Sitz
Frankreich
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master-Abschlüsse
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Frankreich
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master-Abschlüsse
Studiengebühren
Infos anfordern
Polytech Orléans und ISAT haben im September 2010 ihren gemeinsam akkreditierten "Master in Automotive Engineering for Sustainable Mobility" eröffnet. Der Master wurde im September 2017 für 5 Jahre vom französischen Ministerium für Forschung und Bildung akkreditiert.
Dieser zweijährige Master (3 Semester & 1 Praktikumssemester), der vollständig in Englisch unterrichtet wird, zielt darauf ab, die Studierenden auf eine berufliche Karriere mit einem breiten Wissen im Bereich Maschinenbau vorzubereiten, das an die neuen Trends (hybride Antriebssysteme, Elektrofahrzeuge, Flottenmanagement usw.) angepasst ist, während er Spezialisierungen anbietet, die für die Industrie und Forschung zentral sind, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Polytech Orléans
Gelegen auf einem großen und offenen Campus, ist Polytech Orléans eine Ingenieurfakultät und -schule, die ein umfangreiches Kursangebot auf Bachelor- und Postgraduiertenebene in den Bereichen Ingenieurwesen und Technologie bietet. Polytech Orléans hat anerkannte Expertise in automobilen Themen wie neuen Motorenkonzepten, Energiemanagement, Motorsteuerung und externer Aerodynamik in Partnerschaft mit führenden Automobilherstellern und -zulieferern.
ISAT
In der Nähe des Formel-1-Kurses Nevers/Magny-Cours eingerichtet, wird der Studierende innovative Projekte mit den Motorsport-KMUs und großen Automobilherstellern, Beratungsorganisationen sowie Zulieferern besuchen und daran arbeiten. Darüber hinaus können dank eines engen Netzwerks von 4 Forschungszentren und 1 öffentlich-privaten Labor weitere Karrieremöglichkeiten als akademische Forscher gefunden werden.
Forschungslabore
Kernlehreinheiten und spezialisierte Lehreinheiten für die Option Energiemanagement & Kontrolle für nachhaltige Mobilität (EMC) und die Option Fahrzeugdynamik / Intelligentes Fahrzeug (VD/IV).
Herbstsemester in Orléans (30 ECTS)
Frühjahrssemester in Orléans (30 ECTS)
Herbstsemester in Nevers (30 ECTS)
Frühjahrssemester (30 ECTS)
Hervorragende Leistungen sind erforderlich im ersten Abschluss der Bewerber, der einem britischen Erstklassigen Bachelor entsprechen muss:
Englischkenntnisse
Französischkenntnisse
Studiengebühren
Für den Zulassungszyklus 2018 füllen Sie bitte das Bewerbungsformular bis zum 7. Mai 2018 aus.
Bitte richten Sie Ihre Fragen an Professor Pascal HIGELIN: master.aesm.polytech@univ-orleans.fr
Polytech Orléans ist Teil des nationalen Polytech-Netzwerks von Ingenieurschulen. Mitglied dieser exklusiven Gruppe zu sein, bedeutet, dass Polytech'Orléans ein überlegendes Programm mit einer breiten Palette von Studiengängen in zukunftsweisenden Ingenieurbereichen anbietet, nur eine Stunde südlich von Paris, auf einem bewaldeten Campus.
Starke industrielle Wettbewerbsfähigkeit und lokale Synergien zwischen Industrie, Forschung und Ausbildung haben zur Schaffung eines Wettbewerbszentrums in "Wissenschaft und Systeme der elektrischen Energie" und einem weiteren über Sensoren geführt. Das Cosmetic Valley liegt ganz in der Nähe von Orléans mit berühmten Unternehmen in diesen Bereichen.
Vorteile
Das multidisziplinäre Programm, das von Polytech'Orléans angeboten wird, vermittelt seinen Absolventen die vielfältigen Fähigkeiten und das Fachwissen, die notwendig sind, um die innovativen Führungskräfte von morgen zu werden. Unsere Lehrpläne tragen das EURACE-Label.
... mit hochmodernen Einrichtungen und modernster Ausstattung ...
Im Rahmen des Green Projects der Universität Orléans verpflichtet sich die Schule, die nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung zu respektieren. Es gibt verschiedene strategische Achsen für diesen Ansatz, für die Governance, ein Aktionsplan und einige Indikatoren festgelegt wurden. Die fünf Hauptachsen sind:
Die Integration des Qualitätsmanagements in den Alltag von Polytech Orléans ist ein Ziel, das die Schule zu einem ständigen kontinuierlichen Verbesserungsprozess verpflichtet. Die Schule ist an einem Projekt beteiligt, das darauf abzielt, den Verbesserungsprozess auf allen Funktionsebenen zu verallgemeinern, und beabsichtigt, vor Ende 2014 die ISO 9001-Zertifizierung zu erhalten.
Die Arbeiten – die im Rahmen des Verbesserungsprozesses zur Begrüßung der Öffentlichkeit begonnen wurden – könnten der Schule auch das Label Marianne einbringen.
Schließlich zielt die Implementierung eines Verbesserungsprozesses auch darauf ab, die Schule in ein nachhaltiges Umfeld zu integrieren (siehe obigen Absatz), das von der Agglomeration Orléans und dem Netzwerk der Polytech-Schulen stark unterstützt wird.
Anlässlich der Unterzeichnung der Charta zur Gleichstellung der Geschlechter in der französischen Hochschulbildung hat Polytech Orléans einen Beauftragten für die Gleichstellung der Geschlechter ernannt und sich fest verpflichtet, die Gleichstellung der Geschlechter zu respektieren. Effektive Maßnahmen – sowohl für Ingenieurstudenten als auch für Mitarbeiter – wurden umgesetzt, und die Wachsamkeit in Bezug auf die Einhaltung dieser Gleichheitswerte ist konstant.
In Verbindung mit der Aktion des Instituts für den Zivildienst begleitet Polytech Orléans junge Menschen, die nachgewiesen haben, dass sie Potenzial und Motivation besitzen, und bietet ihnen die Möglichkeit, die Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Verwirklichung ihrer Zukunftspläne erforderlich sind.
Indem die Schule an einer Aktion teilnimmt, die Werte des Engagements vermittelt, hilft sie jungen Menschen mit starkem Potenzial und verbessert gleichzeitig ihre Teams (Ingenieurstudenten, Lehrkräfte, Forscher, Verwaltungs- und technisches Personal), ohne auf ihr Niveau der Exzellenz zu verzichten.
Die Ingenieurstudenten und Mitarbeiter verbringen viel Zeit in der Schule. Folglich nehmen zwischenmenschliche Beziehungen eine führende Rolle an der Polytech Orléans ein. Um die beruflichen Beziehungen, die in Unternehmen erlebt werden, vorherzusehen, versucht die Schule stets, eine möglichst ungestörte Arbeitsatmosphäre aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht die Entwicklung neuer Projekte und die Beantwortung internationaler Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ingenieurausbildung.
Konkret finden häufig informelle Treffen, sogenannte "Cause café", mit dem Schulleiter und den Mitarbeitern (einmal im Monat) sowie mit den Studierenden (einmal pro Trimester) statt. Seit ihrer Gründung hat die Schule einen Mediator ernannt, der für die Erleichterung der Kommunikation, die Wiederherstellung von Beziehungen und die Übermittlung von Beschwerden zwischen Nutzern und der Verwaltung zuständig ist. Dieser Mediator ist auch der Ansprechpartner der Schule für die Gleichstellung der Geschlechter (siehe obigen Absatz).
Die Schule nimmt an den "Cordées de la réussite" teil, die von der regionalen Bildungsbehörde Orléans-Tours organisiert werden. Dieses Programm zielt darauf ab:
Jedes Jahr stellt die Schule mehrere Teams von Ingenieurstudenten für den regionalen Wettbewerb zur Förderung der beruflichen Ethik ein. Dieser Wettbewerb wird gemeinsam mit den französischen Distrikten des Rotary und der Conférence des Grandes Ecoles (Konferenz der prestigeträchtigen Hochschulen) organisiert. Er ermutigt die Teilnehmer, über Werte nachzudenken, die umgesetzt werden müssen, um die Gesellschaft von morgen aufzubauen. Die Schule unterstützt diese Veranstaltung, da sie das ethische Denken der Studierenden fördert, während sich ihr Eintritt in das Berufsleben nähert.
Polytech Orléans hat:
Skoltech
Russland
Ingenieurwesen, Physik
Master's Degree
Skoltech
Russland
Ingenieurwesen, Robotik
Master's Degree
Skoltech
Russland
Cybersicherheit, Datenwissenschaft, Ingenieurwesen
Master's Degree
Skoltech
Russland
Nachhaltigkeit, Ingenieurwesen, Biologie
Master's Degree
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved