Der Master in Engineering Complex Systems an der Universität Toulon hat sich zum Ziel gesetzt, eine neue Generation interdisziplinärer Fachkräfte auszubilden, die von der Industrie, der maritimen und naval, der Luftfahrt sowie den Automatisierungssektoren stark nachgefragt werden. Absolventen dieses Masterprogramms haben eine hohe Einstellungsquote in der Industrie der Region und viele setzen ihre Ausbildung mit einer Promotion fort.
Der Master in Engineering Complex Systems hat zwei Spezialisierungen
- Robotik und Vernetzte Objekte (ROC): Unterricht in Französisch mit einigen Modulen, die im 1. Jahr auf Englisch unterrichtet werden
- Vision, Signal, Trajektographie und Steuerung (VISTA): Unterricht in Französisch
Master ISC, Spezialisierung in Robotik und Vernetzten Objekten (ROC)
Die Master-Spezialisierung in Robotik und Vernetzten Objekten, nämlich ROC, zielt darauf ab, eine neue Generation interdisziplinärer Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, Mechanik-Robotik, Automatisierung und Steuerung, Künstliche Intelligenz und Vernetzte Objekte zu kombinieren.
Master ISC, Spezialisierung in Vision, Signal, Trajektographie und Steuerung (VISTA)
Die Master-Spezialisierung in Vision, Signal, Trajektographie und Steuerung, nämlich VISTA, bietet eine originelle Ausbildung in den Bereichen Signalverarbeitung, Steuerung und Trajektographie, um den Studierenden zu ermöglichen, Berufe zu ergreifen, die sich mit Überwachungs- und Steuerungsproblemen (sensibler Bereiche oder im Bereich E-Health usw.) befassen.
Warum ROC wählen?
- Vergütete Praktika und Thesis-Möglichkeiten mit dem globalen ROC-Netzwerk von über 50 Industrie- und Forschungspartnern in 21 Ländern
- Ausgezeichnete Karrierechancen und zahlreiche Möglichkeiten, eine Promotion anzustreben
- Teilnahme an internationalen Forschungsereignissen und Robotikmeisterschaften
- Lernen durch Handeln mit der Einbeziehung industrieller Partner und maßgeschneiderter Karriereberatung
- Unterricht in Französisch mit einer Reihe von Vorlesungen in Englisch von angesehenen internationalen Professoren und Vertretern der Industrie.
Durch den ROC-Kurs werden Sie ein Spezialist in der Robotik. Unsere Absolventen sind gut auf Softwareentwicklungsrollen in der Robotikindustrie oder in Forschung und Entwicklung vorbereitet, und viele setzen ihre Ausbildung mit einer Promotion in Robotik fort.
Warum VISTA wählen?
- Vergütete Praktika und Thesis-Möglichkeiten mit dem nationalen VISTA-Netzwerk von Industrie- und Forschungspartnern.
- Ausgezeichnete Karrierechancen und zahlreiche Möglichkeiten, eine Promotion anzustreben
- Teilnahme an internationalen Forschungsereignissen und Robotikmeisterschaften
- Unterricht vollständig in Französisch.
Durch den VISTA-Kurs werden Sie ein Spezialist in der Signalverarbeitung und Trajektographie in Verbindung mit Steuerung. Unsere Absolventen sind gut auf Softwareentwicklungsrollen in der Industrie der eingebetteten Systeme oder in Forschung und Entwicklung vorbereitet, und viele setzen ihre Ausbildung mit einer Promotion fort.
ISC-ROC ein Masterprogramm mit internationalen Kooperationen
Der ISC-ROC-Master wird teilweise mit dem Internationalen Erasmus Mundus Programm in Marine und Maritime Intelligent Robotics mutualisiert, das ein internationales Netzwerk von über 50 führenden Industrie- und akademischen Partnern in 21 Ländern umfasst.
Studierende, die den ROC-Master absolvieren, haben die Möglichkeit, zu reisen und ihre Thesis oder vergütetes Praktikum bei diesen führenden Unternehmen und Forschungslaboren zu absolvieren.
Internationale Kooperationen des ROC-Masters
Künstliche Intelligenz
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Deutschland (6)
- Französisches nationales Forschungsinstitut für digitale Wissenschaften (INRIA), Frankreich (8)
- Sofresud Unternehmen, Frankreich (56)
- Toulon Var Technologies (TVT), Innovationsvereinigung, Südfrankreich (58)
Autonome Systeme
- Universität Genua, Italien (9)
- Universität Montpellier, Frankreich (12)
- ECA Robotics Unternehmen, Frankreich (33)
- Cybernetix Unternehmen, Frankreich (35)
- Water Linked AS, Norwegen (36)
- Spin.Works Unternehmen, Portugal (43)
- ixBlue Unternehmen, Frankreich (47)
- CNIM Unternehmen, Frankreich (50)
Robotik/Ingenieurwesen
- Universität Sidi Mohamed Ben Abdellah, Marokko (17)
- Institut für Technologie von Kambodscha, Kambodscha (18)
- Antonine Universität, Libanon (20)
- Hanoi Universität für Wissenschaft und Technologie (HUST), Vietnam (21)
- Universiti Kuala Lumpur, Malaysia (23)
- Nationale Ingenieurschule von Sousse, Tunesien (26)
- Khalifa Universität für Wissenschaft und Technologie, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (27)
- Universidad Nacional de San Agustin de Arequipa, Peru (28)
- Universidad Pontificia Bolivariana, Kolumbien (29)
- Taras Shevchenko Nationale Universität von Kiew, Ukraine (31)
- THALES Unternehmen, Frankreich (32)
- BlueEye (37)
- IQUA Robotics, Spanien (38)
- Robotnik Unternehmen, Spanien (39)
- Ingenieria y Soluciones De Movilidad S.L. (INGESOM) Unternehmen, Spanien (40)
- Abyssal Unternehmen, Portugal (42)
- Nexeya Unternehmen, Frankreich (49)
- Alierys Unternehmen, Frankreich (54)
- Searov Unternehmen, Frankreich (55)
- Subsea tech Unternehmen, Frankreich (57)
Marine Wissenschaften
- Universität Bremen, MARUM, Deutschland (5)
- Französisches Ozeaninstitut, IFREMER, Frankreich (7)
- Universitat de les Illes Balears, Spanien (14)
- Aquakultur Institut von Torre de la Sal (15)
- Fundación CEIMAR, Spanien (16)
- Nationale Vietnam Hanoï Universität für Wissenschaft VNU-HUS, Vietnam (19)
- Fundaçao Universidade de Brasilia, Brasilien (24)
- Universidad de Chile, Chile (25)
- Geosurveys Unternehmen, Portugal (41)
- IN2SEA Unternehmen, Portugal(44)
- Handelskammer und Industrie, Var-Region, Frankreich (48)
- Kietta Unternehmen, Frankreich (53)
Maritime Systeme
- Nationale Höhere Maritime Schule (ENSM), Frankreich (10)
- Nationale Ingenieurschule (ENSTA Bretagne), Frankreich(11)
- Universität der Ägäis, Griechenland (13)
- Nelson Mandela Universität, Südafrika (22)
- Vietnam Akademie der Wissenschaften und Technologie, Vietnam (30)
- NAVAL Group Unternehmen, Frankreich (34)
- Strategis - Maritime Informations-, Kommunikations- und Technologie-Cluster, Griechenland (45)
- Alseamar Unternehmen, Frankreich (46)
- Sea proven Unternehmen, Frankreich (Seaproven) (51)
- Stat Marine, Großbritannien (52)
ISC-ROC Studienprogramm
Die Studierenden absolvieren das ISC-ROC-Programm über 2 Jahre an der französischen Universität Toulon (4 Semester / 120 ECTS).
Das erste Jahr beginnt mit dem Aufbau eines soliden Hintergrunds in Mechanik für Robotik, Steuerung, Künstliche Intelligenz, Elektronik für eingebettete Systeme und vernetzte Objekte. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in Französisch, obwohl eine Reihe von Kursen im ersten Semester und Vorlesungen von angesehenen internationalen Wissenschaftlern auf Englisch unterrichtet werden.
Am Ende des ersten Jahres haben die Studierenden die Möglichkeit, an einer internationalen Marine Intelligent Robotics Meisterschaft und einem Symposium teilzunehmen und zu konkurrieren.
Im zweiten Jahr entwickeln die Studierenden ihre Fähigkeiten in angewandter Robotik und Steuerung, angewandter Künstlicher Intelligenz und vernetzten Objekten (IoT). Eine Reihe von Kursen werden von angesehenen Experten von INRIA (Französisches Nationales Forschungsinstitut), ISM (Institut für Bewegungswissenschaften, Aix-Marseille Universität) und Ifremer (Nationales Institut für Ozeanwissenschaft) unterrichtet, unter anderem.
Das 4. Semester ist der Masterarbeit im Rahmen eines vergüteten Forschungs- oder Industriepraktikums gewidmet. Es kann an einem der über 50 akademischen oder industriellen internationalen Partner durchgeführt werden, immer unter der Co-Betreuung der Universität Toulon.
Die Absolventen des ROC-Programms erhalten den ISC-Masterabschluss (Ingénierie des Systèmes Complexes) von der Universität Toulon mit einer Spezialisierung in Robotik und Vernetzten Objekten.
ISC-VISTA Studienprogramm
Die Studierenden absolvieren das ISC-VISTA-Programm über 2 Jahre an der französischen Universität Toulon (4 Semester / 120 ECTS).
Das erste Jahr beginnt mit dem Aufbau eines soliden Hintergrunds in numerischen Systemen, Steuerung, Bildverarbeitung, Sensoren und Elektronik. Der Unterricht erfolgt in Französisch.
Am Ende des ersten Jahres haben die Studierenden die Möglichkeit, an einer internationalen Marine Intelligent Robotics Meisterschaft und einem Symposium teilzunehmen und zu konkurrieren.
Im zweiten Jahr entwickeln die Studierenden ihre Fähigkeiten in Entscheidungsystemen, die auf Sensorfeedback von Radaren/Sonaren basieren, einschließlich Schätzung, Erkennung und Filterung, sowie in Verfolgungssystemen durch mehrere Sensoren, einschließlich Vision.
Das 4. Semester ist der Masterarbeit im Rahmen eines vergüteten Forschungs- oder Industriepraktikums gewidmet. Es kann an einem nationalen akademischen oder industriellen Partner durchgeführt werden, immer unter der Aufsicht der Universität Toulon.
Die Absolventen des VISTA-Programms erhalten den ISC-Masterabschluss (Ingénierie des Systèmes Complexes) von der Universität Toulon mit einer Spezialisierung in Vision, Signal, Trajektographie und Steuerung.