Bachelor of Arts in Geisteswissenschaften
DER WERT EINES ABSCHLUSSES IN GEISTESWISSENSCHAFTEN
Das Ziel des Studiums der Geisteswissenschaften ist es, eine Ausbildung zu bieten, die als Grundlage für den Rest Ihres Lebens dient. Keine Universität, so groß sie auch sein mag, kann Ihnen alles beibringen, was Sie für Ihre Zukunft wissen müssen. Aber der Wert des Bachelor of Arts in Geisteswissenschaften besteht darin, dass Sie lernen, Ideen zu organisieren, die Fähigkeit zu entwickeln, neue Fähigkeiten zu erlernen, und Ihre Fähigkeit zu erhöhen, Probleme zu lösen und Chancen zu ergreifen.
Wir glauben, dass die Integration der klassischen Disziplinen, die durch einen BA-Abschluss an der SSU bereitgestellt wird, kombiniert mit unserer christlichen Gemeinschaft und unseren Studienprogrammen im Ausland, eine hervorragende Atmosphäre für die Studierenden bietet, um eine Ausbildung zu erhalten. Studierende, deren Streben spirituelle und intellektuelle Bildung ist, werden lernen, ihre Ideen und Werte im globalen Kontext zu durchdenken und zu artikulieren.
HAUPTFÄCHER DER GEISTESWISSENSCHAFTEN
Antike Geschichte & Religionswissenschaften
Kurse in antiker Geschichte und Religionswissenschaften erkunden den Alten Nahen Osten und das Mittelmeer, um die jüdisch-christliche Tradition im historischen Kontext sowie ihre zeitgenössische Relevanz zu verstehen. Dieses informierte Verständnis bietet bedeutende Einblicke in andere akademische Disziplinen und die Grundlage für einen sinnvollen Dialog mit anderen großen Religionen.
Geschichte
Geschichtsstudenten versuchen, das Leben der Menschen in der Vergangenheit zu verstehen: ihre Ideen, Motive, Werte, Bräuche, Umstände, Institutionen, Handlungen und Artefakte, um Bedeutung, Ordnung und Zweck zu entdecken. Große Themen in der Geschichte der westlichen Zivilisation der letzten 2500 Jahre werden untersucht, ebenso wie fokussierte regionale und nationale Themen. Die Studierenden werden ermutigt, sich mit grundlegenden menschlichen Fragen im Kontext christlicher und alternativer Paradigmen auseinanderzusetzen und im Licht der relevantesten Historiographie.
Englisch
Das Studium der englischen Sprache führt die Studierenden in die Klassiker der Weltliteratur sowie in weniger bekannte Werke von der Antike bis zur Gegenwart ein. Die Studierenden entwickeln eine Wertschätzung für das verbale Symbol und lernen Fähigkeiten in der Textanalyse, die es ihnen ermöglichen, kompetente Leser von Literatur zu werden. Sie vertiefen ihr Verständnis der Philosophien, die literarische Weltanschauungen prägen, und der Beziehung zwischen diesen Weltanschauungen und dem christlichen Glauben.
Philosophie
Die Philosophie untersucht die wichtigsten Einflüsse in der Geschichte der Ideen und sucht nach einem Verständnis des Denkens der Gegenwart. Beginnend mit den vorsokratischen Denkern verfolgt das Studium der Philosophie die Linie der prägenden Einflüsse bis zur Gegenwart in der westlichen Tradition und untersucht auch die Wechselwirkungen zwischen Philosophie und dem christlichen Glauben.