Bg HeroCard

MAMN-BIOMAR Marine Biologie


Sitz

Norwegen

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Biologie

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Die Spezialisierung Meeresbiologie

Die Spezialisierung Meeresbiologie zielt darauf ab, Meeresbiologen mit einem allgemeinen Überblick und Wissen über folgende Themen auszubilden: Schlüsselprozesse und typische Muster im marinen Ökosystem, Merkmale der Flora und Fauna in marinen Lebensräumen, marine Organismen - ihre Biologie und Ökologie sowie die gängigsten Forschungsmethoden innerhalb der feldbasierten, experimentellen und theoretisch orientierten Forschung zu marinen Ökosystemen.

Das unabhängige Forschungsprojekt (Masterprojekt) in Kombination mit Spezialisierungskursen und speziellen Lehrplänen vermittelt ein spezialisiertes und tiefes Wissen über ausgewählte Forschungsthemen und -methoden. Relevante Themen für Forschungsprojekte sind: marine Ökologie, marine Organismenbiologie, Biogeographie, Invasionsbiologie, Populationsgenetik, Biosystematik und allgemeine evolutionäre Themen basierend auf dem Studium mariner Organismen.

Masterstudierende entwickeln auch allgemeine Fähigkeiten zur Definition, Planung und Durchführung eines unabhängigen Forschungsprojekts und lernen, wissenschaftliche Ergebnisse durch eine schriftliche Dissertation zu dokumentieren und zu diskutieren.

Erforderliche Lernergebnisse

Wissen

  • Erklären Sie die Schlüsselkonzepte und Terminologie in Biologie/Meeresbiologie
  • Beschreiben Sie typische marine Lebensräume und die damit verbundene Flora und Fauna
  • Vertrautheit mit ozeanographischen Einflüssen auf marine Systeme
  • Verstehen Sie die Wechselwirkungen zwischen marinen Organismen und der Umwelt sowie die Anpassungen mariner Organismen
  • Verstehen Sie die Dynamik und strukturellen Prozesse in marinen Populationen und Gemeinschaften
  • Wenden Sie marine Forschungsmethoden an und verstehen Sie deren Einschränkungen und Fehlerquellen
  • Wenden Sie Wissen an, um Managementprobleme zu beleuchten und/oder zu lösen

Fähigkeiten

  • Grundlegende Methoden in der Meeresbiologie anwenden
  • Ein unabhängiges, begrenztes Forschungsprojekt unter Aufsicht durchführen, jedoch mit einem hohen Maß an Unabhängigkeit und Eigeninitiative sowie im Einklang mit den Standards der Forschungsethik
  • Quantitative Daten handhaben und präsentieren sowie die Zuverlässigkeit von Schlussfolgerungen unter Verwendung grundlegender statistischer Prinzipien bewerten
  • Marine biologische Themen analysieren und diskutieren, wie diese unter Anwendung relevanter Theorien und Methoden erforscht werden können
  • Neues Wissen im Bereich abrufen, bewerten und anwenden
  • Eigene Daten professionell und kritisch analysieren, interpretieren und diskutieren, im Lichte von Daten und Theorien innerhalb ihres Fachgebiets

Allgemeines Wissen

  • In der Lage sein, wissenschaftliche Diskurse im Allgemeinen zu verfolgen und Ansätze und Techniken zur Problemlösung zu bewerten
  • Gute schriftliche und mündliche Präsentationen wissenschaftlicher Themen und Forschungsergebnisse geben
  • In der Lage sein, professionelle Themen und Ergebnisse in der Meeresbiologie sowohl an Fachleute als auch an die breite Öffentlichkeit zu kommunizieren
  • In der Lage sein, über wichtige ethische und wissenschaftliche Fragen in der eigenen und der Arbeit anderer nachzudenken
  • Verständnis und Respekt für wissenschaftliche Werte wie Genauigkeit, Offenheit, Ehrlichkeit, Objektivität, Faktizität zeigen und zwischen Wissen und Meinungen unterscheiden

Zulassungsvoraussetzungen

Um sich für das Masterprogramm in Biologie zu bewerben, benötigen Sie einen Bachelorabschluss in Biologie oder einem verwandten Bereich. Sie müssen mindestens Folgendes nachweisen:

  • 80 ECTS in Biologie, die folgende Bereiche abdecken müssen: Zoologie, Botanik, Mikrobiologie, Zellbiologie, Genetik, Molekularbiologie, Physiologie, Evolution und Ökologie
  • 20 ECTS in Chemie, wobei 10 ECTS Laborarbeit umfassen müssen
  • 10 ECTS in Statistik
  • 10 ECTS in Mathematik (ausgeschlossen von der GPA-Berechnung)

Bachelorabschlüsse von der UiB, die qualifizieren:

  • Bachelorabschluss in Biologie
  • Bachelorabschluss in nachhaltiger Aquakultur
  • Bachelorabschluss in Umwelt und Ressourcen (Naturwissenschaftliche Spezialisierung, Biologietrack)

Informationen über das Institut

Die Universität Bergen bietet allen Studierenden, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, eine qualitativ hochwertige, gebührenfreie Ausbildung aus der ganzen Welt an. Während Norwegens hohe Lebensqualität mit höheren Lebenshaltungskosten einhergeht, werden die Lebenshaltungskosten in Bergen durch Vorteile wie kostenlose Bildung, hochwertige Gesundheitsversorgung und den unmittelbaren Zugang zur Natur ausgeglichen.

Die Universität Bergen befindet sich in Norwegens zweitgrößter Stadt. Unsere Studierenden schätzen die Tatsache, dass sie das Stadtleben mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen genießen können und gleichzeitig die einzigartigen Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer in Bergen nutzen können.

Wir bieten etwa 25 zweijährige Masterprogramme in englischer Sprache in den Bereichen Geisteswissenschaften und Ästhetik, Medizin, Naturwissenschaften und technische Fächer, Sozialwissenschaften und Psychologie sowie Bildende Kunst, Musik und Design an.

WeUni docsity Logo White

Dokument auf docsity.com suchenArrow Square Out

Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved