Bg HeroCard

Bachelor of Mechanical Engineering


Sitz

Frankreich

Studienformat

Campus

Studienbereiche

Maschinenbau, Ingenieurwesen

Niveau

Bachelor of Science (BSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

BSc - Bachelor of Maschinenbau

Der Fachbereich Mechanik bietet Unterricht in den Ingenieurwissenschaften und insbesondere in den Bereichen der Fluidmechanik und Energetik, dem Ingenieurwesen von Strukturen und Materialien, Akustik, Robotik, industrieller Automatisierung oder Bauingenieurwesen.

Im zweiten Jahr der Lizenz wird der wissenschaftliche Unterricht in vier grundlegenden Disziplinen - Mathematik, Physik, Informatik und Mechanik - verstärkt. Im vierten Semester werden die Studierenden durch die Wahl von Wahlfächern in die verschiedenen Anwendungsbereiche der Mechanik eingeführt.

Im dritten Jahr wird je nach Vorlieben der Studierenden eine Spezialisierung in einem der vier Studiengänge innerhalb des Fachbereichs angeboten. Zwei dieser Studiengänge führen zu einem Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften (SDI – sciences de l’ingénieur):

  • Mechanik und Modellierung
  • Mechanik und Technologien (in Partnerschaft mit der ENS von Cachan organisiert)

    Es gibt zwei weitere berufliche Ausbildungsprogramme, die abwechselnde Phasen von Universitätsvorlesungen und Praktika sowie Lehrstellen umfassen:

  • Motorantriebsgruppe und deren Umfeld (GMPE – groupe motopropulseur et son environnement)
  • Industrieingenieurwesen (GI – génie industriel) mit zwei Optionen: Innovation und industrielle Entwicklung (IDI – innovation et développement industriel) und internationaler Projektleiter (CAI – chargé d’affaires international).

    Möglichkeiten

    Weiterführende Studien Ein Master in Ingenieurwissenschaften (SDI) in einer der beiden Spezialisierungen der Mechanik: Fluidmechanik, Energetik und Umwelt (MFE) sowie Mechanik und Materialien und Strukturen (MIS). Diese Studien können es den Studierenden auch ermöglichen, eine Ingenieurschule zu besuchen.

    Berufliche Integration

    Die Beschäftigungsbereiche umfassen die Industrien der Mechanik, Metallurgie, Verfahrenstechnik, Rechenzentren, Labore für industrielle Entwicklung, den Transportbereich, die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Energieproduktion.

    Organisation Der Erwerb eines Niveaus L2 erfordert den Erwerb von 7 Lehrmodulen (TU) in Mechanik (18 ECTS), Mathematik (12 ECTS), Physik (6 ECTS), Informatik (6 ECTS) und 4 Wahlmodulen (15 ECTS) sowie 1 Lehrmodul in einer Sprache (3 ECTS).

    Programm Mechanik und Modellierung Das Niveau L3 besteht aus 9 TU in Mechanik (33 ECTS), Mathematik (6 ECTS) und digitalen Methoden (12 ECTS), 1 Wahlmodul (6 ECTS) und 1 Sprach- und Integrationsmodul (3 ECTS).

    Programm Mechanik und Technologien Das Niveau L3 besteht aus 7 TUs in Mechanik (21 ECTS), Technologien (15 ECTS), Mathematik (6 ECTS) und digitalen Methoden (6 ECTS), 3 Wahlmodulen (9 ECTS) und 1 Sprach- und Integrationsmodul (3 ECTS).

    Gut gezielte Öffentlichkeit – Der Zugang zum Niveau L2 steht Studierenden offen, die ein Studienprogramm in Mathematik, Informatik, Mechanik, Elektronik (MIME) und Physik, Chemie, Mechanik, Elektronik (PCME) im Integrationszyklus der UPMC absolviert haben oder Studierenden, die ein als gleichwertig erachtetes Studienprogramm an einer anderen Einrichtung absolviert haben.

    – Der Zugang zum Niveau L3 setzt den Erwerb des Niveaus L2 an der UPMC oder einer anderen Universität voraus.

    – Studierende, die ein oder zwei Jahre Vorbereitungsklassen für die grandes écoles absolviert haben, Inhaber eines DUT und BTS sind und Studierende, die ein interdisziplinäres wissenschaftliches Studienprogramm nach dem Baccalauréat absolviert haben, können nach Prüfung ihrer Bewerbung in das Niveau L2 oder L3 eintreten.

Informationen über das Institut

Im Jahr 2009 feierte die UPMC sowohl die Rehabilitation der Zamansky-Tour als auch neun Jahrhunderte universitärer Aktivitäten auf dem Gelände der Abtei Saint Victor, die als Zentrum der westlichen intellektuellen Renaissance bekannt ist, mit einer berühmten Bibliothek und einem Ausbildungszentrum für Kleriker.

Diese Schule, die von Guillaume de Champeaux im 1109 gegründet wurde, spielte über mehrere Jahrhunderte eine bedeutende Rolle in der intellektuellen Aufbruchstimmung des Lateinischen Viertels.

Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Musik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie und sogar Technologie wurden dort unterrichtet.

Nach der Revolution wurde das Gelände von verschiedenen Lagerräumen besetzt, dann von der "halle aux vins", bevor es 1959 wieder in die Welt der Forschung als Teil der Fakultät für Wissenschaften der Universität von Paris reintegriert wurde.

Unter der Leitung von André Malraux wurden 1963 die Entscheidungen zum Albert-Projekt und zum Turm getroffen. Und neunhundert Jahre später setzt die UPMC die Suche nach Wissen von höchster Ordnung im Herzen von Paris fort.

Fakultäten und Institute Die UPMC besteht aus sieben Fachbereichen und Fakultäten: Chemie, Ingenieurwesen, Mathematik, Medizin, Physik, Lebenswissenschaften, Geowissenschaften, Umwelt und Biodiversität.

Sie verfügt auch über eine Ingenieurschule - Polytech'Paris UPMC, das Pariser Astrophysik-Institut, das Henri Poincaré-Institut und 3 Meeresstationen in Roscoff, Banyuls und Villefranche-sur-Mer, die den Status eines Universum-Wissenschaftsobservatoriums (OSU) haben.

Innerhalb der Fakultät für Mathematik befindet sich ISUP, die führende Statistikschule in Frankreich.

Die UPMC und die Handelskammer Val-d'Oise Yvelines haben sich zusammengeschlossen, um den ersten Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge innerhalb eines universitären Rahmens zu schaffen: CFA UPMC.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved