Bg HeroCard

MSc in Management von Innovation und nachhaltiger Geschäftsentwicklung


Sitz

Norwegen

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeit

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Möchten Sie erkunden, wie Sie die Gesellschaft von morgen durch Innovationsprozesse und nachhaltige Unternehmensentwicklung verändern können? Dann ist dies das perfekte Studienprogramm für Sie.

Ein MSc in Management von Innovation und nachhaltiger Unternehmensentwicklung wird Ihr Geschäftswissen mit einer Kombination aus Kursen in Innovation, Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Change Management erweitern. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil der ersten Kohorte von Veränderungsträgern in unserem neuen MSc-Programm.

Das MSc-Programm in Management von Innovation und nachhaltiger Unternehmensentwicklung konzentriert sich auf Themen wie Innovation, Unternehmertum, Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltige Unternehmensentwicklung und Change Management. Sie werden vertieftes Wissen in diesen Themen entwickeln.

Durch unsere Kursaktivitäten werden Sie auch wichtige Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts entwickeln, wie Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösung, kritisches Denken und Kreativität. Der Schwerpunkt liegt auf schülerzentriertem Lernen, das Zusammenarbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch und projektbezogene Arbeit umfasst.

Die Studierenden werden gewinnen:

  • Fachliches Verständnis von Innovation, Unternehmertum und Unternehmensentwicklung durch aktivierende Lernaktivitäten in enger Zusammenarbeit mit der Industrie.
  • Vertieftes Wissen über Nachhaltigkeitsanalytik sowie wichtige Methoden und Werkzeuge für nachhaltige Unternehmensentwicklung.
  • Die Fähigkeit, Veränderungen in Organisationen zu planen und zu leiten, indem sie auf Kompetenzen in Führung, Prozessmanagement und Zusammenarbeit zurückgreifen.

Durch unsere Kursaktivitäten werden Sie auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösung, kritisches Denken und Kreativität entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf schülerzentriertem Lernen, das Zusammenarbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch und projektbezogene Arbeit umfasst.

Informationen über das Institut

Die NTNU ist eine Universität mit internationalem Fokus, mit Hauptsitz in Trondheim und Standorten in Ålesund und Gjøvik.

Die NTNU hat ein Hauptprofil in Wissenschaft und Technologie, eine Vielzahl von Studiengängen der beruflichen Bildung und eine große akademische Breite, die auch die Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Medizin, Gesundheitswissenschaften, Bildungswissenschaften, Architektur, Unternehmertum, Kunstdisziplinen und künstlerische Aktivitäten umfasst.

Studien

  • Spezialisierung in Technologie und Naturwissenschaften. 75 Prozent der Masterkandidaten in Technologie in Norwegen
  • Bildet die meisten Lehrer aus (Lehrerausbildung, Dozent, Grundschule, Berufsschule) sowie in Gesundheits- und Bildenden Künsten in Norwegen
  • Bietet auch eine Reihe von Bachelor-, Master- und Doktoratsprogrammen in Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Medizin, Gesundheitswissenschaften, Bildungswissenschaften, Architektur, Unternehmertum und ästhetischen Disziplinen an
  • Berufliche Studiengänge in Medizin, Psychologie, Architektur, Bildender Kunst, Musik und Lehrerbildung, zusätzlich zu Technologie
  • Die meisten Erstprioritätsbewerber der norwegischen Universitäten, 25.400 (2021), von der Universität, die national die meisten rekrutiert
  • 356 Studienprogramme (2020), sowie Weiterbildung
  • 42.840 eingeschriebene Studierende, von denen etwa die Hälfte Technologie und Naturwissenschaften studiert (2020)
  • 6 Prozent der Studierenden sind international, und sie kommen aus 121 Ländern (2020)
  • Etwas mehr als die Hälfte der Studierenden sind Frauen (2019)
  • Fast die Hälfte der Studierenden ist in technischen und naturwissenschaftlichen Programmen eingeschrieben (2020)
  • 4.903 eingeschriebene Studierende in Weiterbildungsprogrammen und in erfahrungsbasierten Masterprogrammen (2020)
  • 7.889 Bachelor- und Masterabschlüsse verliehen (2020)
  • Dutzende von internationalen Austauschprogrammen für Studierende und mehr als 300 Kooperations- oder Austauschvereinbarungen mit 60 Universitäten weltweit
  • Mehr als 38.000 Alumni weltweit

Die Geschichte der NTNU

  • Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2014 wurde den Hirnforschern May-Britt Moser und Edvard Moser an der NTNU sowie John O'Keefe am University College London verliehen.
  • Zwei Studierende der ehemaligen NTH – Norwegisches Institut für Technologie wurden mit dem Nobelpreis ausgezeichnet: Ivar Giæver in Physik 1973 und Lars Onsager in Chemie 1968
  • Die NTNU wurde 1996 nach der Fusion von sechs Forschungs- und Hochschuleinrichtungen in Trondheim gegründet.
WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved