Farbe ist seit Tausenden von Jahren ein intensives Thema von Interesse. Mathematiker, Philosophen, Physiker, Physiologen, Dichter und andere Disziplinen haben alle zu unserem Verständnis von Farbe beigetragen. Das Ph.D.-Programm in Farbwissenschaft an der RIT ermöglicht es Ihnen, zur Wissensschaffung und praktischen Anwendung der Farbwissenschaft beizutragen. Sie werden umfangreiche Forschungen durchführen, die verschiedene Bereiche und mehrere Disziplinen der Wissenschaft umfassen. Das Programm ist für Studierende konzipiert, deren Bachelor-Abschlüsse in Physik, Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik, Ingenieurwesen, Neurowissenschaften, experimenteller Psychologie, Bildgebung oder einer anderen angewandten Disziplin, die sich mit der quantitativen Beschreibung von Farbe befasst, liegen.
Als Verallgemeinerung kann die Farbwissenschaft als die Quantifizierung unserer Farbwahrnehmung definiert werden. Ihre Beherrschung erfordert einen interdisziplinären Bildungsansatz, der Physik, Chemie, Physiologie, Statistik, Informatik, Neurowissenschaften und Psychologie umfasst. Farbwissenschaft wird im Design und in der Kontrolle der meisten künstlich gefärbten Materialien, einschließlich Textilien, Beschichtungen und Polymere, sowie zur Spezifizierung so unterschiedlicher Materialien wie Boden und Wein verwendet. Sie wird umfassend in der Farbreproduktion, einschließlich digitaler Fotografie, Desktop- und Projektionsanzeige sowie Druck, eingesetzt. Farbwissenschaft ist allgegenwärtig.
Die Forschung zur Farbwissenschaft an der RIT umfasst so unterschiedliche Bereiche wie medizinische Datenvisualisierung, Computergraphik und Animation, Kunstkonservierung, spektrale und räumliche Messungen von Materialien, Farbdruck, digitale Fotografie, Film und Fernsehen sowie die Modellierung unserer Wahrnehmungen zur Definition der Farbqualität. Die RIT hat eine lange Geschichte der Forschung und Wissenschaft in der Farbwissenschaft, die vor einem halben Jahrhundert begann.
Das Programm ist für Studierende konzipiert, deren Bachelor-Abschlüsse in Physik, Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik, Ingenieurwesen, Neurowissenschaften, experimenteller Psychologie, Bildgebung oder einer anderen angewandten Disziplin, die sich mit der quantitativen Beschreibung von Farbe befasst, liegen, zum Beispiel Textilien, Grafikdesign, Animation, Materialwissenschaft und Polymerwissenschaft. Alle Studierenden müssen 60 Kreditstunden als Graduiertenstudierende erwerben. Für Vollzeitstudierende, die mit einem Bachelor-Abschluss beginnen, erfordert das Programm etwa vier Jahre Studium auf Graduiertenebene.
Der Lehrplan ist eine Kombination aus erforderlichen Kursen in Farbwissenschaft, Wahlfächern, die für den Hintergrund und die Interessen des Kandidaten geeignet sind, einem Forschungsprojekt im zweiten Studienjahr und einer Forschungsdissertation. Die Studierenden müssen im zweiten Studienjahr eine Qualifikationsprüfung bestehen und mindestens ein Jahr vor Abschluss ihrer Dissertation eine Eignungsprüfung ablegen. Kandidaten, die in das Programm eintreten möchten, aber nicht ausreichend vorbereitet sind, müssen möglicherweise Grundkurse in Mathematik, Statistik, Informatik und allgemeiner Wissenschaft absolvieren, bevor sie mit dem Status eines Graduierten immatrikuliert werden.