Standorte und Campus
Berlin, Deutschland
Informationen über das Institut
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) ist eine international renommierte Universität im Zentrum der Hauptstadt Deutschlands. Gegründet im Jahr 1879, gehört sie zu den größten und angesehensten Forschungs- und Bildungseinrichtungen des Landes.
Alumni und Professoren der Universität
Die Liste der Alumni und Professoren der Universität umfasst Wahlen zu Nationalen Akademien, zwei Preisträger der National Medal of Science und zehn Nobelpreisträger.
Lehrstuhl für Raumfahrttechnik
Das MSE-Studienprogramm wird vom Lehrstuhl für Raumfahrttechnik angeboten, einem der sechs Lehrstühle des Instituts für Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität Berlin.
Gegründet von Professor Eugen Sänger im Jahr 1963, ist es das erste Luft- und Raumfahrtinstitut in Deutschland. Seitdem hat es erfolgreich Forschung betrieben und Systemingenieure für die Luft- und Raumfahrtindustrie ausgebildet, wobei der Schwerpunkt auf dem Design, der praktischen Realisierung und dem Betrieb von kleinen Satellitenmissionen (TUBSAT- und BEESAT-Familie) zusammen mit Studierenden liegt.
Der Lehrstuhl für Raumfahrttechnik baut und startet auch eigene Raketen (Aquarius-Gruppe und DECAN) und führt Experimente mit Höhenforschungsraketen durch.
Seit 2007 führen wir auch Projekte zur Entwicklung und Erprobung von planetaren Rovern und der entsprechenden Missionsbetriebstechnik durch.
Die Absolventen des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik arbeiten in Schlüsselpositionen der Luft- und Raumfahrtindustrie bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Arianespace, Airbus Defence and Space, OHB AG usw.
Studienprogramme
M.Sc. in Raumfahrttechnik