Sitz
Niederlande
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Bildung, Kunst
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Teilzeit
Niveau
Master-Abschlüsse
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Niederlande
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Bildung, Kunst
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Teilzeit
Niveau
Master-Abschlüsse
Studiengebühren
Infos anfordern
Das Master of Education in Arts-Programm verbindet ausdrücklich Theorie und Praxis und konzentriert sich auf zeitgenössische Themen, die verschiedene Praktiken und Diskurse (Bildung, Pädagogik, Politik, Kunst, Design, Kulturtheorie, digitale Didaktik, Philosophie, Museumspädagogik und ‚Community Arts‘) umfassen. Die Studierenden werden ermutigt, über ihre Position und Lehrmethoden im sozialen, kulturellen und politischen Kontext nachzudenken und erhalten einen engen Einblick in die neuesten Entwicklungen in der Kunstpädagogik, zeitgenössischen Kunst und Design. Durch einen intensiven Studienprozess stärken sie ihre berufliche und persönliche Position im Feld. Obwohl der allgemeine Fokus interdisziplinär ist, spezialisiert sich das Programm auf Kunst- und Designpädagogik.
Wie können Pädagogen helfen, die Rolle von Kunst und Design in der Gesellschaft zu definieren? Welche pädagogischen Methoden sind für spezifische Zielgruppen und Kontexte geeignet? Wie beeinflussen Entwicklungen wie ‚der Bildungswandel in der Kunst‘ die Galerie-Pädagogik? Kann Kunstpädagogik Kindern helfen, selbstbewusste und emanzipierte Erwachsene zu werden? Wie passt sich die Kunst- und Designpädagogik an eine sich verändernde Gesellschaft und Bildungsumgebung an, oder wie reagiert sie auf eine neoliberale Wirtschaft und eine zunehmende Bewertungskultur? Dies sind nur einige der Fragen, die im Mittelpunkt des Master of Education in Arts-Programms des Piet Zwart Instituts stehen.
Der Kurs basiert hauptsächlich auf intensiven Seminaren und Workshops, die von einer engagierten Gruppe von Pädagogen, Künstlern, Designern und Theoretikern geleitet werden. Durch einen einzigartig zugeschnittenen Lehrplan, der kollektives Lernen mit individuellen Tutorials, praxisbasierter Forschung und theoretischer Untersuchung kombiniert, ist unser Programm um das Konzept des kritisch reflektierenden Praktikers aufgebaut. Jeder Student schließt mit einer umfangreichen Forschung und einem Projekt ab, das am Ende des zweiten Jahres öffentlich präsentiert wird.
Der Lehrplan ist für Lehrer (Sekundar- und Hochschulbildung, Universität) konzipiert, die innerhalb eines institutionellen Rahmens oder mit einer Bildungspraktik im Kulturbereich tätig sind, aber das Programm öffnet sich auch für Kulturarbeiter, Künstler und Designer, die an Bildung, Pädagogik und/oder der öffentlichen Dimension ihrer Arbeit interessiert sind. Abhängig von den besonderen Hintergründen, Interessen und Bildungsqualifikationen eines Studenten bereitet das Programm die Absolventen darauf vor, sich mit formalen Bildungsstrukturen sowie informellen Lernumgebungen, wie z.B. Skill-Sharing-Workshops und gemeinschaftsbasierten Projekten, auseinanderzusetzen. Pädagogische Methoden reichen von aktivem Feldstudium über theoretische Forschung, interpretative Methoden bis hin zur Erkundung neuer und aufkommender Formen digitaler Didaktik.
Um Berufstätige anzuziehen und zu unterstützen, die ihre berufliche Praxis verbessern oder erweitern möchten, ist das Programm als ein 60-Credit-Teilzeitkurs über zwei Jahre strukturiert. Die Kurse finden alle zwei Wochen freitags und samstags statt (im Falle von Kernmodulen wird der Donnerstagabend hinzugefügt, um Vorlesungen usw. zu erleichtern). Alle Module werden in Englisch unterrichtet.
Nach Erfüllung der Kreditanforderungen schließen die Studierenden mit einem Master of Education in Arts (MEd) ab.
Der Master of Education in Arts qualifiziert Sie nicht für den Unterricht an Grundschulen (Basisbildung) oder weiterführenden Schulen (voortgezet onderwijs). Diese Zertifizierung variiert je nach Land und Region sowie Ihrem Bildungshintergrund oder zuvor erforderlichen Abschlüssen.
CROHO-Code: 49117 M – was für Master Education in Arts steht.
Der Master Education in Arts ist vollständig akkreditiert und wird von der NVAO (Nederlands-Vlaams Accreditatie Organisatie) überprüft, dem standardmäßigen akademischen Akkreditierungsrat für die Niederlande und den flämischen Teil Belgiens, und wird vollständig vom niederländischen Staat subventioniert. Das Programm ist als 60-Credit-Teilzeitkurs über zwei Jahre strukturiert.
Der Master Education in Arts ist ein 30-Credit-Teilzeitprogramm. Aufgrund der Anforderungen für die niederländische VISA-Antragstellung und Aufenthaltserlaubnis können wir leider keine Studierenden außerhalb der EU akzeptieren. (Aufenthaltserlaubnisse werden nur an Studierende vergeben, die ein Vollzeit-Masterprogramm absolvieren)
Bewerbungsfrist:
Die Zulassungskommissionen des Piet Zwart Instituts prüfen Bewerbungen, führen Interviews und nehmen Kandidaten fortlaufend von Dezember 2017 bis Mai 2018 an, bis alle Plätze in den Kohorten besetzt sind.
Unser Online-Bewerbungstool wird ab 1. Dezember 2017 wieder zugänglich sein.
Sobald eine Kommission Ihre vollständige Bewerbung überprüft hat, können Sie für ein Interview kontaktiert werden. Die Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung erfolgt spätestens am 1. Juni 2018.
Bitte lesen Sie die Bewerbungsanforderungen sorgfältig durch. Achten Sie besonders auf Informationen zu Studiengebühren.
Beginn des akademischen Jahres Das akademische Jahr 2018/19 beginnt am 1. September 2018.
Das Piet Zwart Institut beherbergt die internationalen Masterprogramme der Willem de Kooning Akademie an der Hogeschool Rotterdam. Seit 1999 widmet es sich der Förderung von Studium und Forschung in den Bereichen Kunst, Design und Kunstpädagogik.
Benannt nach dem wegweisenden niederländischen Designer Piet Zwart, der experimentell über Medien und Kontexte hinweg arbeitete, bietet das Institut eine reiche Kombination aus vertiefter Spezialisierung und interdisziplinärem Austausch in einer intimen Lernumgebung.
Die Kurse des Piet Zwart Instituts befinden sich im Herzen des Rotterdamer Stadtzentrums in der Karel Doormanhof 45 und Blaak 10. Während Studierende und Dozierende aus der ganzen Welt kommen und eine Vielzahl kultureller Einflüsse mitbringen, gibt es auch starke Verbindungen zur Stadt, ihrer Geschichte und der sich ständig verändernden urbanen Umgebung.
Alle vier Masterkurse – Bildende Kunst, Innenarchitektur: Forschung + Design, Mediendesign und Kommunikation sowie Kunstpädagogik – teilen ein Interesse an den komplexen sozialen, kulturellen und politischen Grundlagen jeder Disziplin.
Durch einen einzigartig maßgeschneiderten Lehrplan, der kollektives Lernen, individuelle Tutorials, praxisbasierte Forschung und theoretische Untersuchung kombiniert, bilden unsere Kurse Fachleute aus, die einen kritisch-reflektierenden, innovativen, fragenden und einfallsreichen Ansatz für ihre Arbeit haben. Unsere Absolventen etablieren sich nicht nur in ihrem Bereich, sondern fordern auch heraus und definieren kreativ die Grenzen ihres Berufs.
Als Bildungsprogramm und Kulturzentrum ist das Konzept des ‚Öffentlichmachens‘ zentral für unsere Aktivitäten. Ausstellungen, Programme, Konferenzen und Publikationen sind ein Mittel, um unsere Forschung über die Grenzen der Akademie hinaus zu erweitern, während gleichzeitig der notwendige spekulative Raum für Reflexion und Wissensaufbau geschätzt wird, der nur durch einen akademischen Rahmen wie das Piet Zwart Institut möglich ist.
University of Essex Online
Online
Großbritannien
Bildung
Master's Degree
Rome Business School
Italien
Kulturelles Erbe, Geschäft, Management, Kunst
Master's Degree
VIU - Universidad Internacional de Valencia
Online
Spanien
Grundschulpädagogik, Frühpädagogik, Sonderpädagogik, Bildung
Master's Degree
VIU - Universidad Internacional de Valencia
Online
Spanien
Grundschulpädagogik, Frühpädagogik, Bildungstechnologie, Sonderpädagogik, Bildung
Master's Degree
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved