Bg HeroCard

Promotion in Statistischer Physik


Sitz

Italien

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Physik, Mathematik

Dauer

3 Jahre

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Promotionen (Doktor der Philosophie)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Statistische Physik, zusammen mit der Quantenmechanik, ist das Fundament unseres Verständnisses vieler physikalischer Phänomene, von den einfachsten bis zu den komplexesten. Das Feld hat kürzlich einen bedeutenden und beeindruckenden Ausstoß an experimentellen und theoretischen Ergebnissen erlebt, die einen idealen Spielplatz für Physiker geschaffen haben.

Statistische Physik behandelt beispielsweise entscheidende Fragen zur Natur von Phasenübergängen und sagt die Möglichkeit voraus, neue Materiezustände zu schaffen, wie die Bose-Einstein-Kondensation in ultrakalten Gasen. Gleichzeitig bietet sie eine wichtige Quelle frischer Ideen und Inspiration für diejenigen, die in theoretischeren Richtungen arbeiten. Ihre Anziehungskraft liegt in der Fähigkeit, eine Vielzahl von ausgeklügelten analytischen und konzeptionellen Werkzeugen mit weitreichenden Anwendungen zu produzieren. Die bemerkenswerte Mischung aus mathematischen und physikalischen Ideen ist die Grundlage für die herausragende wissenschaftliche Eleganz und die außergewöhnliche Effizienz, die dieses wissenschaftliche Gebiet kennzeichnen.

Dank einer intensiven Aktivität von Postgraduiertenkursen, wöchentlichen Seminaren, Kolloquien und Journal-Club-Sitzungen zielt das Ph.D.-Programm darauf ab, den Studierenden eine vollständige Beherrschung der wissenschaftlichen Methoden der Statistischen Physik zu vermitteln und sie mit Forschungsthemen vertraut zu machen, die derzeit an der Grenze dieses Feldes stehen, wie:

  • Quantenfeldtheorie
  • Exakt lösbare Modelle
  • Ultrakalte atomare Gase
  • Quanten-Spinketten
  • Physik außerhalb des Gleichgewichts und Thermalisierungseigenschaften
  • Quantenquench und Verschränkung
  • AdS/CFT-Korrespondenz
  • Konforme Feldtheorie
  • Stochastische Methoden
  • Casimir-Effekt
  • Zufällige Matrizen

Die aktuellsten Platzierungen nach dem Ph.D. an der SISSA:

  • Rockefeller Foundation, New York, USA
  • Rutgers University, Rutgers, USA
  • Nordita, Stockholm, Schweden
  • Max-Planck-Institut, München, Deutschland
  • Institut für komplexe Systeme, Santa Fe, USA
  • Ecole Normale Supérieure, Paris, Frankreich
  • Max-Planck-Institut, Dresden, Deutschland
  • Institut für Quantenoptik, Barcelona, Spanien
  • CEA, Saclay, Frankreich
  • C.N. Yang Institut für Theoretische Physik, Stony Brook, USA

Ph.D.-Stipendien an der SISSA

Die Internationale Schule für Fortgeschrittene Studien (SISSA) begrüßt Bewerbungen für Ph.D.-Stipendien in Statistischer Physik für das akademische Jahr 2016/2017. Die Studierenden werden durch eine mündliche Prüfung ausgewählt, die an der SISSA in Triest (Italien) stattfindet. Es gibt zwei Sitzungen, eine im April und eine im Oktober, mit Bewerbungsfristen, die normalerweise den Monat zuvor liegen. Die Kandidaten haben Anspruch auf Erstattung der Reisekosten.

