Bg HeroCard

MBA in Internationaler Unternehmensberatung


Sitz

Deutschland

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Internationales Geschäft, Management, Geschäft

Dauer

1 Jahr 6 Monate

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Business Administration (MBA)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

International Business Consulting (IBC)

Der MBA "International Business Consulting" (IBC) ist ein kompaktes, praxisorientiertes, internationales Vollzeitprogramm, das Sie in nur 15 Monaten auf eine Führungsposition in der Inhouse-Beratung (z.B. in den Bereichen Controlling, Projektmanagement) sowie in der externen Beratung vorbereitet.

Die Merkmale unseres MBA sind kleine Gruppen (ca. 20 Studierende), um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, persönliche Beratung, um Ihre Karriereziele zu erreichen, und ein hochinteraktives Umfeld, um den maximalen Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern.

Eine Bestätigung für unser Programm wurde im QS Global Business Schools Report 2012 und 2013 gegeben: Das IBC-Programm wurde im Bereich der aufstrebenden regionalen Business Schools eingestuft.

Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Unterrichtssprache: Englisch

Dauer des Programms: 3 Semester

Beginn des Studienprogramms: Wintersemester

Bewerbungsfrist: 30. Juni

Praktikum: Zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich (ohne Praktika)

Auswahlverfahren: Ja

Akkreditierung: Ja

ECTS: 90 Credits

Informationen über das Institut

Gegründet im Jahr 1964 als "Nationale Ingenieurschule" hat sich die Hochschule Offenburg schnell als leistungsstarke Bildungseinrichtung mit praktischer Ausrichtung etabliert. Heute bildet unsere Hochschule eine florierende Gemeinschaft mit über 4.300 Studierenden auf zwei Campussen. Wir bieten Bachelor- und Masterabschlüsse in vier Fachbereichen an: Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Medien und Information.

Internationales Profil

Die Hochschule Offenburg ist stolz auf die internationale Ausrichtung ihrer Programme. Im Jahr 1998 war sie eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die internationale Masterstudiengänge über die Graduate School einführte. Heute bieten wir fünf englischsprachige Programme an, die sich besonders an internationale Studierende richten, die etwa zwölf Prozent der Gesamtstudierendenschaft ausmachen. Darüber hinaus pflegt das Internationale Büro aktive Austauschprogramme mit mehr als 50 Partneruniversitäten weltweit, was unseren Studierenden zahlreiche Möglichkeiten für Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland bietet. Dank unserer Nähe zur französischen Grenze können wir auch Doppelabschlussprogramme mit renommierten französischen Universitäten anbieten.

Exzellente Studienbedingungen

Die Hochschule Offenburg bietet einen kleineren Campus, und die Studierenden profitieren von den Vorteilen einer intimeren Erfahrung mit kleineren Klassen, individueller Betreuung und Unterstützung durch Dozenten und Mitarbeiter sowie von praxisorientiertem Unterricht und einer engen Integration in die regionale Wirtschaft. Die Hochschule genießt hohe Platzierungen und wurde sogar von der Vereinigung zur Förderung von Wissenschaft und Geisteswissenschaften in Deutschland für ihre Reformen als technische Hochschule ausgezeichnet.

Wirtschaftliche Partnerschaften

Die Hochschule pflegt ausgezeichnete Beziehungen zu regionalen und nationalen Unternehmen, und es gibt einen ständigen Austausch von Informationen zwischen den Fakultätsmitgliedern und Fachleuten aus der Industrie, was einen kontinuierlichen Zugang zu aktuellem Know-how im Ingenieurwesen ermöglicht. Die umfangreichen Unternehmenspartnerschaften bieten auch Ressourcen für Studierende in Bezug auf das Sammeln von Berufserfahrung, das Durchführen von Forschungsprojekten oder sogar für zukünftige Beschäftigung.

Forschung und Technologie

Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Hochschule bietet eine Kombination aus Forschung und Technologietransfer. Das IAF leitet Technologien und innovative Ideen aus den Bereichen Solarenergie, Medizin, Robotik und elektrische Mobilität. An der Hochschule gibt es eine große interdisziplinäre Mischung von Experten aus verschiedenen technologischen Bereichen mit spezialisiertem Wissen und modernen Laboren. Die anwendungsorientierten Forschungsaktivitäten und praktischen Erfahrungen, die die Hochschule bietet, sind ein Beweis für ihre hohe Leistungsfähigkeit.

Dienstleistungen für internationale Studierende

Das Internationale Zentrum der Hochschule Offenburg bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für internationale Studierende an. Jedes der Studienprogramme der Graduate School hat einen Koordinator, der umfassende Dienstleistungen und Beratung bereitstellt.

Das Internationale Zentrum fördert auch die Möglichkeiten für Studierende, sich außerhalb des Unterrichts zu treffen. Im Laufe des akademischen Jahres werden verschiedene Veranstaltungen und Exkursionen angeboten.

Besondere Dienstleistungen für internationale Studierende umfassen:

  • Unterkunftsservice
  • Buddy-Programm
  • Orientierungsprogramm
  • Sommersprachkurs
  • Kulturprogramm
  • Senior Service

Jobmöglichkeiten

Studierende, die EU-Bürger sind, können in Deutschland ohne Arbeitserlaubnis arbeiten.

Nicht-EU-Studierende haben zwei Möglichkeiten:

  • Außerhalb des Campus: 120 Tage pro Jahr, gemäß den Visabestimmungen für ausländische Studierende.
  • Auf dem Campus: Eine begrenzte Anzahl von Hilfsjobs und Tutorenstellen ist verfügbar.

Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind für die meisten Jobs erforderlich.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved