Das Graduiertenprogramm in Bildender Kunst bietet eine Erfahrung, die Sie in einen reichen und anregenden Dialog über zeitgenössische Kunstpraktiken einbindet – wir schlagen eine Erfahrung vor, die intensiv, stimulierend und produktiv sein wird. Unsere Programme bieten zahlreiche Möglichkeiten für Atelierbesuche und den Austausch mit Gastkünstlern, Kuratoren und Kunsthistorikern, die ein breites Spektrum an Interessen widerspiegeln, um Sie bei der Entwicklung Ihrer eigenen Forschung zu unterstützen. Wir hoffen, dass die Künstler, die Sie treffen, Ihre Motivation verstärken werden, Künstler zu werden, und dass Sie dauerhafte Freundschaften sowie persönliche und berufliche Verbindungen zu Ihren Kommilitonen knüpfen, um Ihre fortlaufende Entwicklung und Ihr Leben als Künstler zu bereichern.
An der York University werden die MFA / Ph.D.-Programme von einer lebendigen Universitätskultur unterstützt, die einen kreativen Dialog zwischen den Disziplinen fördert. Dieser Dialog wird durch einen teamorientierten Lehransatz, Unterstützung unter den Fakultätsmitgliedern für abweichende Ansichten und die Vielfalt der Kunstpraktiken unserer Studierenden aufrechterhalten. Derzeit bestehen unsere Programme aus einer dynamischen Gemeinschaft von fünfundzwanzig Studierenden, die in einem oder mehreren der folgenden Medien arbeiten: Video, Performance, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Skulptur und digitale Medien.
MFA Master of Fine Arts – Bildende Kunst
Der MFA in Bildender Kunst ist ein fünfsemestriges, studiozentriertes Programm, in dem die Studierenden unabhängig eine Kunstpraxis entwickeln, die von Fakultätsberatern geleitet wird, die ihre Praxis-/Theorieinteressen teilen. Seminare, Gastvorträge und Kritiken bieten ein Umfeld kritischer und theoretischer Auseinandersetzung, das zeitgenössische Debatten in Kunst und Kultur widerspiegelt. Es wird kein Schwerpunkt auf ein bestimmtes Medium gelegt. Zeichnung, Malerei, Performance, Fotografie, Druckmedien, Skulptur und zeitbasierte Kunst (Performance, Video, Audio, zeitbasierte Installation, interaktive Medien) sind vertreten und oft überschneiden sich die Praktiken der Studierenden in diesen Medien. Die Studierenden verfolgen unabhängig Forschung, die für ihre Atelierarbeit relevant ist.
Im Rahmen eines universitären Kontexts zielt der MFA in Bildender Kunst darauf ab, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, rigoros über ihre Kunstpraxis und deren Beziehung zur Gesellschaft als Ganzes nachzudenken. Neben den Fakultätsmitgliedern der Bildenden Kunst unterstützen auch andere Fakultätsmitglieder der York University, Gastkünstler, Kuratoren und Kritiker die Entwicklung der Projekte der Studierenden.
Bewerber für das Master of Fine Arts (MFA)-Programm sollten einen Honours-Abschluss in Bildender Kunst oder einen gleichwertigen Abschluss von einer anerkannten Universität mit einem Mindeststand von B haben, um für die Zulassung in Betracht gezogen zu werden. Künstler ohne formale akademische Qualifikationen, die jedoch außergewöhnliches Potenzial und Erfolge durch ihre Portfolios zeigen, können für die Zulassung zur Fakultät für Graduiertenstudien empfohlen werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Zusätzlich zu den regulären Zulassungsvoraussetzungen der Universität muss ein Bewerber eine Bewertung basierend auf einem Portfolio erfolgreich bestehen.
Das MFA-Programm ist darauf ausgelegt, den Studierenden bei der Entwicklung einer individualisierten Kunstpraxis zu helfen. Die Kandidaten werden aufgrund der Stärke ihrer Arbeiten als Künstler ausgewählt: ihrer Reife, kreativen Leistungen und einer Indikation ihrer Fähigkeit, mit kritischen und kreativen Herausforderungen mit Einsicht und Klarheit umzugehen. Die Arbeiten des Bewerbers und andere Dokumente werden von zwei Fakultätsmitgliedern des Graduiertenprogramms und einem Graduiertenstudenten, der den Atelierbereich der primären Wahl des Bewerbers vertritt, geprüft. Auf Empfehlung dieses Ausschusses werden die Empfehlungen für die Zulassung an die Fakultät für Graduiertenstudien weitergeleitet.
Die Gesamtzahl der MFA-Programmteilnehmer ist auf 18 Studierende begrenzt, wobei nur 8-10 Kandidaten im ersten Jahr des Programms aufgenommen werden. Im Durchschnitt qualifizieren sich jedes Jahr etwa 125 Studierende, um sich um diese Positionen zu bewerben.
Kombinierter MFA/MBA
Die Schulich School of Business und das Graduiertenprogramm in Bildender Kunst bieten ein dreijähriges kombiniertes Programm an, das sowohl zu einem Master of Business Administration als auch zu einem Master of Fine Arts führt.
Das kombinierte MFA/MBA-Studienprogramm bietet den Studierenden eine einzigartige Studienmöglichkeit. Absolventen dieses äußerst anspruchsvollen Programms werden Karrierewege einschlagen, in denen Kenntnisse der Kunst sowie von Management und Wirtschaft erforderlich sind.
Die MFA/MBA-Programme ergänzen sich in ihrem Fokus und bieten eine hervorragende Vorbereitung für diejenigen, die an Managementkarrieren im Kunst- und Kulturbereich interessiert sind.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in dieses kombinierte Programm müssen die Studierenden die Bewerbungsanforderungen sowohl für den M.F.A. als auch für den M.B.A. erfüllen, wie sie von der Universität festgelegt sind.
Die Studierenden müssen einen vierjährigen Bachelor-Abschluss (oder gleichwertig) in Bildender Kunst mit einem Mindestdurchschnitt von B+ haben. Die Studierenden müssen einen Score im Graduate Management Admissions Test (GMAT) erreichen, der den Mindestscore für die Zulassung zum MBA-Programm erfüllt oder übertrifft.
Die Studierenden sollten relevante Berufserfahrung in den Kunst- oder Kulturindustrien haben. (Dies wird vom Zulassungsausschuss bewertet, der aus dem Direktor des Graduiertenprogramms in Bildender Kunst, dem MBA-Koordinator für Kunst und Medien, dem Zulassungsbeauftragten der Schulich School of Business und einem Vertreter der Fakultät für Graduiertenstudien besteht.)
Die Studierenden können sich nach erfolgreichem Abschluss eines Jahres im MBA-Programm oder im Graduiertenprogramm für Bildende Kunst um die Zulassung bewerben.
Programmdauer
Die normale Vollzeitbelastung beträgt 15,0 Kreditstunden pro Semester. Studierende, die sich für das kombinierte Programm einschreiben, sollten in der Lage sein, es innerhalb von drei Jahren abzuschließen.
Dabei erfüllen die Studierenden alle Kernprogrammvoraussetzungen in jedem einzelnen Programm. Die verwandten Anforderungen in jedem Programm können durch Kursarbeiten im parallelen Programm erfüllt werden.
Diplom für Kunst und Medien
Studierende können ihrem kombinierten MFA/MBA-Abschluss ein Diplom für Kunst und Medien hinzufügen.
Die Anforderungen für das Diplom für Kunst und Medien sind in den Kalendern der Schulich School of Business und der Fakultät für Graduiertenstudien zu finden.
Wenn die Studierenden ein Graduiertendiplom in Kunst- und Medienverwaltung sowie die beiden Abschlüsse anstreben, wäre das Sommersemester nach ihrem dritten Studienjahr ein geeigneter Zeitpunkt, um die Praktikumsanforderung zu erfüllen, obwohl einige Studierende möglicherweise in der Lage sind, ein Praktikum zu einem früheren Zeitpunkt in ihrem Studium abzuschließen.
Finanzielle Unterstützung
Eine Reihe von Stipendien und Zuschüssen steht für Erstjahresstudierende im MBA-Programm zur Verfügung. Studierende im kombinierten Programm, die die Anforderungen erfüllen, sind für diese Unterstützung für mindestens ein Studienjahr berechtigt. Darüber hinaus bietet das Programm für Kunst- und Medienverwaltung Unterstützung für Praktika, insbesondere im Non-Profit-Sektor, für Studierende, die die Kriterien erfüllen (zu denen auch die Anforderungen des Ontario Student Awards Program gehören).
In ihrem zweiten und dritten Studienjahr können die Studierenden für Forschungsassistenzen und Lehrassistenzen in Frage kommen.
Ph.D. Doktor der Philosophie – Bildende Kunst
Der Ph.D. in Bildender Kunst ist ein praxisorientiertes Studienprogramm, in dem individuell definierte konzeptionelle Schwerpunkte durch die Integration von Kunstwerken, Forschung und Schreiben materialisiert und verbreitet werden. Forschungsfragen in diesem Kontext konzentrieren sich auf die Bildende Kunst sowie auf andere Bereiche der wissenschaftlichen Untersuchung, die von den Kandidaten als relevant für ihre Atelierinteressen definiert werden.
Das Programm wurde 2008 ins Leben gerufen und ist ein vierjähriger, Vollzeit-Studiengang, der reife Künstler-Forscher mit den höchsten Qualifikationen darauf vorbereitet, Atelier- und Theorie-Kurse zu unterrichten, Graduiertenstudenten im universitären Kontext zu betreuen und bedeutende berufliche Karrieren als Künstler zu verfolgen. Diese Ziele werden durch eine Kombination aus Kursarbeit, unabhängiger Atelierpraxis und Schreiben erreicht.
Die Kurse werden in den ersten zwei Jahren absolviert, die im Programm und an der Universität insgesamt belegt werden. Die Studierenden absolvieren eine umfassende Prüfung, die auf einer selbst kuratierten Ausstellung im zweiten Jahr basiert, und schreiben bis zum Ende des zweiten Sommers (Semester 6) des Programms einen Dissertationvorschlag. Sie müssen eine Dissertation in Form einer bedeutenden Soloausstellung verteidigen, die von einem umfangreichen Dissertation-Forschungspapier begleitet wird, das das Thema bzw. die Themen ihrer Atelierarbeit vertieft und kontextualisiert. Die wissenschaftliche/kreative Forschung der Studierenden wird von einem Ausschuss unterstützt, der aus Fakultätsmitgliedern und Fachleuten aus der Kunstwelt besteht. Die Studierenden müssen Reife in der Forschung nachweisen, die sowohl vom akademischen Sektor als auch von ihren Kollegen in der Kunstgemeinschaft anerkannt wird.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Bewerbung für das Ph.D.-Programm erfordert einen MFA mit einem Mindestdurchschnitt von B oder einen MA mit Atelierkonzentration sowie die Präsentation eines Portfolios von Arbeiten und eines Schreibsamples (MFA-Dissertation oder vergleichbarer, peer-reviewed Artikel). Die Auswahlkommissionen zur Beurteilung der Einreichungen bestehen aus Fakultätsmitgliedern des Graduiertenprogramms.
Der Ph.D. in Bildender Kunst ist ein Programm zur Förderung von Künstlern, die bereits über einen bedeutenden Werkbestand verfügen. Diese Begriffe beziehen sich auf ihr Interesse und ihr Engagement für die Entwicklung von Forschungsmethoden zur Erkundung von Fragen, die mit ihrer Praxis zusammenhängen. Wir betrachten die Bildende Kunst als ein breites Studien- und Praxisfeld, das verschiedene Spezialisierungen innerhalb dieses Feldes hat. Bewerber für das Ph.D.-Programm identifizieren die Spezialisierungen, die für ihre Arbeit am relevantesten sind.
Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift ist erforderlich.