Bg HeroCard

MSc in Computertechnik


Sitz

Deutschland

Studienformat

Campus

Kurssprache

Deutsch, Englisch

Studienbereiche

Informatik, Informatik & Informatikwissenschaft

Dauer

2 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Computer Engineering ist ein Bereich, der die Analyse, das Design und die Bewertung von Computersystemen mit ihren Hardware- und Softwareebenen sowie die Nutzung von computercontrolled Systemen in Autos, Smartphones und der Medizintechnik umfasst. Als moderne Ingenieurwissenschaft an der Schnittstelle zwischen Informatik und Elektrotechnik ist Computer Engineering eine Schlüsseldisziplin der Informationstechnologie.

Das Masterprogramm

Das 4-semestrige Masterprogramm in Computer Engineering zielt darauf ab, das Wissen der Studierenden in einem oder mehreren Bereichen der Computertechnik, das sie im Bachelorprogramm erworben haben, zu vertiefen. Das Masterprogramm ist forschungsorientiert und vermittelt insbesondere die Fähigkeiten, die notwendig sind, um Probleme in der Computertechnik eigenständig zu analysieren und die wissenschaftlichen Methoden zu entwickeln, die erforderlich sind, um diese Probleme zu beschreiben und zu lösen.

Das Masterprogramm besteht aus zwei Pflichtmodulen in Informatik und Elektrotechnik, einem Wahlbereich, einem Modul "Wissenschaftliches Arbeiten", der Projektgruppe und der Abschlussarbeit. Die Pflichtmodule in Informatik und Elektrotechnik stärken die Kompetenzen in den zentralen Bereichen der Computertechnik. In Wahlkursen spezialisieren sich die Studierenden in einem bestimmten Bereich, indem sie ein Fachgebiet wählen, und erwerben zudem eine breite Wissensbasis durch weitere Wahlmodule. Das Masterprogramm bietet die folgenden Spezialisierungsbereiche an:

  • Eingebettete Systeme
  • Nano-/Mikroelektronik
  • Computersysteme
  • Kommunikation und Netzwerke
  • Signal-, Bild- und Sprachverarbeitung
  • Steuerung und Automatisierung

Im Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" absolvieren die Studierenden ein forschungsorientiertes Seminar und parallel dazu einen weiteren Wahlkurs, der ihre individuellen Kompetenzen in Sprache, Schreiben oder Präsentationsfähigkeiten stärkt. Die Projektgruppe ist ein zweisemestriger Kurs, in dem ein Team gemeinsam an einem forschungsbezogenen Thema arbeitet. Das Abschlussarbeitsprojekt umfasst die Masterarbeit und eine vorbereitende Planungsphase und wird oft direkt aus dem Thema der Projektgruppe oder aus dem eigenen Fachgebiet des Studierenden abgeleitet. Die Abschlussarbeit kann begonnen werden, nachdem die Studierenden insgesamt 45 Credits (ECTS) in den Modulen erfolgreich abgeschlossen haben.

Computer Engineering ist ein Studienfeld mit einem international anerkannten und renommierten Profil und Berufsbild. Im vorgeschriebenen 4-semestrigen Studienzeitraum und mit einer Gesamtleistung von 120 ECTS erwerben die Studierenden einen Abschluss, dessen Inhalte und Umfang internationalen Standards entsprechen.

Das folgende Diagramm bietet einen beschreibenden Überblick über das Masterprogramm in Computer Engineering. Für eine detaillierte Beschreibung und Erklärung der verschiedenen Fächer, Module und Wahlkurse siehe die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch.

Zusätzliche Voraussetzungen

Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterprogramm in Computer Engineering sind ein Bachelorabschluss in Computer Engineering von der Universität Paderborn oder ein ähnlicher Bachelorabschluss von einer anderen Hochschule oder Universität. Darüber hinaus sind nachgewiesene ausreichende Englischkenntnisse sowie für internationale Bewerber ein GRE Revised General Test oder ein sehr guter oder guter CGPA im Bachelorprogramm für die Zulassung erforderlich.

Als internationaler Bewerber müssen Sie sich über das uni-assist Online-Portal bewerben, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Bewerbung elektronisch einzureichen. Die uni-assist-Website listet die Universität Paderborn unter "Universitäten (Master)" und der Überschrift "Nordrhein-Westfalen". Bitte überprüfen Sie vor der Registrierung, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Das Masterprogramm kann entweder im Wintersemester oder im Sommersemester begonnen werden. Die unten aufgeführten Ansprechpartner stehen für weitere Informationen zur Verfügung.

Informationen über das Institut

Die Universität Paderborn ist die Universität für die Informationsgesellschaft. Unser starkes Fundament in der Informatik und ihren Anwendungen sowie die Bedeutung der IT für eine wachsende Anzahl von Disziplinen sind die Säulen für diesen Anspruch. Aber wir wollen mehr erreichen: Wir wollen zur wissenschaftlichen und technischen Entwicklung der Informationsgesellschaft beitragen und gleichzeitig diese Entwicklungen kritisch reflektieren, indem wir die Geschichte, Normen und Werte unserer Gesellschaft berücksichtigen. Um dies zu erreichen, benötigen wir das Spektrum von den "harten" Wissenschaften bis zu den Geistes- und Sozialwissenschaften, um uns gegenseitig zu ergänzen und voneinander zu lernen.

Unsere Mission umfasst eine starke internationale und kulturelle Präsenz, da die Informationsgesellschaft entschieden global ist und nicht nur ein rein intellektuelles Unterfangen bleiben sollte. Unser Universitätsorchester, unsere Theatergruppe und mehr als 70 verschiedene Sportarten sind einige der wichtigen universitären Aktivitäten, die das akademische Leben hier in Paderborn prägen.

Unsere fünf Fakultäten decken ein breites Spektrum an Studiengängen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften ab. Wir bieten 63 Studiengänge auf Bachelor- und Masterebene an. Darüber hinaus spielen die Lehramtsausbildungsprogramme eine wichtige Rolle in Paderborn.

Mit über 20.300 Studierenden, 255 Professoren und einer Bibliothek, die 350 Tage im Jahr geöffnet ist, bietet unsere kompakte Campus-Universität eine freundliche, grüne und vernetzte Umgebung mit hervorragenden Dienstleistungen für das Studentenleben.

Forschung an der Universität Paderborn: interdisziplinär, international, anwendungsorientiert und innovativ

Die Universität Paderborn ist eine junge und florierende Universität, die exzellente Forschung in fünf Schlüssel-Forschungsbereichen betreibt. Ein breites Spektrum an Forschungsaktivitäten in allen Fakultäten wird mit einem hohen Maß an Interdisziplinarität und Internationalität durchgeführt. Die Universität Paderborn ist in ein innovatives und dynamisches Geschäftsumfeld in der Region Ostwestfalen-Lippe eingebettet, das zahlreiche sektorübergreifende Kooperationen mit Vorteilen für Forscher und die regionale Wirtschaft hervorbringt.

Wir betonen die Interdisziplinarität, da komplexe wissenschaftliche Herausforderungen die Zusammenarbeit komplementärer Disziplinen erfordern. Ein Beispiel ist die enge Verbindung zwischen Informatik und Ingenieurwissenschaften, die gemeinsame Lösungen mit Nutzungspotenzial und echtem Mehrwert in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik generiert. Zusammen mit der Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften bilden solche Kooperationen eine wesentliche Grundlage für die Gestaltung der modernen Informationsgesellschaft. Ebenso erfordern die Analyse und Erkundung kultureller und wirtschaftlicher Entwicklungen und Veränderungen in der Informations- und Wissensgesellschaft interdisziplinäre Ansätze. Diese Fragen werden in den Kultur- und Sozialwissenschaften sowie in der Wirtschaftswissenschaft behandelt und haben Auswirkungen auf die Lehrerausbildung und die berufliche Bildung.

Wirtschaft

Die Universität Paderborn ist eine ausgezeichnete Wahl für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Industrie und einer innovationsorientierten Universität. Technologie- und Wissenstransfer haben hier hohe Priorität. Wir bilden Absolventen aus, die Ihr Unternehmen inspirieren können. Innovative Ideen werden gefördert, vielversprechende Entwicklungen kompetent begleitet und Unternehmer auf dem Weg zu erfolgreichen Start-ups unterstützt.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved