Standorte und Campus
Davis, USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Informationen über das Institut
UC Davis ist die Heimat der Aggies – Macher, Veränderer und Problemlöser, die ihren Stempel an einer der besten öffentlichen Universitäten der Vereinigten Staaten hinterlassen.
Seit unserer Eröffnung im Jahr 1908 sind wir bekannt für herausragende akademische Leistungen, Nachhaltigkeit und Aggie-Stolz sowie für die Wertschätzung des Lebensstils in Nordkalifornien. Diese Themen sind in unsere über 100-jährige Geschichte und unseren Ruf, Probleme im Zusammenhang mit Nahrung, Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft zu lösen, verwoben.
Unser 5.300 Hektar großer Campus grenzt an die Stadt Davis, eine lebendige Universitätsstadt mit etwa 68.000 Einwohnern im Yolo County. Die Landeshauptstadt ist 20 Minuten entfernt, und weltbekannte Ziele wie die San Francisco Bay Area, der Lake Tahoe und das Napa Valley sind innerhalb von zwei Stunden mit dem Auto erreichbar.
UC Davis Land Anerkennung
UC Davis zollt den indigenen Völkern und dem Land, auf dem sich der Davis-Campus befindet, Respekt. Nach Konsultationen mit Mitgliedern der Patwin-Ureinwohnergemeinschaft freut sich der Campus, die folgende Land Anerkennungserklärung bereitzustellen:
Wir sollten einen Moment innehalten, um das Land anzuerkennen, auf dem wir versammelt sind. Seit Tausenden von Jahren ist dieses Land die Heimat der Patwin-Völker. Heute gibt es drei bundesstaatlich anerkannte Patwin-Stämme: Cachil DeHe Band of Wintun Indians der Colusa Indian Community, Kletsel Dehe Wintun Nation und Yocha Dehe Wintun Nation.
Die Patwin-Völker haben sich über viele Jahrhunderte hinweg der Pflege dieses Landes verpflichtet. Es wurde geschätzt und geschützt, während die Älteren die Jüngeren über Generationen hinweg unterrichtet haben. Wir sind geehrt und dankbar, heute hier auf ihrem traditionellen Land zu sein.
Studienprogramme
Bildungs-Promotionsprogramm
Doktorandenprogramm für Bildungsleitung im nördlichen Hauptstadtgebiet
Master of Laws (LL.M.)
Master of Science in Immunologie
Master of Science in Internationale Agrarentwicklung