Der Master of Science in Informatik bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl von Karrieren in der Informatik oder verwandten Branchen sowie auf ein weiterführendes Studium in Richtung Ph.D. vor. Unser Programm kombiniert einen soliden und praxisorientierten Lehrplan mit hochwertiger Forschung und projektbasierten Aktivitäten.
Zusätzlich zu einem allgemeinen Programm, das die Breite der Informatikdisziplin abdeckt, bietet die Abteilung drei Schwerpunkte an:
Der Schwerpunkt in Informatik und Wirtschaft bietet einen integrierten Ansatz, der den Studierenden eine solide technische Grundlage in der Informatik sowie zentrale Themen moderner Geschäftspraktiken vermittelt.
Studierende, die den Schwerpunkt in Informatik und Wirtschaft wählen, erfüllen alle Anforderungen für einen vollständigen Masterabschluss in Informatik. Darüber hinaus würden sie eine Reihe von Wirtschaftskursen (Grundlagen MBA-Kurse) absolvieren. Der Abschluss dieses Schwerpunkts würde den Absolventen Fähigkeiten vermitteln, um Managementverantwortung in Organisationen zu übernehmen, die Manager benötigen, die sowohl die Informatik- als auch die Geschäftsaspekte der Informationstechnologie verstehen.
Die Bewertungsmethode CR/NC ist nur für CSC 895 oder CSC 898 zulässig. Alle anderen Kurse, die im Antrag auf Zulassung (ATC) aufgeführt sind, müssen mit einer Buchstabennote bewertet werden.
Wahlpflichtanforderungen
Alle Studierenden sind verpflichtet, Wahlpflichtcredits in ihr Programm aufzunehmen. Wahlpflichtfächer umfassen:
Alle Kurse auf oberer Ebene oder Graduiertenkurse, die von der Abteilung für Informatik angeboten werden, einschließlich der Kurse zur Breitenanforderung sowie CSC 897 und CSC 899. CSC 893 kann nicht als Wahlpflichtkurs angerechnet werden.
Kurse aus anderen Programmen wie Biologie, Ingenieurwesen, Wirtschaft oder Mathematik können mit Genehmigung des Graduiertenberaters und des Supervisors der Abschlussarbeit akzeptiert werden.
Hinweis: Ein Maximum von 6 Einheiten von Kursen auf oberer Ebene (nummeriert unter 700) kann mit Zustimmung des Kursleiters und des Graduiertenberaters auf den Abschluss angerechnet werden.
Die Ziele dieses Schwerpunkts sind es, einen integrierten Ansatz zu bieten, der den Studierenden eine umfassende technische Grundlage in der Informatik sowie einige Grundlagen zu zentralen Themen moderner Geschäftspraktiken vermittelt. Absolventen mit diesem Schwerpunkt werden die Fähigkeiten haben, um:
- F&E im Bereich Informatik durchzuführen.
- Softwareentwicklungsteams in kleinen und großen Unternehmen zu leiten.
- Managementverantwortung in Organisationen zu übernehmen, die Manager benötigen, die sowohl die Informatik- als auch die Geschäftsaspekte der Informationstechnologie verstehen.
- Effektiv in kleinen Software-Startups oder als Berater zu arbeiten.