Sitz
Deutschland
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Lieferkettenmanagement, Ingenieurwesen, Industrie- und Systemtechnik
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Deutschland
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Lieferkettenmanagement, Ingenieurwesen, Industrie- und Systemtechnik
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Internationales Materialflussmanagement (IMAT) ist ein interdisziplinäres Masterstudienprogramm, das zwei Abschlüsse anbietet: IMAT Master of Science (M. Sc.) und IMAT Master of Engineering (M. Eng.). Dieses technologie- und geschäftsorientierte Umwelt-, Wissenschafts- und Ingenieurprogramm bietet modernstes Wissen durch ein fortschrittliches Portfolio von Fächern, die die Führungskräfte des 21. Jahrhunderts besitzen müssen.
Vollständig in Englisch unterrichtet, ist IMAT das Flaggschiff-Ausbildungsprogramm des Instituts für angewandtes Materialflussmanagement (IfaS) der Hochschule Trier, das weltweit für seine Innovationskraft anerkannt ist. Unter den vielen Auszeichnungen erkannte die UNESCO IMAT 2007/2008 als offizielles Projekt der Vereinten Nationen Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung an.
Gründungsmitglieder der International IMAT Network University: Ritsumeikan Asia Pacific University, Japan, Al Akhawayn University, Marokko, und Universidade Positivo, Brasilien, bieten zwei Semester der dualen Studienoption im IMAT M. Eng.-Studiengang an. Während die dritten und vierten Semester des IMAT M. Eng.-Studiengangs und das gesamte Programm des IMAT M. Sc. am Netzwerk-Hub; dem Umwelt-Campus Birkenfeld, angeboten werden. Die Universidad Panamericana in Aguascalientes, Mexiko, und die National Taipei University of Technology in Taipeh, Taiwan, sind die neuesten Ergänzungen des schnell wachsenden International IMAT Network University, die die IMAT M. Eng. duale Studienoption anbietet.
Die Studierenden haben die Freiheit, die Universität ihrer Wahl je nach angestrebter Spezialisierung und geografischer Lage auszuwählen.
Seit 2004 haben über 150 Studierende aus fast 40 Ländern einen Master in IMAT abgeschlossen. Die beneidenswerte IMAT-Alumni-Gruppe besteht aus führenden Unternehmensleitern, Unternehmern, Forschern/Wissenschaftlern und öffentlichen Verwaltern.
Die Nachfrage nach Umweltmanagement und -technologien wächst exponentiell. Sie bietet auch enorme Wachstumspotenziale im globalen Geschäftsumfeld. Wirtschaftssektoren wie die Entwicklung erneuerbarer Energien, Kohlenstoffmärkte, nachhaltige Mobilität und Technologien zur Energieeffizienz florieren und entwickeln sich in den meisten Teilen der Welt in Richtung der grünen Wirtschaft, die für dieses Jahrhundert angestrebt wird. Folglich sucht der Arbeitsmarkt verzweifelt nach hochqualifizierten und zukunftsorientierten Managern, Unternehmensführern und Fachleuten.
Mit einer zweijährigen umfassenden Ausbildung und praktischen Schulungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Abfall- und integriertes Ressourcenmanagement, Wasser- und Abwassermanagement, Biokraftstoffe und nachhaltige Mobilität, Kohlenstoffmanagement und Emissionshandel sind die Absolventen des IMAT-Masterprogramms sehr gefragt und haben hervorragende Karrieremöglichkeiten weltweit.
Egal, ob es sich um Ihre eigene unternehmerische Tätigkeit oder eine Karriere in einem Fortune-500-Unternehmen handelt, die Sie anstreben, IMAT bemüht sich, Ihnen die solide Bildungsgrundlage zu bieten, die Sie besitzen müssen.
Lernen Sie den geschäftsführenden Direktor des IfaS und den Programmleiter von IMAT, Prof. Dr. Peter Heck, kennen:
Was ist Kreislaufwirtschaft (CE)?
Was ist Materialflussmanagement (MFM)?
Eine hohe Qualität in der Lehre ist ein entscheidendes Element im Profil der Hochschule Trier. Moderne Studien- und Lehrmethoden zielen darauf ab, das hohe Bildungsniveau der Absolventen sicherzustellen. Die Qualität der Lehre wird kontinuierlich überprüft, verbessert und weiterentwickelt durch Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems. Die Hochschule Trier setzt auf Innovation und Praxisorientierung bei der Entwicklung ihrer Lehrmethoden. Darüber hinaus werden die sozialen Kompetenzen der Studierenden durch projekt- und teamorientierte Studienmethoden gefördert. Forschung und Entwicklung an der Hochschule Trier zielen auf praxis- und marktorientierte Ergebnisse und befassen sich mit aktuellen Themen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Hochschule Trier verpflichtet sich zu leistungsstarker und anwendungsorientierter Forschung. Dank ihrer Innovationskraft ist es ihr gelungen, ihre Position als die Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem höchsten Drittmittelaufkommen in Rheinland-Pfalz zu erreichen und zu festigen.
Dabei zeichnet sie sich insbesondere durch drei zukunftsorientierte Forschungsbereiche aus:
"Angewandtes Materialflussmanagement"
"Intelligente Technologien für nachhaltige Entwicklung" und
"Lebenswissenschaften: Medizin- und Pharmatechnologie sowie Biotechnologie"
Interdisziplinäre Teams entwickeln zukunftsorientierte Lösungen für die sozialen Herausforderungen, die durch Globalisierung, die Digitalisierung von Leben und Arbeit, den Klimawandel und die damit verbundenen Anforderungen an eine nachhaltige Energieproduktion und Ressourcenmanagement sowie die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und den erhöhten Bedarf an einem gesunden und sicheren Leben entstehen. Besonderes Gewicht wird einer Kombination aus Nachhaltigkeit und Innovation beigemessen, die die Grundlage dieses Entwicklungsansatzes bildet.
Die Hochschule Trier versteht sich als eine Hochschule mit internationaler Ausrichtung und regionalen Wurzeln. Wir fördern die Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit Partnern aus Industrie, Politik, Kultur und Gesellschaft und sichern den Bedarf an Fachkräften in der Region.
Kooperationsvereinbarungen mit vielen Hochschulen weltweit, internationale Studienprogramme und ein lebendiger Austausch zwischen Studierenden und Professoren verleihen der Hochschule Trier ein markantes, internationales Profil. In Zukunft möchten wir diese internationale Studien-, Lehr- und Forschungskultur weiterentwickeln und unsere Internationalisierung intensivieren.
Kühne Logistics University
Deutschland
Lieferkettenmanagement, Management, Geschäft
Master of Science (MSc)
University of Essex Online
Online
Großbritannien
Lieferkettenmanagement
Master of Science (MSc)
EDHEC Business School
Frankreich
Ingenieurwesen, Finanzen
Master of Science (MSc)
Kedge Business School
Lieferkettenmanagement
Master of Science (MSc)
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved