Im Gegensatz zu Industrierobotern, die in Fabriken in Isolation arbeiten und in einer Umgebung, die vorhersehbar und auf die Aufgabe des Roboters zugeschnitten ist, müssen intelligente Robotersysteme mit oder anstelle von Menschen in komplexen Aufgaben und in unstrukturierten und oft unvorhersehbaren Umgebungen zusammenarbeiten. Der Master in Intelligenten Robotersystemen (MIRS) ist ein universitärer Masterstudiengang, der eine neue Generation von Ingenieuren ausbilden soll, die neue Anwendungen und Werkzeuge entwickeln werden, um die Fähigkeiten dieser intelligenten Robotersysteme in naher Zukunft zu erweitern. Die Technologie hinter der Entwicklung dieser Systeme stammt aus verschiedenen Wissensbereichen wie künstliche Intelligenz, Computer Vision, Steuerung, Sensorik, maschinelles Lernen und anderen, die sich alle in der aktuellen digitalen Revolution schnell entwickeln. Der MIRS ist ein zweijähriger Masterstudiengang mit 120 ECTS, der von der UdG gefördert wird.