Informationen über das Institut

Über SISSA

Eine Schule, in der Ausbildung Forschung bedeutet

SISSA, die Internationale Schule für Fortgeschrittene Studien, wurde 1978 gegründet und ist ein wissenschaftliches Zentrum von Exzellenz in der nationalen und internationalen akademischen Szene. Sie befindet sich in Italien, in der Stadt Triest, und verfügt über 67 Professoren, etwa 130 Postdocs, 245 Doktoranden und 95 technische-administrative Mitarbeiter. Die Schule liegt auf dem malerischen Karst-Hochland, umgeben von einem 25 Hektar großen Park, und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Golf von Triest. Die drei Hauptforschungsbereiche von SISSA sind Physik, Neuroscience und Mathematik. Alle wissenschaftlichen Arbeiten, die von den Forschern von SISSA durchgeführt werden, werden regelmäßig in führenden internationalen Fachzeitschriften mit hohem Einflussfaktor veröffentlicht und häufig in den renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften wie Nature und Science. Die Schule hat auch über 150 Kooperationsvereinbarungen mit den weltweit führenden Schulen und Forschungsinstituten abgeschlossen. Das Qualitätsniveau der Forschung wird weiter durch die Tatsache bestätigt, dass SISSA im wettbewerbsintensiven Bereich der europäischen Förderprogramme die Spitzenposition unter den italienischen wissenschaftlichen Instituten in Bezug auf die erhaltenen Forschungsstipendien im Verhältnis zur Anzahl der Forscher und Professoren einnimmt. Diese Führungsposition sollte auch im Hinblick auf die Fähigkeit von SISSA gesehen werden, Mittel sowohl aus dem privaten als auch aus dem öffentlichen Sektor zu erhalten, wie SIR und PRIN. Was die nationale Bewertung der Forschungsqualität betrifft, die alle Universitäten und wissenschaftlichen Institute einbezieht, erhielt SISSA die besten Bewertungen in Mathematik und Neurowissenschaften und belegte den ersten Platz unter den mittelgroßen Abteilungen im Bereich der physikalischen Wissenschaften.

Einrichtungen

Dank seiner hervorragenden Lage in der unberührten Landschaft des Triester Karsts ist der wunderbare Park rund um die Schule ein schöner Ort für Spaziergänge und um die Aussicht auf die Stadt und den Golf von Triest zu genießen. Auf dem SISSA-Campus finden Sie einige Annehmlichkeiten, wie das Theater/Auditorium, das Fitnessstudio und vieles mehr, die Ihren Aufenthalt an der Schule noch angenehmer machen. Alle Studierenden und Forscher haben auch das Recht, Einrichtungen zu nutzen, die für ihre Arbeit äußerst wichtig sind. Eine dieser Einrichtungen ist die Bibliothek, die Zugang zu allen wichtigen wissenschaftlichen Publikationen bietet, die alle Forschungsbereiche an SISSA abdecken. Auf dem Campus sind auch Zeitschriften in ihrer elektronischen Version kostenlos online zugänglich.

Forschungs-Labore

Für ihre Forschungsaktivitäten können die experimentellen Gruppen von SISSA mehrere Labore nutzen. Die Neurobiologielabore verwenden fortschrittliche Werkzeuge für physiologische Forschung, DNA-Sequenzanalysatoren und Instrumente der Molekularbiologie. Dieser Bereich nutzt auch fortschrittliche Computer und Software für molekulare Modellierung und für das Studium hybrider bioelektronischer Geräte. Es werden fortschrittliche Softwaretypen für das Studium der biologisch inspirierten Maschinenvision eingesetzt. Die Mikroskopanlagen des Neurobiologie-Bereichs umfassen ein Elektronenmikroskop, zwei konfokale Mikroskope und zahlreiche Fluoreszenzmikroskope. Die Einrichtungen der Kognitiven Neurowissenschaftslabore sind Testkabinen für psycholinguistische Experimente mit Erwachsenen und Kindern unter Verwendung von ausgeklügelter künstlicher Sprache; ein virtuelles Theater zur Präsentation visueller Szenen zur Prüfung von Denkprozessen bei Kindern; hochdichte ereignisbezogene Potentialaufzeichnungen zur Durchführung von Neuroimaging bei Kindern und Erwachsenen; ein neuropsychologisches Labor, das für transkranielle Magnetstimulation ausgestattet ist. Weitere methodologische Höhepunkte sind das Labor für taktile Wahrnehmung, das die neuronalen Grundlagen der Empfindung mit einer 100-Mikroelektroden-Matrix untersucht, die in die Großhirnrinde implantiert ist; diese Gruppe überwacht auch die neuronale Aktivität, die den Wahrnehmungsentscheidungen bei sich verhaltenden Tieren zugrunde liegt.

Informationstechnologie und Rechenservices

Umfangreiche Ressourcen für wissenschaftliches Rechnen stehen an der SISSA zur Verfügung. Zu den Dienstleistungen gehören E-Mail, Webhosting, verteilte Dateisysteme, drahtloser und remote Internetzugang, Kursmaterialien sowie Forschungs- und Hochleistungsrechenanlagen. SISSA betreibt eine große Anzahl von miteinander verbundenen Servern, die miteinander kommunizieren. SISSA ist mit GARR, dem italienischen Forschungsnetzwerk, verbunden und kommuniziert mit den wichtigsten nationalen und internationalen Supercomputing-Zentren.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved