Der Master in Informatik ist für Studierende konzipiert, die einen Bachelor-Abschluss (oder Nebenfach) in Informatik haben, sowie für diejenigen, die über einen starken Hintergrund in einem Bereich verfügen, in dem Computer angewendet werden, wie z.B. Ingenieurwesen, Wissenschaft oder Wirtschaft. Sie werden die theoretischen Prinzipien, die der Informatik zugrunde liegen, anwenden und sicherstellen, dass Sie die intellektuellen Werkzeuge erwerben, die notwendig sind, um in dieser sich schnell entwickelnden Disziplin auf dem neuesten Stand zu bleiben. Mit fokussierten Kursen in Bereichen wie Computergrafik und Visualisierung, Datenmanagement, verteilte Systeme, intelligente Systeme, Programmiersprachen und -werkzeuge sowie Sicherheit sind Sie auf eine Karriereentwicklung in verschiedenen Bereichen vorbereitet.
Das Programm besteht aus einem Kerncurriculum, einer vielfältigen Auswahl an Clustern und vielen zusätzlichen Wahlfächern. Die Cluster bieten den Studierenden die Möglichkeit, in einer Disziplin der Informatik tiefere Kenntnisse zu erwerben. Die Wahlfächer erweitern das notwendige Wissen, das von der Industrie gefordert wird. Diese Kombination bereitet unsere Absolventen darauf vor, moderne Computersysteme zu entwickeln und zu allen Aspekten des Lebenszyklus von Systemen beizutragen.
Cluster werden in einer Vielzahl von Bereichen angeboten, darunter Computergrafik und Visualisierung, Datenmanagement, verteilte Systeme, intelligente Systeme, Programmiersprachen und -werkzeuge, Sicherheit und Theorie. Bestimmte vorab genehmigte Kurse aus anderen Fachbereichen können ebenfalls auf den Abschluss angerechnet werden.
Das Programm hilft den Studierenden, sich auf akademische und Forschungskarrieren in der Informatik oder einem verwandten Fachgebiet vorzubereiten. Das Programm ist für Studierende konzipiert, die ein Haupt- oder Nebenfach in Informatik haben, sowie für diejenigen, die über einen starken Hintergrund in einem Bereich verfügen, in dem Computer angewendet werden.
Die Fakultätsmitglieder der Abteilung sind aktiv in der Forschung in den Bereichen künstliche Intelligenz, drahtlose Netzwerke, Mustererkennung, Computer Vision, Visualisierung, Datenmanagement, Kombinatorik und verteilte Computersysteme tätig. Es gibt viele Möglichkeiten für Doktoranden, an diesen Aktivitäten im Rahmen von Abschlussarbeiten oder Projektarbeiten und unabhängiger Studien teilzunehmen.
Bewerber sollten einen Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss von einer akkreditierten Institution und einen Mindestnotendurchschnitt von 3,0 (B) haben. RIT-Studierende im Bachelor-Studiengang Informatik, Computational Math, Biomedizinische Informatik oder Computer Engineering Technology können sowohl ihren BS- als auch ihren MS-Abschluss über beschleunigte Programme anstreben. Bewerber von ausländischen Universitäten müssen den Test of English as a Foreign Language (mit einer Punktzahl von mindestens 213) und die Ergebnisse des Graduate Record Exam einreichen. GRE-Ergebnisse können auch für Bewerber berücksichtigt werden, deren Bachelor-Notendurchschnitt unter 3,0 liegt.