The University of Edinburgh - Edinburgh Futures Institute

Am Edinburgh Futures Institute stellen wir uns Herausforderungen, schaffen und bewirken Veränderungen. Wir konzentrieren uns darauf, die zunehmend komplexen Probleme von heute anzugehen und eine bessere Zukunft durch Bildung und Forschung mit einem Unterschied zu gestalten. Wir bringen Menschen und Disziplinen zusammen, um das Unerwartete zu entfachen. Wir schaffen ein neugieriges, aufgeschlossenes Denk-Labor, um bessere Zukunftsperspektiven möglich zu machen.

Standorte und Campus

Edinburgh, Großbritannien

Informationen über das Institut

Unser Ethos

Am Edinburgh Futures Institute fordern wir heraus, schaffen und bewirken Veränderungen. Wir konzentrieren uns darauf, die zunehmend komplexen Probleme von heute anzugehen und eine bessere Zukunft durch Bildung und Forschung mit einem Unterschied zu gestalten. Wir bringen Menschen und Disziplinen zusammen, um das Unerwartete zu entfachen. Wir schaffen ein neugieriges, aufgeschlossenes Gedankenlabor, um bessere Zukunftsmöglichkeiten zu ermöglichen.

Zweck

Der Zweck des Edinburgh Futures Institute (EFI) besteht darin, Wissen und Verständnis zu verfolgen, die die Navigation durch komplexe Zukünfte unterstützen. Die Einzigartigkeit von EFI ergibt sich aus unserem Ansatz in Forschung, Bildung und Engagement – einem Ansatz, der Multidisziplinarität mit Co-Produktion kombiniert. In Zusammenarbeit mit der Industrie, der Regierung und Gemeinschaften (im In- und Ausland) werden wir ein herausforderungsorientiertes und datengestütztes Portfolio an Aktivitäten aufbauen, das nachweisbare ethische, soziale, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen hat.

Unser Ethos ist:

Kritisch: Seien Sie kritisch und fordern Sie mit Freundlichkeit, Demut und Beharrlichkeit heraus. Nichts sollte als selbstverständlich angesehen werden. Keine Annahmen bleiben unüberprüft. Wir arbeiten an drängenden sozialen Fragen, die tiefgehende und neuartige Denkweisen erfordern: dies ist kein Probelauf. Wir sind offen, neugierig, provokant, konstruktiv und achtsam gegenüber der Rolle einer Universität bei der Auseinandersetzung mit unbequemen Fragen.

Partizipativ: Wir laden Menschen in allen Lebensphasen und aus allen Disziplinen ein, Hand in Hand zu arbeiten und ihre Arbeitsweisen und Ideen zusammenzubringen. Wichtig ist, dass wir diese Teilnahme und Zusammenarbeit auch auf die Industrie, die Öffentlichkeit und die Regierung ausdehnen.

Zukunftsorientiert: EFI ist ein Ort, um das Unkonventionelle, das Unausprobierte und das Unerwartete zu umarmen. Ein Ort, an dem Erfindung und Innovation Teil des täglichen Lebens sind. Hier definieren wir Herausforderungen, co-kreieren, entwerfen, experimentieren, prototypisieren und bewerten aus neuen Perspektiven, um bessere Zukünfte zu schaffen.

Warum EFI jetzt?

Die größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaften weltweit stehen, sind komplex und miteinander verbunden. Unser Ansatz erkennt an, dass Einsicht und Innovation aus der Zusammenführung der Künste, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften mit Datenwissenschaft, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Medizin entstehen können. Und unser Ethos und unser Engagement für Co-Produktion stammen aus den historischen Prinzipien der Universität des ‚demokratischen Intellekts‘, die jetzt in der Strategie 2030 aktualisiert wurden. Diese Prinzipien konzentrieren sich auf die bürgerschaftlichen Verantwortlichkeiten der Universität, die mit und für ihre breiteren Gemeinschaften arbeitet, und die Bedeutung, Bildung für alle zu öffnen, die davon profitieren können.

Unser erstes Programm – Datengetriebene Innovation

Eines der ersten großen Programme von EFI konzentriert sich auf die Herausforderungen und Chancen, die durch die Revolution in Daten, Digitaltechnik und künstlicher Intelligenz entstehen. EFI ist ein wichtiger Bestandteil des Beitrags der Universität zur datengetriebenen Innovation im Rahmen des Edinburgh und South East Scotland City Region Deal. Diese Investition in Millionenhöhe durch die britische und schottische Regierung zielt darauf ab, die Bereitstellung von Daten- und digitalen Fähigkeiten in der Belegschaft zu erhöhen und den wirtschaftlichen Wohlstand für alle zu sichern.

Das datengetriebene Innovationsprogramm von EFI ist mit vier Schlüsselbereichen verbunden: Finanzdienstleistungen (einschließlich Fintech); Kreativwirtschaft; Tourismus und Festivals; sowie öffentliche Dienstleistungen (Datenzivilgesellschaft). Darüber hinaus hat es zwei bereichsübergreifende Themen: die ethischen Implikationen von Datenanalytik und künstlicher Intelligenz; und die zukünftige Infrastruktur, die erforderlich ist, um soziale, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Inklusion voranzutreiben.

Anwendung und Innovation

Wir werden Innovationen aus unseren datengestützten Aktivitäten auf die Zukünfte von:

  • Demokratie – die sich verändernden Muster und bevorzugten Zukünfte für Demokratie, Governance und Politik erkunden.
  • Gesellschaft – die Herausforderungen angehen, die durch zunehmend vernetzte, aber gespaltene Gesellschaften entstehen.
  • Bildung – Zukunftsgestaltung durch Bildungspolitik, Philosophien und die Art und Weise, wie wir lehren.
  • Kreativität – Kreativität als Erzählung, Produkt, politische Agenda und Praxis verstehen und nutzen.
  • Gerechtigkeit – kritisch mit Ethik und Gerechtigkeit im Kontext von schnellem Wandel und komplexen globalen Dynamiken umgehen.
  • Gesundheit – handlungsorientierte Forschung und Praxis vorantreiben, um die städtische und planetarische Gesundheit zu fördern.
  • Nachhaltigkeit – die Ressourcen, die Bevölkerungen konsumieren, und die Tragfähigkeit des Planeten in Einklang bringen.
  • Wirtschaft – Zukünfte für Finanzen, Politik und Infrastruktur sowie deren soziale und wirtschaftliche Auswirkungen skizzieren.
  • Geschichte – Zukünfte auf und aus unseren Archiven, unserem Erbe und unserer Kultur aufbauen.

FAQ

Was kostet dieses Programm?Welche Karrierechancen bietet dieses Programm?Ist das Programm online verfügbar?Wann beginnt das Programm?Gibt es Stipendien für dieses Programm?Wann ist die Anmeldefrist für dieses Programm?Was sind die Zugangsvoraussetzungen für dieses Programm?Können Sie mir weitere Informationen über dieses Programm zuschicken?

Brauchst du Informationen über diese Universität?

  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 1995
  • 1994
  • 1993
  • 1992
  • 1991
  • 1990
  • 1989
  • 1988
  • 1987
  • 1986
  • 1985
  • 1984
  • 1983
  • 1982
  • 1981
  • 1980
  • 1979
  • 1978
  • 1977
  • 1976
  • 1975
  • 1974
  • 1973
  • 1972
  • 1971
  • 1970
  • 1969
  • 1968
  • 1967
  • 1966
  • 1965
  • 1964
  • 1963
  • 1962
  • 1961
  • 1960
  • 1959
  • 1958
  • 1957
  • 1956
  • 1955
  • 1954
  • 1953
  • 1952
  • 1951
  • 1950
  • 1949
  • 1948
  • 1947
  • 1946
  • 1945
  • 1944
  • 1943
  • 1942
  • 1941
  • 1940
  • 1939
  • 1938
  • 1937
  • 1936
  • Master in Planetary Health

  • MSc in Bildungszukünfte

  • MSc in Daten- und KI-Ethik

  • MSc in Daten, Ungleichheit und Gesellschaft

  • MSc in Kreativindustrien

  • MSc in Kreislaufwirtschaft

  • MSc in Nachhaltige Landschaften und Städte

  • MSc in Service Management and Design

  • MSc in Zukünftiger Regierungsführung

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved