Bg HeroCard

Master of Science in Public Health and Health Equity (MPH-HE)


Sitz

Niederlande

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Gesundheitsverwaltung, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitswissenschaften

Dauer

1 Jahr

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master-Abschlüsse

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Der Master of Public Health und Gesundheitliche Chancengleichheit ist darauf ausgelegt, Fachleuten in der Mitte ihrer Karriere, die auf jeder Ebene (subnational, national, international, global) innerhalb des Gesundheitssystems arbeiten, zu ermöglichen, einen integrierten, multidisziplinären Ansatz zur Bewältigung von Public-Health-Problemen zu nutzen. In allen Programmkomponenten werden die Teilnehmer ermutigt, mit Teilnehmern aus anderen Hintergründen und Ländern zu interagieren, die möglicherweise mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, jedoch alternative Lösungen haben.

Dauer der Vollzeitstudiengänge: 1 Jahr. Teilzeitoption für dieses Masterprogramm möglich (siehe Studiengang 5).

Die Teilnehmer können aus den folgenden 5 Studiengängen wählen:

  • Studiengang 1: Gesundheitssysteme und -politik
  • Studiengang 2: Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
  • Studiengang 3: Epidemiologie
  • Studiengang 4: Maßgeschneiderter Studiengang
  • Studiengang 5: Ausgewählte Herausforderungen und Lösungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit

Das KIT hat die Initiative für Frauen in der globalen Gesundheitsentwicklung ins Leben gerufen, und im Rahmen dieser Initiative ermutigen wir Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Der MPH-HE wird vom Royal Tropical Institute (KIT) und der Vrije Universiteit Amsterdam (VU) organisiert und ist von der niederländisch-flämischen Akkreditierungsorganisation (NVAO) akkreditiert.

Inhalt

Öffentliche Gesundheit und gesundheitliche Chancengleichheit in einem sich verändernden Umfeld

Gesundheitssysteme in einkommensschwachen und einkommensmittleren Ländern stehen vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Ungleichheiten in der Gesundheit und der Gesundheitsversorgung; die doppelte Belastung durch übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten; der sich vollziehende demografische Wandel; und die Gesundheitsbedürfnisse in fragilen und konfliktbetroffenen Gebieten. Diese Herausforderungen betreffen überproportional benachteiligte Bevölkerungsgruppen weltweit, insbesondere in einkommensschwachen und einkommensmittleren Ländern.

Die Bewältigung dieser Probleme erfordert gut ausgebildete Fachleute, die in der Lage sind, komplexe Probleme der öffentlichen Gesundheit systematisch zu lösen, sei es in einer öffentlichen oder privaten Organisation, die für die öffentliche Gesundheit verantwortlich ist. Zu diesem Zweck konzentriert sich das MPH-HE-Programm speziell auf gesundheitliche Chancengleichheit in ressourcenarmen und in ressourcenreichen Umgebungen mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen, unter Verwendung eines geschlechtergerechten und inklusiven Ansatzes.

Informationen über das Institut

Während sich die Gesundheit weltweit verbessert, werden viele weiterhin durch Ungleichheit zurückgelassen. Am KIT Health setzen wir uns dafür ein, diese Lücke zu schließen. Mit einem interdisziplinären Team von Forschern, Pädagogen und Beratern sind wir ein innovativer Akteur im Bereich der internationalen und öffentlichen Gesundheit. KIT (Königliches Tropeninstitut) stattet Gesundheitsfachkräfte aus, um öffentliche Gesundheitsherausforderungen weltweit anzugehen. Wir bieten Masterprogramme und Fortbildungskurse in unseren Schulungseinrichtungen in Amsterdam und über E-Learning an. Darüber hinaus führen wir regionale, maßgeschneiderte Schulungsprogramme in Ländern auf der ganzen Welt durch. Durch die Zusammenführung von Menschen aus verschiedenen Ländern und Regionen schaffen die internationalen Kurse des KIT ein Forum für den Austausch und die Verknüpfung von Erfahrungen unter einer breiten Palette von Entwicklungsexperten.

Auswirkungen: Führer im globalen Gesundheitswesen

Unsere Schulungsprogramme reagieren auf aktuelle globale Entwicklungen im Gesundheitsbereich. Die Kurse des KIT sind bekannt für ihre praktische Anwendbarkeit, den interdisziplinären Ansatz und die interaktiven, partizipativen Lehrmethoden. Unsere Schulungsprogramme zielen darauf ab, effektive Führungskräfte zu entwickeln, die in ihren Heimatländern Wirkung erzielen. Alumni des KIT übernehmen nach ihrem Abschluss höhere Positionen und tragen zur Gesundheitspolitik auf Bezirks-, Regional- und nationaler Ebene bei. Sie geben ihr Wissen auch an Kollegen und lokale Gesundheitsfachkräfte weiter und unterrichten an Universitäten und Ausbildungsinstituten. So haben wir eine breit angelegte Wirkung. In den letzten fünfzig Jahren haben über 3000 Gesundheitsfachkräfte am KIT studiert. Wir sind stolz darauf, Teil ihrer beruflichen Reise zu sein, um weltweit Führungskräfte im Gesundheitswesen zu werden. Akkreditierung Die Masterkurse des KIT werden in Zusammenarbeit mit der Vrije Universiteit Amsterdam (VU) angeboten und sind von der niederländisch-flämischen Akkreditierungsorganisation (NVAO www.nvao.com) akkreditiert. Darüber hinaus sind alle Fortbildungskurse von tropEd akkreditiert, einem internationalen Netzwerk von Institutionen für höhere Bildung im Bereich internationale Gesundheit.

Warum am KIT studieren?

  • Aktueller Ansatz zu komplexen Fragen der öffentlichen Gesundheit
  • Praxisorientiert
  • Austausch zwischen Disziplinen
  • Interaktive Bildung
  • Entwicklung persönlicher und beruflicher Kompetenzen
  • Netzwerkbildung
  • Persönliche Betreuung
  • Teilnehmer aus unterschiedlichen Hintergründen und Ländern
  • Unterricht durch hochqualifizierte Spezialisten
  • Positiv bewertet von tropEd
  • KIT: internationales Zentrum für Exzellenz in internationaler Gesundheit und Entwicklung
  • Akkreditiert von NVAO
WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved