Übersicht
- Abschluss: Master of Science in Economics
- Unterrichtssprache: Englisch
- Programmdauer: 4 Semester
- Beginn: Wintersemester 2020
- Studiengebühren pro Semester in Euro: Keine
- Betreuer-Studenten-Verhältnis: 1:5
- Gemeinsamer Abschluss / Doppelabschlussprogramm: Ja
- Beschreibung/Inhalt:
- Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Trier bietet ein internationales und interdisziplinäres zweijähriges Masterprogramm in Wirtschaftswissenschaften an. Es richtet sich an Studierende, die an einer breiteren Perspektive auf die Wirtschaft interessiert sind. Das Programm hat einen besonderen Fokus auf den europäischen Kontext.
- Das Programm kombiniert anwendungs- und forschungsorientierte Kurse und legt besonderen Wert auf empirische Methoden. Neben einer gründlichen Ausbildung in Wirtschaftstheorie und Ökonometrie können die Studierenden eine Vielzahl von Kursen besuchen, die z.B. von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, der Politikwissenschaftlichen Fakultät oder der Soziologischen Fakultät angeboten werden.
- Die Studierenden werden auf eine Karriere sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor vorbereitet. Das Programm qualifiziert die Studierenden auch für ein Promotionsprogramm.
- Für weitere Informationen nutzen Sie bitte diesen Link: www.msc-econ.uni-trier.de
Kursdetails
Kursorganisation
Das Masterprogramm MSc Economics ist ein zweijähriges Vollzeitprogramm. Alle Studierenden besuchen im ersten Semester die gleichen Kurse (Fortgeschrittene Mikroökonomie, Fortgeschrittene Makroökonomie und Ökonometrie). Ab dem zweiten Semester können die Studierenden sich auf eines der folgenden sechs Fachgebiete spezialisieren:
- Europäische Politische Ökonomie
- Internationale Arbeitsmärkte und Innovation
- Internationale Finanzen
- Angewandte Statistik und Ökonometrie
- Europäische Sozialversicherung und Gesundheitssysteme (Einige der Kurse in dieser Spezialisierung werden nur auf Deutsch angeboten.)
- Europäische Wirtschaftsintegration (für Doppelabschlussstudierende)
Ab dem zweiten Semester können die Studierenden auch Kurse in anderen Fakultäten besuchen. Im vierten Semester schließen die Studierenden das Programm mit ihrer Masterarbeit ab. Der Masterabschluss wird auf Grundlage der erworbenen Kreditpunkte und der Ergebnisse der Masterarbeit verliehen.
Für weitere Informationen zu den Spezialisierungen lesen Sie bitte mehr auf unserer Website.
Integrierte Studienauslandsphase(n)
Studierende können ihr zweites Studienjahr an der Universität Warschau oder der Universität Bergamo verbringen und einen Doppelabschluss erwerben.
Kosten / Finanzierung
Studiengebühren pro Semester in Euro
Keine
Semesterbeitrag
Die Universität Trier erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden müssen lediglich einen Sozialbeitrag („Semesterbeitrag“) von ca. 285 EUR für das erste Semester und 270 EUR von zweiten bis vierten Semester zahlen. Dies beinhaltet ein Semesterticket, das den öffentlichen Nahverkehr in Trier und der Region Trier abdeckt. Dieser Beitrag dient als Unterstützung für das Studierendenwerk Trier und die Studierendenvertretung. Er ermöglicht es den Studierenden auch, Mahlzeiten zu ermäßigten Preisen in den Mensen der Universität zu kaufen.
Lebenshaltungskosten
Die Studierenden sollten mit Ausgaben von ca. 750 bis 850 EUR pro Monat rechnen. Beispielsweise liegen die monatlichen Wohnkosten bei ca. 230 EUR bis 250 EUR (für ein einfaches Wohnheimzimmer) und 350 bis 500 EUR (für eine Einzelwohnung auf dem privaten Markt). Eine Mahlzeit in der Mensa kostet ca. 2,50 bis 4 EUR.
Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb der Universität
Ja
Beschreibung der oben genannten Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb der Universität
Die Universität Trier bietet einige Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende in der letzten Phase ihres Studiums (maximale Dauer: sechs Monate) an. Es gibt jedoch keine Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb der Universität für den gesamten Studienverlauf oder die ersten drei Semester des Programms.
Anforderungen / Registrierung
Akademische Zulassungsvoraussetzungen
Bachelorabschluss (oder gleichwertig) in Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einem Bereich, der ausreichende Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften vermittelt.
Sprachvoraussetzungen
Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen durch einen der folgenden Tests nachweisen. Der Test muss innerhalb der letzten drei Jahre abgelegt worden sein:
- TOEFL (Code 9208): mindestens 215 Punkte (computerbasiert) oder 550 Punkte (papierbasiert) oder 80 Punkte (internetbasiert)
- Cambridge English: Advanced (CAE) / C1 Advanced
- IELTS (mindestens 6,0 Punkte)
- UNIcert III
Gleichwertig zu einem der Tests ist der Nachweis von:
- Muttersprachler
- Zwei Jahre Vollzeitstudium in einem englischsprachigen Programm, in einem englischsprachigen Land und innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert
- Mindestens fünf Schuljahre Englisch in der Sekundarstufe und mindestens fünf Punkte in Englisch auf „Abitur“-Niveau (nur Deutschland und Luxemburg)
Bewerbungsfrist
- Internationale Bewerber (Nicht-EU-Bürger):
- 31. Mai 2020 für das Wintersemester 2020/21
- EU-Bürger:
- 15. Juli 2020 für das Wintersemester 2020/21
- Bewerber mit einem BA- oder MA-Abschluss von einer deutschen Universität:
- 15. September 2020 für das Wintersemester 2020/21
Bewerbung einreichen an
Bitte bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der Universität Trier (PORTA).
Dienstleistungen
Möglichkeit, eine Teilzeitbeschäftigung zu finden
Studierende aus der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz haben uneingeschränkten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Internationale Studierende aus anderen Ländern dürfen 120 volle Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Der Career Service der Universität Trier und die „Agentur für Arbeit“ bieten eine Online-Datenbank für Studentenjobs an. Darüber hinaus können einige temporäre Studentenjobs an den Pinnwänden der Universität gefunden werden. Viele Stellenangebote erfordern jedoch mindestens Grundkenntnisse der deutschen Sprache.
Unterkunft
Unterkunft ist über das Studierendenwerk oder auf dem privaten Markt (z.B. http://www.hunderttausend.de) verfügbar. Die monatlichen Wohnkosten liegen bei ca. 230 bis 250 EUR (für ein einfaches Wohnheimzimmer mit Gemeinschaftsbad) und 350 bis 500 EUR (für eine Einzelwohnung auf dem privaten Markt).
Karriereberatung
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bietet intensive akademische Unterstützung für internationale Studierende. Aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem DAAD kennen unsere Berater die Probleme, mit denen ausländische Studierende konfrontiert sein können, und wie diese Probleme gelöst werden können. Darüber hinaus wird internationalen Studierenden ein Mentor aus der Gruppe der Professoren zugewiesen.
Der Career Service der Universität Trier bietet ein breites Spektrum an Beratungsdiensten, Seminaren und Veranstaltungen an.
Darüber hinaus bietet das International Office ein speziell auf internationale Studierende ausgerichtetes Programm an.
Spezifische Fach- oder Nicht-Fachunterstützung für internationale Studierende und Doktoranden
- Willkommensveranstaltung
- Tutoren
- Fachberatung
- Buddy-Programm
- Begleitprogramm
- Kulturelle und sprachliche Vorbereitung
- Visafragen