Standorte und Campus
Saint Andrews, Großbritannien
Informationen über das Institut
Die Universität St Andrews hat einen weltklasse Ruf und bietet ein breites Studierendenleben mit einer Vielzahl von sozialen Aktivitäten, darunter über 150 studentische Gesellschaften und 50 Sportvereine. Historische Gebäude stehen im Kontrast zu modernen Einrichtungen, und die vielen Traditionen der Studierenden machen das Studium in St Andrews zu einem unvergesslichen Erlebnis.
St Andrews ist ein einzigartiger und faszinierender Ort, und die Universität ist ein wesentlicher Teil ihres Charmes. Sieben Jahrhunderte Geschichte verbinden die Studierenden mit der Stadt, was zu der alten und doch modernen Institution führt, die heute sichtbar ist.
Warum St Andrews
St Andrews ist ein einzigartiger Ort zum Studieren und Leben. Eingebettet an der Ostküste Schottlands, können Studierende auf ihrem Weg zum Unterricht Golfplätze überqueren oder nach dem Abendessen am Strand joggen. Die Universität hat nicht nur einen weltklasse Ruf, sondern bietet auch eine vielfältige Palette an sozialen Aktivitäten, darunter über 140 studentische Gesellschaften und 50 Sportvereine. Historische Gebäude stehen im Kontrast zu modernen Einrichtungen, und die vielen Traditionen der Studierenden machen das Studium in St Andrews zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Studienprogramme
MLitt in Analytischer und Exegetischer Theologie
MLitt in Biblischen Sprachen und Literatur
MLitt in Creative Writing
MLitt in der Erforschung des Judentums und des Christentums
MLitt in Dramatik und Drehbuchschreiben
MLitt in Filmwissenschaft
MLitt in Gender Studies
MLitt in Globaler Sozial- und Politischer Gedanke
MLitt in Global Languages, Literatures und Cultures
MLitt in International Business
MLitt in Klassischer Philologie
MLitt in Kunstgeschichte
MLitt in Management
MLitt in Marketing
MLitt in moderner und zeitgenössischer Literatur und Kultur
MLitt in Museum und Heritage Studies
MLitt in Philosophie
MLitt in Systematischer und Historischer Theologie
MLitt in Theologie und Kunst
MLitt in Vergleichender Literaturwissenschaft