Sitz
Deutschland
Studienformat
Online, Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Optometrie, Ingenieurwesen, Physik
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Deutschland
Studienformat
Online, Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Optometrie, Ingenieurwesen, Physik
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Dieses Masterprogramm ist hoch international, vollständig in Englisch unterrichtet und bietet eine multidisziplinäre Abdeckung des Bereichs Optik und Photonik.
Wir schätzen und ermutigen ausdrücklich Bewerbungen von Studierenden, die einen Bachelor-Abschluss oder eine gleichwertige Qualifikation in Physik, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen erworben haben oder kurz davor stehen.
Die Erfindung des Lasers im Jahr 1960 ebnete den Weg für eine neue Forschungsepoche in der Optik und Photonik. Mit der Optik und Photonik als Ermöglicher und Katalysatoren hat die Erfindung photonikbasierter Technologien weitreichende Folgen, die eine Revolution in vielen Bereichen der Wissenschaft, Medizin und Technologie auslösen.
Prominente Beispiele, die betroffen sind, sind Mikroskopie und Bildgebung, Spektroskopie, medizinische Behandlung, Lebenswissenschaften, Astronomie, Biologie, Chemie und Kommunikationstechnologien. Die Elektronik, die dominierende Technologie des 20. Jahrhunderts, hat im 21. Jahrhundert ihre Position an die Optik und Photonik verloren, die häufig als "Jahrhundert des Lichts" bezeichnet wird. Große Herausforderungen in der Grundlagenforschung und ein riesiger Markt für optisch dominierte Produkte treiben die Entwicklung in der Optik und Photonik voran.
Heutzutage ist Photonik eine der Schlüsseltechnologien, um große Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzugehen, z.B. in den Bereichen Energie, Mobilität, Gesundheit, Kommunikation, Umwelt und Sicherheit. Es gibt nur wenige Technologien, die unser tägliches Leben so sehr bestimmen und regieren wie die Photonik.
Jena ist die Wiege der modernen Photonik! Es gibt keine andere Stadt, in der Photonik so tief in jeden Aspekt der Gesellschaft und des Alltagslebens eingetaucht ist. Jena hat eine lange Tradition, die durch die Symbiose zwischen akademischer Forschung und einer schnell wachsenden optischen Industrie geprägt ist, einschließlich des hohen Innovationspotenzials, das bereits von den Jena-Pionieren Carl Zeiss, Otto Schott und Ernst Abbe dokumentiert wurde. Tatsächlich ist Jena seit dem 17. Jahrhundert eine Quelle der Innovation in den Geistes- und Naturwissenschaften. Dieser multidisziplinäre Ansatz, der unter Jena-Forschern verbreitet ist, Jenas internationale Reputation in Spitzenforschungsbereichen, weltweit führende Unternehmen in der Photonik sowie die extrem hohe Lebensqualität unterscheiden Jena von jedem anderen Ort der Welt.
Eine umfassende akademische Ausbildung auf höchstem internationalem Niveau innerhalb eines modernen Forschungsumfelds bietet profundes, aktuelles Wissen in einer Vielzahl von Bereichen - von den Grundlagenwissenschaften und Laserphysik bis hin zu Materialwissenschaften und Lebenswissenschaften - das ist unsere Abbe School of Photonics. Modernste Labore auf höchstem internationalem Standard bieten optimale Bedingungen für Forschung an den Grenzen der Photonik.
Ein Grundpfeiler unserer Philosophie ist es, unsere Doktoranden und Promotionskandidaten in jeder Hinsicht als wahre Wissenschaftler zu betrachten und zu schätzen. Daher bieten wir ein individuell angepasstes und hochflexibles Programm an, um den wissenschaftlichen Hintergrund und die Interessen jedes Kandidaten zu berücksichtigen. Dies garantiert ein optimales Maß an Vorbereitung für Schlüssel- und Führungspositionen in Wissenschaft, Industrie oder im öffentlichen Dienst.
Unser Alumni-Programm ermöglicht langfristige berufliche Verbindungen zu unseren Lehrenden und Hauptwissenschaftlern. Es ist so gestaltet, dass die Alumni Informationen aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft erhalten. Lebenslanges Lernen und die Schaffung von Netzwerken sind wesentliche Voraussetzungen, um über schnell wechselnde Trends in Wissenschaft, Technologie und Bildung auf dem Laufenden zu bleiben.
Das MSc-Photonik-Programm wurde ursprünglich als Präsenzstudium konzipiert. Wir glauben, dass unsere Schule einer der besten Orte der Welt ist, um forschungsorientierte, praxisnahe Photonik in hochmodernen, forschungsfähigen Laboren zu studieren - und wir halten uns an diesen Standard. Dennoch erkennen wir an, dass die COVID-19-Pandemie langfristige Auswirkungen auf die globale Akademie hat. Daher ist der Präsenzunterricht in Kombination mit hybridem Streaming der neue Standard an unserer Schule:
Um jedoch in das dritte Semester aufzusteigen und schließlich den Master-Abschluss zu erlangen, muss jeder Online-Studierende des ersten Jahres zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Beginn des dritten Semesters nach Jena ziehen. Es ist für alle Studierenden verpflichtend, im dritten und vierten Semester Präsenzunterricht zu haben.
In beiden Fällen wird Ihnen der akademische Grad Master of Science in Photonik (M.Sc. Photonik) nach erfolgreichem Abschluss des Programms verliehen. Der Bewerbungsprozess ist für beide Optionen identisch, während des Bewerbungsverfahrens werden Sie jedoch gebeten, Ihre Präferenzen für das Studium im Präsenz- oder Online-Format anzugeben. Nach der Annahme werden wir Sie durch den Einschreibungsprozess an der Friedrich-Schiller-Universität Jena führen.
Die Mission der Abbe School of Photonics besteht darin, ein Bildungsprogramm in Photonik nach höchsten internationalen Standards für die ehrgeizigsten und motiviertesten Studierenden anzubieten. Unsere Schule dient als Karrieresprungbrett, indem sie akademische Karrieren fördert und Möglichkeiten bietet, Berufserfahrung in der Photonik-Industrie zu sammeln.
Das Konzept und die Philosophie der Schule haben als Hauptziel die Etablierung eines der weltweit führenden Bildungszentren für Optik und Photonik in Jena, Deutschland. Die ASP wurde durch die Tradition und das breite Spektrum an Lehr- und Forschungstätigkeiten im Bereich der Lichtwissenschaften an unserer Universität geprägt. Die Schule bietet herausragende Qualifikationsmöglichkeiten auf Bachelor- und Masterebene in den Bereichen Optik und Photonik. Die Qualifikationsstrategie der Schule ist vollständig forschungsorientiert und basiert auf den Prinzipien der akademischen Freiheit, wettbewerbsfähigen Forschungsbedingungen und Internationalisierung auf allen Ebenen von Bildung und Forschung.
Die Schule erkennt ihre Verantwortung an, dass viele ihrer Absolventen eine Karriere in forschungsintensiven Unternehmen fortsetzen werden. Die Ausbildungsprogramme der ASP zielen daher darauf ab, die akademischen Karrierephasen junger Wissenschaftler zu fördern und optimal mit Berufserfahrung in forschungsintensiven Unternehmen zu verknüpfen. Alle unsere wettbewerbsfähigen Maßnahmen zur Karriereentwicklung sind daher darauf ausgelegt, die Grundlage für erfolgreiche Karrieren sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie zu legen.
Die ASP wurde 2008 in einer öffentlich-privaten Partnerschaft von der deutschen Bundesregierung und der Thüringer Landesregierung, der Universität Jena und der deutschen Photonik-Industrie gegründet. Ein Schlüsselfaktor des Programms ist die enge Zusammenarbeit der ASP mit Industriepartnern. Um die außergewöhnliche wirtschaftliche Entwicklung unserer Partner in Zukunft aufrechtzuerhalten, wird die Verfügbarkeit einer erheblichen Anzahl hochqualifizierter Mitarbeiter erforderlich sein. Die Absolventen der ASP sind diese potenziellen Kandidaten, die gut auf die deutsche Photonik-Industrie vorbereitet sind.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit ihrem alten lateinischen Namen "alma mater jenensis", ist eine der ältesten deutschen Universitäten, die 1558 gegründet wurde. Zu dieser Zeit waren die klassischen akademischen Bereiche Philosophie, Theologie, Recht und Medizin Gegenstand von Forschung und Lehre. Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte waren viele prominente Gelehrte Professoren an dieser Universität. Am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Jena während der klassisch-romantischen "Wunderzeit" berühmt, als weltbekannte Dichter und Philosophen wie Goethe, Schiller, Hegel und Fichte die intellektuelle Atmosphäre prägten.
Das MSc-Photonik-Programm wurde ursprünglich als Präsenzstudium konzipiert. Wir glauben, dass unsere Schule einer der besten Orte der Welt ist, um forschungsorientierte, praxisnahe Photonik in hochmodernen, forschungsfähigen Laboren zu studieren - und wir halten uns an diesen Standard. Dennoch erkennen wir an, dass die COVID-19-Pandemie langfristige Auswirkungen auf die globale Akademie hat. Daher ist der Präsenzunterricht in Kombination mit hybridem Streaming der neue Standard an unserer Schule:
EDHEC Business School
Frankreich
Ingenieurwesen, Finanzen
Master of Science (MSc)
University of the Highlands and Islands
Online
Großbritannien
Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen, Stadtplanung, Erneuerbare Energie, Umweltwissenschaften
Master of Science (MSc)
Glasgow Caledonian University - The School of Computing, Engineering and Built Environment
Online
Großbritannien
Ingenieurwesen
Master of Science (MSc)
Glasgow Caledonian University - The School of Computing, Engineering and Built Environment
Online
Großbritannien
Ingenieurwesen, Projektmanagement, Erneuerbare Energie
Master of Science (MSc)
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved