Sitz
Italien
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Stadtplanung, Umweltwissenschaften, Architektur, Nachhaltigkeit
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Promotionen (Doktor der Philosophie)
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Italien
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Stadtplanung, Umweltwissenschaften, Architektur, Nachhaltigkeit
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Promotionen (Doktor der Philosophie)
Studiengebühren
Infos anfordern
Der Doktoratskurs in "Urban Future Studies" beabsichtigt, jungen Absolventen die Möglichkeit zu bieten, einen Weiterbildungskurs auf dritter Ebene mit einer Qualifikation von Exzellenz und internationalem Umfang zu absolvieren, durch den Erwerb von vertieften methodologischen, technologischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten, die eine qualitative und quantitative Bewertung der Nutzung überwiegend pflanzlicher Lösungen in städtischen und peri-urbanen Systemen ermöglichen. Ziel des Kurses ist es, die Entwicklung des nationalen Produktionssystems im Hinblick auf die ökologische Transformation Italiens zu gewährleisten, gemäß den Kriterien der Nachhaltigkeit und Resilienz, um hochpositive Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft zu erzeugen. Der Doktorat wird in Zusammenarbeit und dank der Unterstützung der Stiftung für die Zukunft der Städte durchgeführt, die mit dem Gesetz Nr. 178 vom 30. Dezember 2020, Art. 1, c. 566, gegründet wurde, und mit ihrem wissenschaftlichen Direktor, Prof. Stefano Mancuso.
Die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Universitätsinstituten wird den Erwerb von Wissen mit hohem kulturellen Profil ermöglichen, das darauf abzielt, das kreative Potenzial der Doktoranden durch Studienwege zu fördern und zu integrieren, die von dem umfangreichen Netzwerk internationaler Beziehungen der Universität Florenz profitieren.
Der Doktoratskurs, der auf einen Vorstand zurückgreift, der aus einer Vielzahl von herausragenden Vertretern der wissenschaftlichen Gemeinschaft besteht, bietet jungen Absolventen ein innovatives Ausbildungsangebot, das einen bestimmten zusätzlichen Wert für den Einstieg in die Arbeitswelt darstellt, sowohl im Bereich der Freiberuflichkeit als auch in der Industrie und Forschung. Ziel ist es, junge Menschen in das italienische System einzuführen, die die Fähigkeit und Sensibilität haben, Städte und Siedlungen als "Wohlfahrtsgeneratoren" neu zu denken und zu gestalten, in denen menschliche und nicht-menschliche Gemeinschaften koexistieren und gemeinsam ko-evolvieren können.
Wir erleben einen Moment der raschen Transformation, die nicht nur durch technologische Veränderungen induziert wird, die das sozioökonomische System direkt beeinflussen, sondern vor allem durch den Klimawandel, der uns zwingt, eine Welt zu denken und zu gestalten, die sehr anders ist als die, die wir gekannt haben. Das Hauptziel des Doktoratskurses besteht daher darin, die laufenden Transformationen zu untersuchen und in das Wissenssystem all jene Bereiche und Fähigkeiten zu integrieren, die heute dazu tendieren, in einer neuen Vision einer radikal interdisziplinären Zukunft getrennt und spezialisiert zu sein. Der Schlüsselbegriff des Kurses ist in der Tat: Die Zukunft, die wir morgen wollen, wird durch die Handlungen möglich, die wir heute ergreifen.
Die behandelten Themen in Bezug auf städtische Ökosysteme umfassen Aspekte, die mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen, der Überwachung und dem Schutz der Biodiversität und ökologischen Netzwerke sowie der Entwicklung neuer Technologien zur Überwachung und Modellierung von Ökosystemdienstleistungen verbunden sind.
Der Doktoratskurs zielt darauf ab, neue Ansätze in den Bereichen botanische Forschung, Sozialwissenschaften, Landschafts- und Stadtplanung sowie städtische und territoriale Governance zu integrieren, um die Zukunft zu planen, die nicht nur nachhaltig, sondern auch innovativ ist.
Der Ansatz ist multi-skalig und integriert Untersuchungen auf territorialer Ebene bis hin zu Lösungen, die sich auf spezifische Räume in städtischen und peri-urbanen Gebieten sowie auf einzelne Gebäude beziehen, und schlägt auch innovative Eingriffe zur Regeneration der gebauten Umwelt auf allen Ebenen vor.
Auf diese Weise werden Untersuchungen zu den Themen Energieeffizienz und -ausreichung integriert, um den wesentlichen Bedürfnissen bei der Nutzung von Energie Priorität einzuräumen, mit den Prinzipien des biophilen und regenerativen Designs, die mit der Verwendung fortschrittlicher Materialien (einschließlich biologischen Ursprungs im Hinblick auf die Dekarbonisierungsziele) und innovativen Prozessen, die von den Prinzipien der blauen Wirtschaft inspiriert sind, verbunden sind. Um neue Ziele der Energie-, Umwelt- und sozialen Effizienz sowie der Nachhaltigkeit zu erreichen, wird ein breites Spektrum an Analysen verwendet, das mehrere Aspekte berücksichtigt: von den Bauprozessen (LCA/LCC) über die Biodiversität bis hin zur Gesundheit und dem Komfort der Nutzer (innen und außen).
Die Universität Florenz geht auf das Studium Generale zurück, das 1321 von der Florentiner Republik gegründet wurde. Sie hatte sehr berühmte Gelehrte (Galileo Galilei) und Professoren sowie die beiden jüngsten italienischen Ministerpräsidenten (Giuseppe Conte und Mario Draghi). Erst 1923 erhielt die Universität ihren heutigen Namen und wurde in eine moderne Gesamthochschule mit 21 Fachbereichen und 10 Schulen umgewandelt.
Die Unifi bietet 127 Bachelor-Abschlüsse, 57 Master-Abschlüsse, 9 Langzeitstudiengänge, 24 Doktorandenprogramme und über 50 Spezialisierungsschulen an. Unter diesen Programmen sind über 40 international: 10 werden in Englisch unterrichtet und 31 mit Doppel- oder gemeinsamen Abschlüssen. In den meisten Studiengängen werden Kurse in Englisch angeboten.
Unifi ist eine der beliebtesten Universitäten für Erasmus-Studierende (über 900 Incoming pro Jahr) und ist Teil von EUniWell, einem europäischen Universitätsverbund. Das Netzwerk hat vier Schlüsselbereiche für Forschung und Lehre identifiziert, die eng mit den UN-Nachhaltigkeitszielen verbunden sind.
Die Universität Florenz ist eine der wichtigsten öffentlichen Universitäten Italiens und hat eine starke internationale Ausrichtung. Sie fördert die Zusammenarbeit mit akademischen und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt und heißt ausländische Lehrkräfte, Forscher und Studierende willkommen, um die kulturelle und wissenschaftliche Internationalisierung zu fördern. Zu diesem Zweck fördert die Universität über ihre Fachbereiche und Schulen die Gastfreundschaft hochqualifizierter Gäste aus der ganzen Welt.
Darüber hinaus widmet sie traditionell besondere Aufmerksamkeit der Entwicklung kooperativer Beziehungen zu ausländischen Universitäten und dem Prozess der Internationalisierung, der zu einem strategischen und dominierenden Aspekt des Lebens der Universität in Forschung, Lehre, der Organisation von Studienprogrammen sowie der Mobilität von Lehrenden, Forschern und Studierenden geworden ist.
Aus diesen Gründen qualifiziert sich die Universität Florenz als eines der privilegierten Ziele für internationale Gäste.
Der Willkommensservice hilft internationalen Studierenden, Doktoranden, Stipendiaten, Forschern und Professoren, die von der Universität Florenz im Rahmen spezifischer europäischer oder internationaler Projekte aufgenommen werden, eine geeignete Unterkunft in der Stadt zu finden.
Der Willkommensservice kann die Gäste in den Universitätswohnheimen und anderen lokalen Unterkunftseinrichtungen buchen und bietet Informationen zu Online-Plattformen zur Unterkunftssuche.
Einhundertsechsundvierzig Studiengänge (erste und zweite Ebene sowie einzyklische Studiengänge), von denen 15 in Englisch sind, organisiert in 10 Schulen, eine Gesamtzahl von etwa einundfünfzigtausend eingeschriebenen Studierenden, von denen ein Viertel aus außerhalb der Region kommt. Die Universität Florenz ist eine große Universität mit einem sehr breiten Kursangebot in allen Fachbereichen. Jährlich gibt es über neuntausend Absolventen in Florenz. Darüber hinaus liegt der Prozentsatz der Florentiner Absolventen, die ein Jahr nach ihrem Abschluss arbeiten, über dem nationalen Durchschnitt, laut Daten von Almalaurea.
University of Miami Rosenstiel School
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Erneuerbare Energie, Umweltwissenschaften, Astronomie, Geologie
PhDs (Doctor of Philosophy)
Saint Louis University
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Geologie, Informatik & Informatikwissenschaft, Ingenieurwesen, Umweltwissenschaften
PhDs (Doctor of Philosophy)
University of Connecticut College of Engineering Graduate Programs
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Ingenieurwesen, Umweltwissenschaften
PhDs (Doctor of Philosophy)
North Dakota State University - Graduate School
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeit
PhDs (Doctor of Philosophy)
Studienbereiche
Dokument auf docsity.com suchen
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved