Informatik ist der wissenschaftliche und praktische Ansatz zur Berechnung und ihren Anwendungen sowie das Studium der Theorie, Experimentation und Technik, die die Grundlage für das Design und die Nutzung von Computern bilden. Informatik wird von vielen Praktikern als eine grundlegende Wissenschaft angesehen – eine, die anderes Wissen, Errungenschaften und Innovationen möglich macht. Es ist eine Disziplin, die sowohl Theorie als auch Praxis umfasst und sowohl abstraktes als auch konkretes Denken erfordert, um neue und kreative Lösungen für reale Probleme mit Hilfe von Technologie zu entwickeln.
Das Feld der Informatik umfasst das systematische Studium methodischer Prozesse (wie Algorithmen), um die Erwerbung, Darstellung, Verarbeitung, Speicherung, Kommunikation und den Zugang zu Informationen zu unterstützen. Mit starken Verbindungen zu anderen Disziplinen wie Wirtschaft, Finanzen, Gesundheitswesen und Ingenieurwesen wird Informatik fast überall praktiziert und kann in vielen Situationen anwendbar sein.
Zu den Themen, die in der Informatik behandelt werden, gehören Programmiersprachen, Datenstrukturen, das Design und die Analyse von Algorithmen, Datenbankmanagement, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Softwareentwicklung und Grafik. Die Arbeit des Informatikers fällt in drei Hauptkategorien: 1) Design und Aufbau von Software, 2) Entwicklung effektiver Methoden zur Lösung von Computerproblemen und 3) Erarbeitung neuer Möglichkeiten zur Nutzung von Computern zur Bewältigung von Herausforderungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Regierung und Wirtschaft. Informatiker sind überall zu finden, von großen Technologieunternehmen und Regierungsbehörden bis hin zu gemeinnützigen Organisationen und Startups.