Lernen Sie, systemisch und kritisch über neue digitale Technologien nachzudenken, ihr Geschäftspotenzial zu bewerten und Ihre Organisation vor kostspieligen Fehlern zu schützen.
Warum dieser MSc in Digitaler Transformation?
Die digitale Transformation dreht sich darum, das technologische Potenzial für Ihre Organisation zu nutzen. Technologien wie 3D-Druck, Blockchain, KI und Quantencomputing werden die Geschäftswelt neu gestalten, aber es gibt immer etwas Neues am Horizont. Angesichts des ständigen Drucks auf Organisationen, neuartige digitale Technologien zu übernehmen, sobald sie auftauchen, ist es nicht einfach, vorherzusagen, was als Nächstes kommt.
Mit dem MSc in Digitaler Transformation der University of Hull werden Sie verstehen, dass, während eine Vorhersage unmöglich ist, es Dinge gibt, die Sie tun können, um das technologische Potenzial zu managen und zu nutzen. Zu lernen, sich an neue technologische Veränderungen anzupassen und ihren Geschäftswert zu verstehen, erfordert eine neue Denkweise und neue Fähigkeiten.
Anstatt Technologie zu nutzen, um alte Geschäftsweisen zu automatisieren, werden Sie das Vertrauen gewinnen, das technologische Potenzial zu bewerten und die richtige Technologie auszuwählen, um die Art und Weise, wie Ihre Organisation arbeitet, zu transformieren. Sie werden in der Lage sein, sich der tieferliegenden Probleme rund um jede Veränderung bewusst zu sein, neue Technologien strategisch zu analysieren und ihre organisatorischen Vorteile und Transformationspotenziale zu bewerten.
Egal in welcher Branche Sie tätig sind, Sie werden das Know-how erwerben, um Ihrer Organisation zu helfen, ihre Exposition gegenüber kostspieligen Fehlern zu minimieren und ihre Resilienz zu schützen. Ob es sich um eine globale Pandemie oder einen Cyberangriff handelt, Sie werden die Datenanalysefähigkeiten entwickeln, die Sie benötigen, um sich auf die digitalen Herausforderungen zu konzentrieren, auf die Ihre Organisation vorbereitet sein muss.
Sie werden kompetent darin werden, wie man Daten interpretiert und visualisiert, um den Entscheidungsprozess Ihrer Organisation zu unterstützen. Sie werden sich auch mit der Rolle der Ethik in der digitalen Transformation vertraut machen und lernen, wie man die ethischen Verstöße vermeidet, die in den letzten Jahren viele Unternehmen unterschiedlicher Größe in Schwierigkeiten gebracht haben.
Nach Abschluss dieses MSc werden Sie in der Lage sein, die Einführung, Implementierung und Nutzung aktueller und zukünftiger digitaler Technologien mit Vertrauen zu managen. Sie werden eine wertvolle Person für jede Organisation werden, die datengestützte Erkenntnisse nutzen möchte, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.
Was Sie lernen
Anhand von Fallstudien werden Sie lernen, wie die Einführung neuer Technologien innerhalb einer Organisation deren Struktur, die Arbeitsbeziehungen zwischen Menschen, die Machtverhältnisse und die Art und Weise, wie Daten ausgetauscht werden, beeinflusst. Sie werden untersuchen, wie neue Technologien Widerstand gegen Veränderungen erzeugen, Geschäftsabläufe stören und die Schaffung unbeabsichtigter Folgen ermöglichen können. Sie werden sehen, wie gescheiterte technologische Transformationsprojekte sogar zur Insolvenz einiger Unternehmen geführt haben.
Sie werden ein Verständnis für die Beziehung zwischen einem organisatorischen System und seiner Umgebung gewinnen, damit Sie das Potenzial zukünftiger Technologien für eine Organisation erkennen können. Sie werden systemisches Denken anwenden, um problematische Situationen auf unterschiedliche Weise zu analysieren. Dies sind Fähigkeiten, die Sie während Ihrer gesamten Karriere und beim Aufstieg in höhere Positionen weiterhin nutzen können.
Sie werden auch lernen, wie man:
- Die organisatorischen Herausforderungen identifiziert, die durch disruptive digitale Technologien entstehen, aber auch die Chancen erkennt, solche Technologien und ihre transformative Kraft für Ihre Organisation zu nutzen.
- Daten für Entscheidungsfindungen in Ihrer Organisation analysiert, interpretiert und visualisiert.
- Digitale Analysen von Social-Media-Daten zur Klassifizierung des Online-Kundenverhaltens durchführt.
- Cyber-Bewusstseinsprogramme innerhalb von Organisationen einrichtet und die Resilienz gegenüber Cyber-Sicherheitsbedrohungen verbessert.