Swedish University of Agricultural Sciences

An der SLU beziehen wir die Studierenden in einige der wichtigsten Fragen des 21. Jahrhunderts ein, wie z. B. globale Erwärmung, die Lebensmittelkrise und unsere Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien. Der Lehrstil an der SLU fördert kritisches Denken. Als Student wird von Ihnen erwartet, dass Sie Überzeugungen in Frage stellen, die oft als selbstverständlich angesehen werden, und wir erwarten auch, dass Sie das, was Sie lernen, hinterfragen. Debatten mit Kommilitonen und Dozenten sind akzeptiert und willkommen. Das Lehrpersonal der SLU strebt nach akademischer Exzellenz und konzentriert sich darauf, einen hochbeschäftigungsfähigen Studierendenkörper zu produzieren. Kommunikationsfähigkeiten, die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Probleme zu lösen, ein Bewusstsein für die kommerzielle Landschaft und Berufserfahrung sind nur einige der Qualitäten, die unsere Absolventen beschäftigungsfähig machen. Um Ihre Fähigkeit zu stärken, eine Karriere auf einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt aufzubauen, werden Sie als Student an der SLU ermutigt, durch Erfahrung zu lernen.

Standorte und Campus

Alnarp, Schweden

Uppsala, Schweden

Umeå, Schweden

Informationen über das Institut

An der SLU beschäftigen wir uns mit einigen der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts, wie der globalen Erwärmung, der Nahrungsmittelkrise und unserer Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energien.

Der Lehrstil an der SLU fördert kritisches Denken. Als Student wird von Ihnen erwartet, dass Sie Überzeugungen in Frage stellen, die oft als selbstverständlich angesehen werden, und wir erwarten auch, dass Sie das, was Sie lernen, hinterfragen. Debatten mit Kommilitonen und Dozenten sind akzeptiert und willkommen. Das Lehrpersonal der SLU strebt nach akademischer Exzellenz und konzentriert sich darauf, eine hochgradig beschäftigungsfähige Studierendenschaft zu produzieren. Kommunikationsfähigkeiten, die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Probleme zu lösen, ein Bewusstsein für das wirtschaftliche Umfeld und praktische Erfahrungen sind nur einige der Qualitäten, die unsere Absolventen beschäftigungsfähig machen.

Um Ihre Fähigkeit zu stärken, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt eine Karriere aufzubauen, werden Sie als Student an der SLU ermutigt, durch Erfahrung zu lernen.

Sie studieren reale Situationen, gehen praktisch an die Problemlösung heran und knüpfen wertvolle Kontakte zur Wirtschaft. Vorlesungen, Tutorien, Laborarbeiten, Feldforschung, Gruppenprojekte und selbstständiges Lernen sind nur einige der hier verwendeten Lehrmethoden.

Die Bewertungsverfahren variieren ebenfalls je nach Kurs und können schriftliche Arbeiten und Prüfungen, Einzel- und Gruppenprojekte, Laborberichte und mündliche Präsentationen umfassen. Hier an der SLU setzen wir uns dafür ein, den Internationalisierungsaspekt unseres Lehrplans, Netzwerks und der Studentenerfahrung weiterzuentwickeln.

Globale Perspektiven wurden in die Gestaltung, Entwicklung und Präsentation aller Programme und Kurse integriert. Wir heißen Studierende aus der ganzen Welt willkommen und erhöhen durch die Möglichkeit, wichtige internationale Kontakte zu knüpfen, die globale Beschäftigungsfähigkeit unserer Studierenden.

Siehe alle Masterprogramme der SLU hier

Siehe das internationale Bachelorprogramm der SLU hier

FAQ

Was kostet dieses Programm?Welche Karrierechancen bietet dieses Programm?Ist das Programm online verfügbar?Wann beginnt das Programm?Gibt es Stipendien für dieses Programm?Wann ist die Anmeldefrist für dieses Programm?Was sind die Zugangsvoraussetzungen für dieses Programm?Können Sie mir weitere Informationen über dieses Programm zuschicken?

Brauchst du Informationen über diese Universität?

  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 1995
  • 1994
  • 1993
  • 1992
  • 1991
  • 1990
  • 1989
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1982
  • 1981
  • 1980
  • 1979
  • 1978
  • 1977
  • 1976
  • 1975
  • 1974
  • 1973
  • 1972
  • 1971
  • 1970
  • 1969
  • 1968
  • 1967
  • 1966
  • 1965
  • 1964
  • 1963
  • 1962
  • 1961
  • 1960
  • 1959
  • 1958
  • 1957
  • 1956
  • 1955
  • 1954
  • 1953
  • 1952
  • 1951
  • 1950
  • 1949
  • 1948
  • 1947
  • 1946
  • 1945
  • 1944
  • 1943
  • 1942
  • 1941
  • 1940
  • 1939
  • 1938
  • 1937
  • 1936
  • Bachelor in Wald und Landschaft

  • Europäischer Master in Tierzucht und Genetik

  • Master in Agrar-, Lebensmittel- und Umweltpolitikanalyse

  • Master in Agrarökonomie und -management

  • Master in Agroökologie

  • Master in Außenumgebungen für Gesundheit und Wohlbefinden

  • Master in Boden, Wasser und Umwelt

  • Master in EnvEuro

  • Master in Ernährung und Landschaft

  • Master in Euroforester mit Schwerpunkt Forstwissenschaft

  • Master in Fisch- und Wildtierkonservierung und -management

  • Master in Gartenbauwissenschaften

  • Master in ländlicher Entwicklung und natürlicher Ressourcenmanagement

  • Master in Landschaftsarchitektur

  • Master in Nachhaltiger Entwicklung

  • Master in Pflanzenbiologie für nachhaltige Produktion

  • Master in Tierwissenschaften

  • Master in Umweltkommunikation und -management

  • Master in Umweltökonomie und -management

  • Master in Waldökologie und Nachhaltigem Management

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved