende der ehemaligen NTH – Norwegisches Institut für Technologie wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet: Ivar Giæver in Physik 1973 und Lars Onsager in Chemie 1968
- Die NTNU wurde 1996 nach der Fusion von sechs Forschungs- und Hochschuleinrichtungen in Trondheim gegründet.
Studienprogramme
MSc in Management von Innovation und nachhaltiger Geschäftsentwicklung
MSc in Mechatronik und Automatisierung