Das Programm vermittelt Ihnen die Planungs-, Management- und technischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um öffentliche Organisationen zu führen und zu transformieren, damit sie offen, inklusiv, innovativ, flexibel und effektiv sind, indem sie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) nutzen.
Sie erhalten umfassendes Wissen, einschließlich Theorien und Praktiken, in Bereichen wie E-Service-Design und -Innovation, E-Demokratie, E-Governance, Anforderungsengineering, Geschäftsprozessmanagement und -verbesserung. Ebenso wie Sicherheit und Datenschutz in der E-Government, IKT-Architektur, IKT-Systemintegration sowie Projekt- und Änderungsmanagement. Wir legen einen besonderen Fokus auf Business Intelligence, Entscheidungsunterstützungssysteme und das Management von offenen und großen Daten für E-Government.
Das Masterprogramm fördert eine neue Rolle, die in öffentlichen Organisationen benötigt wird: einen E-Government-Architekten, eine Rolle, die das Wissen und die Fähigkeiten besitzt, um IKT-gestützte Veränderungen im öffentlichen Sektor voranzutreiben. Ein E-Government-Architekt kombiniert Wissen über demokratische Prozesse, Bürgerservice und öffentliche Verwaltung mit Fähigkeiten im Design effektiver IKT-Systeme und E-Services für E-Government.
Das Masterprogramm ist inspiriert vom schwedischen demokratischen Modell sowie von Modellen im Bereich E-Government, die in Europa und dem Rest der Welt entwickelt wurden.