Kompetent engagieren, bewerten, intervenieren und evaluieren in der psychischen Gesundheitsversorgung, mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen, die Klienten über die Lebensspanne hinweg repräsentieren.
Verwenden Sie eine Perspektive der Lebensspanne, die die miteinander verbundenen Dimensionen der menschlichen Entwicklung anerkennt, einschließlich physischer, emotionaler, kognitiver, sozialer und spiritueller Aspekte.
Verwenden Sie eine ökologische Perspektive in der Bewertung und Intervention, die anerkennt, dass die individuelle Entwicklung von der Umgebung des Individuums beeinflusst wird, einschließlich Familie, Kultur, Gemeinschaft, natürlicher Umgebung und globalen Kontexten.
Bewerten und intervenieren Sie aus einer Stärkenperspektive, die sensibel für die Vielfalt der Klienten und Fragen der Unterdrückung und Diskriminierung ist.
Erkennen Sie, dass Klienten mit mehreren Herausforderungen konfrontiert sind (z. B. psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, berufliche/ausbildungstechnische, Substanzmissbrauch, rechtliche), die oft mehrere Reaktionen von multidisziplinären Teams von Fachleuten und anderen Mitgliedern der Gemeinschaft erfordern.
Fassen Sie die Bedeutung von Fachleuten und anderen Mitgliedern der Gemeinschaft zusammen.
Wählen Sie Interventionsstrategien aus, die den Bedürfnissen und Merkmalen des im Assessment identifizierten Klientensystems unterschiedlich entsprechen.
Entwickeln und nutzen Sie das bewusste Selbst, um effektive Hilfsbeziehungen aufzubauen.
Beschreiben Sie die Rolle von Kultur, Klasse, Geographie und Geschlecht beim Zugang zu und der Nutzung von psychischen Gesundheitsdiensten in Utah, den Vereinigten Staaten und internationalen Kontexten.
Wenden Sie den NASW-Ethischen Kodex in der Bewertung und Intervention in der psychischen Gesundheitsversorgung an und kritisieren Sie ihn.
Lösen Sie effektiv ethische und wertbasierte Herausforderungen in der Praxis. Nutzen Sie praxisbasierte Evidenz und evidenzbasierte Praxisstrategien, um ihre Praxis in psychischen Gesundheitssettings zu informieren.